Hallo ilian, hallo Ben, herzlichen Dank für eure informativen und differenzierten Antworten! Hartmut
Nachdem gestern der AT + NT Kommentar von William MacDonald verfügbar wurde, möchte ich dies gerne zum Anlass nehmen und nochmals anregen mehr deutsche AT Kommentare zu veröffentlichen.
Da der HThKAT für viele wahrscheinlich zu teuer sein wird, warten wir gespannt auf die Wuppertaler Studienbibel. Wie sieht es hier aus? Tut sich da was?
Und wird es demnächst noch mehr deutsche AT-Kommentare geben?
Markus M. (evangeliums.net):warten wir gespannt auf die Wuppertaler Studienbibel. Wie sieht es hier aus? Tut sich da was?
Das würde mich auch sehr interessieren!
God is most glorified in us, when we are most satisfied in Him. John Piper
Gute Frage. Weitere AT-Kommentare haben für uns eine hohe Priorität, weil wir im NT schon deutlich besser aufgestellt sind. Leider gibt es in der deutschen Sprache etwa dreimal so viele NT- wie AT-Kommentare.
Bei der Wuppertaler Studienbibel sieht es gut aus, die können wir möglicherweise bald gewinnen. Darüber hinaus haben wir "Das lebendige Wort" in der Community-Finanzierung, da hängt es maßgeblich von Vorbestellungen ab, ob und wann der kommt. Bisher haben wir bei weitem noch nicht genug.
Abgesehen davon haben wir natürlich genaue Vorstellungen und strecken Fühler aus.
Anbei ein Update unserer Umfrage:
Hier das vollständige Ergebnis: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
Beachtet auch die neuen Werke zur Abstimmung, die auch entsprechend gekennzeichnet sind!
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
ilian: Beachtet auch die neuen Werke zur Abstimmung, die auch entsprechend gekennzeichnet sind!
Hmm, woran erkenne ich jetzt die neuen Werke? Für mich sehen die alle "gleich" aus.
Hermann: ilian: Beachtet auch die neuen Werke zur Abstimmung, die auch entsprechend gekennzeichnet sind! Hmm, woran erkenne ich jetzt die neuen Werke? Für mich sehen die alle "gleich" aus.
Einfach dem Link folgen und nach unten scrollen (rechts steht "Neu" mit der Farbe rot):
Danke, ich hatte nicht so weit nach unten gescrollt. Dass die neue Mengebibel dabei ist, freut mich. Wer es noch nicht getan hat, darf gerne noch dafür abstimmen.
Das werde ich, danke.
Übrigens, die Schatzkammer David's hätte auch noch ein paar Stimmen mehr nötig
https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/38819845-menge-2020
https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/38695960-die-schatzkammer-davids
Anbei das monatliche Update unserer Umfrage:
Die neuen Werke sind entsprechend gekennzeichnet!
Neue Vorschläge sind entsprechend gekennzeichnet.
Mal wieder ein Update unserer Umfrage:
Die Neues Leben Bibel ist immer noch drin, weil ich mir nicht sicher ist, ob sie mit den Parallelstellen ist. Anfrage läuft hier.
ilian: (....) ist immer noch drin
Da ist eine ganze Menge drin, was es mittlerweile zu lesen (oder manches zumindest zu kaufen) gibt: RGG4, Schlatter, Siebenthal...
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
NB.Mick: ilian: (....) ist immer noch drin Da ist eine ganze Menge drin, was es mittlerweile zu lesen (oder manches zumindest zu kaufen) gibt: RGG4, Schlatter, Siebenthal...
Hm, eigentlich hatte ich sie gelöscht...
EDIT:
Es war doch die falsche Datei... Jetzt sollte sie korrekt sein
ilian:Jetzt sollte sie korrekt sein
Sieht oben jetzt besser aus. Allerdings hat FL gerade neu von Uservoice auf eine andere Plattform umgestellt, ich weiß gar nicht wie lange man bei Uservoice noch abstimmen kann bzw. wie lange das dort noch gelesen wird. Buchvorschläge sind jetzt unter https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests einzustellen.
NB.Mick:Allerdings hat FL gerade neu von Uservoice auf eine andere Plattform umgestellt, ich weiß gar nicht wie lange man bei Uservoice noch abstimmen kann bzw. wie lange das dort noch gelesen wird. Buchvorschläge sind jetzt unter https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests einzustellen.
Es würde schon Sinn machen, wenn sie das länger laufen lassen, weil wir nicht so einfach umziehen können. Ben, schaut denke ich auch rein und sie kennen unsere Wünsche...
Für zukünfitge Wünsche macht jedoch Sinn das neue Plattform zu nutzen. Danke für den Hinweis!
Ihr habt es schon gemerkt, ich sehe eure Kommentare irgendwie erst jetzt: Aber wir haben tatsächlich intern schon geplant, dass wir auf https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests umsteigen. Uservoice wird noch etwas online sein, aber der Übergang ist eingeleitet.
Stellt eure Literaturwünsche bitte einfach im gleichen Board ein wie die englischen, also unter https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests. Wir werden vorerst ausprobieren, wie weit wir damit kommen. Sobald Bücher eingestellt sind, werden wir die intern dann mit einem Tag für "Deutsch" versehen. Dazu muss man leider Admin sein. Sollte es mit dem Vorgehen langfristig Probleme geben, werden wir uns etwas besseres überlegen.