Ich bin ein kompletter Neuling mit Logos. Dennoch kann ich bis jetzt sagen, dass ich so ein Bibel-Programm mit solchen Möglichkeiten noch nie gesehen habe. So ich bin nicht traurig von Olive Tree, trotz einigen Investitionen, zu Logos 8 gewechselt zu haben.
Ich schätze vor allem auch die deutschen Ressourcen und vor allem auch die noch kommenden!
Ich arbeite im Moment auch mit dem Calwer Lexikon und habe da festgestellt, dass da verschiedene Fehler drin sind. Worte falsch, Bibelversangabe richtig aber die Zieladresse falsch, oder falsche Bibelversangaben.
Gibt es einem Möglichkeit diese Fehler zu korrigieren, oder zumindest zu melden?
Othmar Voser:Gibt es einem Möglichkeit diese Fehler zu korrigieren, oder zumindest zu melden?
Korrigieren nein, melden ja: Fehler markieren, Rechtsklick. Im linken Teil des Kontextmenüs ungefähr in der Mitte gibt es die Funktion "Tippfehler melden" (du musst den oberen Bereich evtl runterscrollen um sie zu sehen).
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
Hallo Othmar
ja rechtsklick auf das Wort und links in der Spalte schauen wo Tippfehler melden steht dort draufklicken wobei es natürlich sein kann, dass der Fehler schon im Buch selber war ;-) falsche Verlinkungen kannst du glaub ich direkt hier melden.
Mick schreibt einfach schneller als ich
Sorry, ich finde den Menüpunkt nicht mit Rechtsklick....
Grüße
Frank
In der linken Spalte musst du dazu etwas scrollen. Sorry, ich weiß, das Kontext-Menü bietet schon arg viele Optionen.
In diesem Fall handelt es sich aber wohl einfach um eine veraltete Schreibweise, die im Original tatsächlich so zu finden ist. Keil-Delitzsch ist ja IIRC einige Jahrzehnte älter als die Rechtschreibvereinheitlichung des deutschen Reichs ab den 1870ern.
Scrollen, das hab ich nicht probiert...Danke.
Das mit den Tipfehlern hab ich in dem Text inzwischen auch gemerkt, da fängt man besser nicht an
Bei ändern von alten Schreibweisen gebe ich zu bedenken, dass man a) beim Suchen in der Ressource nicht mehr die nicht geänderten Worte findet, wenn man nicht alle geändert hat und b) das man bei globaler Suche nicht mehr die Stellen findet wo das alte Wort steht.