Navigation in der Bibel
Ich habe die Bibel so eingestellt, dass sie endlos von oben nach unten scrollt werden kann. Wenn ich nun mit dem Mausrad eine Raste scrolle, oder mit den Pfeiltasten nach oben oder nach unten klicke, oder mit die Page Up oder Page down Taste drücke, so geht immer fast die ganze angezeigte Seite nach oben oder nach unten.
Ich möchte aber nur eine Zeile weiter schalten. Also keine Seiten-Schaltung sondern einen Zeileschaltung zum Blättern.
Geht das und wenn ja, wie muss ich das einstellen?
Verse suchen
In der Mobile App iPad, in der Bibelansicht, kann man rechts neben dem Feld oben links, wo man die Bibelstelle im Klartext eingeben kann, auf die vertikalen Linien tippen und dann öffnet sich eine Übersicht wo man das Buch, das Kapitel und den Vers der Reihe nach anklicken kann.
Gibt es das auch im Desktop Programm? Wenn ja wo oder wie?
Vielen Dank für eure Hinweise
Othmar Voser: Verse suchen In der Mobile App iPad, in der Bibelansicht, kann man rechts neben dem Feld oben links, wo man die Bibelstelle im Klartext eingeben kann, auf die vertikalen Linien tippen und dann öffnet sich eine Übersicht wo man das Buch, das Kapitel und den Vers der Reihe nach anklicken kann. Gibt es das auch im Desktop Programm? Wenn ja wo oder wie? Vielen Dank für eure Hinweise
Das Einfachste ist m.E. die Bibelstelle direkt einzugeben, z.B. Ps 2,1 und dann hast du den gewünschten Vers.
In der Desktop-Version kannst du ansonsten über den Inhaltsverzeichnis Buch und Kapitel auswählen (Verse nicht):
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Hi Othmar
du musst bei deiner MAUS im Gerätemanager einstellen das du beim scrollen nur 1 Zeile anstelle von 3 zu scrollen wünschst
Danke für eure Hinweis, somit muss ich mich irgendwie sonst arrangieren.
1. Bibelstellen mit Versangabe gebe ich immer mit der Tastatur ein. Auch abgekürzt möglich: mt 5 1. Kapitel und Vers können entweder durch Komma oder Leerzeichen getrennt werden.
2. Du kannst auch versweise springen. Siehe hier im Screenshot:
Geht bei mir problemlos sowohl mit dem Mausrad als auch mit Zwei-Finger-Scrollen (Touchpad). Es müsste also an den spezifischen Einstellungen des Computers liegen.
Ansonsten: Mit den vertikalen Pfeiltasten kann man auch wunderbar durch den Text navigieren.
Die Maus ist der Schlüssel. Hier kann man einstellen ob bei jedem scrollen 1 Zeile oder drei Zeilen gescrollt werden soll.
Ich bin sehr verwirrt, denn in allen anderen Programmen geht es auch. Word, Excel sogar OliveTree, Browser nur in Logos nicht. Da wird immer einen ganzen Bildschirm geblättert. Also wie PgUp oder PgDn.
Jetzt habe ich noch eine weitere Erkenntnis. Dies betrifft nur die Bibel Schlachter2000!
NGü oder Luther oder Elbefelder gehen auch wie gewünscht. Kann man denn bei Schlachter2000 etwas einstellen?
Othmar Voser:Kann man denn bei Schlachter2000 etwas einstellen?
Im Kebap-Menü (drei Punkte oben rechts im Bibel-Fenster) auf Spalten - Keine
Vielen Dank! Endlich gut! Super!
Off-Topic:
Bernhard:Im Kebap-Menü (drei Punkte oben rechts im Bibel-Fenster)
Ich hatte das Ding letztens als "Schaschlik-Menü" oder so in Anführungszeichen bezeichnet, weil dieser Name an die Assoziation der auf den Holzspieß gesteckten Fleischstücke erinnern soll, die englisch als "Shish Kepab" bekannt sind. Im Deutschen wäre Kebap hier mEn eigtl. ein "false friend" - schließlich sieht das nicht wie ein Döner in der Brottasche aus. Andererseits kommt der Begriff nicht von Faithlife, sondern hat sich wohl in der Web-Entwickler-Szene für dieses Symbol schon länger gebildet.
Da ja bekanntermaßen die Nutzung über die Bedeutung eines Wortes entscheidet: Kennst du den Begriff von außerhalb des Logos Forums? Nutzen deutschsprachige Software-Entwickler und/oder Anwender das "Kebap" hier als Lehnwort? Oder wird ein anderer Begriff dafür verwendet - mir ist rein gar nichts dazu bekannt. Vielleicht weiß @Jan Krohn mehr?
Running Verbum 7 and Logos 8 latest (beta) version on Win 10
NB.Mick: Off-Topic: Da ja bekanntermaßen die Nutzung über die Bedeutung eines Wortes entscheidet: Kennst du den Begriff von außerhalb des Logos Forums? Nutzen deutschsprachige Software-Entwickler und/oder Anwender das "Kebap" hier als Lehnwort? Oder wird ein anderer Begriff dafür verwendet - mir ist rein gar nichts dazu bekannt.
Da ja bekanntermaßen die Nutzung über die Bedeutung eines Wortes entscheidet: Kennst du den Begriff von außerhalb des Logos Forums? Nutzen deutschsprachige Software-Entwickler und/oder Anwender das "Kebap" hier als Lehnwort? Oder wird ein anderer Begriff dafür verwendet - mir ist rein gar nichts dazu bekannt.
Ich kenne das (sowohl im Englischen als auch im Deutschen) als Hamburger-Menü - und Wikipedia auch. Egal ob 3 Punkte oder 3 Striche.
Michael Schierl: NB.Mick: Off-Topic: Da ja bekanntermaßen die Nutzung über die Bedeutung eines Wortes entscheidet: Kennst du den Begriff von außerhalb des Logos Forums? Nutzen deutschsprachige Software-Entwickler und/oder Anwender das "Kebap" hier als Lehnwort? Oder wird ein anderer Begriff dafür verwendet - mir ist rein gar nichts dazu bekannt. Ich kenne das (sowohl im Englischen als auch im Deutschen) als Hamburger-Menü - und Wikipedia auch. Egal ob 3 Punkte oder 3 Striche.
Hm. Das wird uns hier nicht weiterhelfen - Logos verwendet das Hamburger-Menu mit den drei Strichen ja schon, um die Facets und das Inhaltsverzeichnis ein- und auszuschalten. Und ehrlich gesagt sehen die drei vertikalen Punkte auch nicht wie ein Hamburger aus.
Wikipedia ist halt auch nur so gut wie das was man selber reinschreibt... Ich suche irgendwie sowas wie das auf deutsch. Meine Google-Ergebnisse führen irgendwie nur auf Seiten wo Leute das "Drei-Punkte-Menu" oder "Drei-Punkte-Button" nennen - das ist natürlich suboptimal weil Logos drei Punkte in Dreiecksformation (wie beim Blinden-Armband) ja schon für die Visuellen Filter verwendet.
Hat Chrome eigentlich eine deutschsprachige Hilfeseite, die den Button benennt, der die Hilfe aufruft (und die Einstellungen und was noch...)?
EDIT ja, und sie sagt "Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü " /EDIT
NB.Mick:Da ja bekanntermaßen die Nutzung über die Bedeutung eines Wortes entscheidet: Kennst du den Begriff von außerhalb des Logos Forums? Nutzen deutschsprachige Software-Entwickler und/oder Anwender das "Kebap" hier als Lehnwort? Oder wird ein anderer Begriff dafür verwendet - mir ist rein gar nichts dazu bekannt. Vielleicht weiß @Jan Krohn mehr?
Ich kenne das Wort auch nur von hier aus dem englischsprachigen Forum, wobei ich dann entdeckt habe, dass er auch anderswo verwendet wird. Ich fand den Begriff aber so originell, dass ich den gleich für mich übernommen habe. Da ich lange in Asien gelebt habe und auch sonst viel auf Englisch unterwegs bin, denke ich bei "Kebab" sowohl an das Fleisch im Fladenbrot als auch an die Spieße.
Aber du hast recht, dass die meisten Deutschsprachigen bei Kebab eher an den Döner im Fladenbrot denken - da wäre Schaschlik-Menü tatsächlich besser, wo ich beides im Internet auf Deutsch nicht finde.
Tolle Frage!
Wir unterscheiden intern auch zwischen "Hamburger" und "Kebab". Aber wie schon angemerkt worden ist, bezeichnet man auf Englisch als "kebab", was auf Deutsch als Schaschlik bekannt ist. Das mediterrane Kebab bezeichnet zwar auch immer am Spieß gegrilltes Fleisch (ein identisches, gebackenes oder gebratenes Gericht würde man anders nennen), aber im Englischen wird der Begriff eben auf sämtliches aufgespießtes Fleisch übertragen. Diese Rolle füllt im Deutschen das Schaschlik. Ich würde also auch Schaschlik sagen, aber wir haben intern eine halboffizielle selbstauferlegte Regel, dass wir keinen der Begriffe in unserer offiziellen Kommunikation verwenden, weil sie den meisten Kunden unbekannt sind und Verwirrung stiften würden.
Und zum Nachtisch gibt es dann ein Tortenmenü (https://de.wikipedia.org/wiki/Tortenmen%C3%BC)
Oh, ja Tortenmenü. Mhmmm lecker.