Hallo!
Gibt es eine LOGOS Ressource die mir die ganzen Handschriften erklärt?
Ich suche ein Buch (oder auch Webseite), wo ich die Namen der einzelnen Handschriften finde und am besten noch Alter und weitere Informationen dazu.
Weiss jemand hier was? Kann auch englisch sein...
DANKE
God is most glorified in us, when we are most satisfied in Him. John Piper
eigentlich sollten die im Anhang stehen...
ansonsten gib mal textual critism im Shop ein da gibt's es etliches für.
https://www.logos.com/product/32501/center-for-new-testament-textual-studies-new-testament-critical-apparatus das hier ist das Beste wie ich finde, oder auch Kommentare von Metzger
wenn du dich ernsthaft dafür interessierst solltest du "Der Text des Neuen Testaments" von Aland kaufen.
Hab mal mein Analog NA 28 geholt da stehen die Beschreibungen definitiv im Anhang...sollte also auch in der Logos Version sein.
Danke Sascha für deine Ratschläge!
Momentan hab ich bei den Interaktiven Medien folgendes entdeckt:
Hat den "New Testament Manuscript Explorer" auch jemand im deutschen Logos Paket gefunden?
Raphael nachdem in nun Silber hab :-) im NA 28 kannst du auf den Apparat Link klicken und bekommst die Info die du im Explorer siehst.
Meinst du das?
Ich suche quasi eine Erläuterung zum kritischen Apparat. Wie heißen die dort angegebenen Handschriften und wenn möglich noch weitere Informationen dazu, Alter usw.
Ist das irgendwo im NA28 oder dem kritischen Apparat versteckt?
klick mal auf das blau C :-)
Sascha Andreas John:klick mal auf das blau C
dann kommt aber nur das:
Ich hätte gerne den Namen der Handschrift und wenn möglich weitere Infos, Alter und so...
So, dass ich besser nachvollziehen kann, warum NA diese Lesart favorisiert hat. Aber ich weiß nicht, ob ich hier zu viel von LOGOS verlange...
Name der Handschrift: C 04 (*=Original, ansonsten steht 1,2,3 für die Redaktoren)
Alter: 5 Jahrhundert (zu erkennen an der römischen Zahl "V")
Ort der Aufbewahrung: Paris
Inhalt der Handschrift: e (Evangelien) a (Apostolos =Apostelgeschichte und Katholische Briefe ) p (Paulus Briefe) r (Offenbarung)
Die enthaltenen Stellen werden aufgeführt
Das sollte als Information reichen :-) Große Buchenstaben = Majuskeln, Zahlen =Minuskeln p= Papyri
In dem von mir genannten Buch gibt es noch den "wissenschaftlichen" Namen Codex Ephraemi und seine Geschichte mit C04 Handschrift solltest du aber auch im Netzt fündig werden.
um den Hintergrund zu erfahren brauchst du Kommentare zur Textforschung
Metzger (TOP 1) Textual Commentary on the Greek New Testament
by the Way offiziell heißt es Textkritik...ich benutze Textforschung da ich den Text nicht kritisiere sondern nach dem Orginaltext forsche und hier auch nur in 20% des Materials, da 80% identisch ist mit dem byzantinischen Mehrheitstext.
Für eine leicht bekömmliche und (sofern das ein Buch sein kann) kurzweilige Einführung gibt es das Lehrbuch "Exegese des Neuen Testaments" von Ebner und Heininger, Paderborn (ich habe hier die 2 Aufl. von 2007, die behandelt NA27, die 3. Auflage NA28)
Wenn man aber schonmal was von Textkritik gehört hat/ die Praefatio des NA gelesen hat, reichen sicher auch die "klassischen" Werke, z.B. von Udo Schnelle.
bei Aland geht's allerdings nur um die Geschichte der Handschriftenfunde und die Beschreibung der Handschriften, sowie die Problematik welcher Handschrift warum bevorzugt wird....weniger um Exegese
Sascha Andreas John:Das sollte als Information reichen :-)
So funktioniert das! Wieder was gelernt!
Sascha Andreas John:Metzger (TOP 1) Textual Commentary on the Greek New Testament
Sascha Andreas John: The Lexham Textual Notes on the Bible
Das war sogar schon in meiner Bibliothek!
Super vielen Dank für eure Ratschläge. Hat mir echt weitergeholfen!
Ich fand auch diese Einlage für mein griechisches NT immer sehr wertvoll: http://ntresources.com/blog/documents/tc_ref31.pdf
Setzt natürlich Englischkenntnisse und etwas Vorwissen voraus.
EDIT: Link repariert.
dein Link funktioniert nicht
Raphael gern geschehen
Sascha Andreas John: dein Link funktioniert nicht
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10