Hallo zusammen,
in der Mediathek findet man ja viele Hintergrundvorlagen für Bibelverse. Gerade habe ich einen Bibelvers mit einer solchen Vorlage erstellt. Wenn man fertig ist, kann man ihn auch einfach exportieren und in sämtlichen Dateiformaten speichern.
Wie kann man aber seinen Vers in Logos speichern, so dass ich später auch noch Änderungen vornehmen kann? Es kann sein, dass ich später eine andere Auflösung brauche oder noch Änderungen am Text vornehme. Manchmal habe ich auch einiges geändert an Stil, Farbe und Größe. Wenn ich nur die exportierten Bilder habe, kann ich nichts mehr ändern und muss wieder von vorne anfangen. Deshalb möchte ich es gern in Logos selbst speichern.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hallo Benjamin kannst du mal einen Screenshoot machen ich versteh nicht ganz was du meinst. Ist es möglich den fertigen Bibelvers in die Linkleiste zu ziehen?
Ich glaube, du redest vom Grafischen Zitat, oder?Du kannst so ziemlich alles über die Links zwischenspeichern:
Hi Simon,
irgendwie hat dein Screenshot nicht funktioniert - du hast das Standard-Verfahren verwendet, oder? (= als png oder jpg abspeichern und die Datei mit Hilfe des Büroklammer-Buttons im Forumseditor einfügen)
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
OK...wenn du das Fenster andockst kannst du es in die Linkliste legen und später weiterbearbeiten...wie sinnvoll das allerdings ist liegt an der Menge der Zitate
Hier ein Screenshot von dem Bibelvers/Zitat. Ich habe einige Änderungen an der Schriftgröße, Farbe und am Text vorgenommen. Diese Änderungen würde ich gern behalten, damit ich auch in mehreren Monaten darauf zurückgreifen kann.
Irgendwie sollte es eine Möglichkeit geben dein eigenes Zitat als Vorlage zu speichern...ein Workaround wäre das Zitat als Arbeitsbereich zu speichern
Man kann die Folie natürlich auch bearbeitbar nach Powerpoint exportieren und dort weiter anpassen.
wenn ich das richtig verstanden habe will er eine Vorlage in Logos die er immer wieder nutzen kann
Sascha John: wenn ich das richtig verstanden habe will er eine Vorlage in Logos die er immer wieder nutzen kann
klingt eigentlich gut, potentiell als ein neuer Dokumenttyp: Medientemplate. Es würde das Grund-Template aus dem Faithlife-Medienkatalog plus die grafischen Einstellungen dazu abspeichern (man kann ja an mehreren Stellen Schriftart, Schriftgröße und Farbe auswählen, die Position der Textboxen auf dem Bild anpassen, das Ausgabeformat u.a.m.). Man könnte natürlich auch einfach eigene Templates im Medien-Tool erlauben "My Red Bible Reference", in dem es dort einen Save-Knopf gibt, der nicht nur in Png endet.
Benjamin Kloß:Hier ein Screenshot von dem Bibelvers/Zitat.
Off-Topic: ist die Übersetzung von dir? Die Formulierung finde ich nicht in meinen deutschen Bibeln in Logos
Ben das mit Powerpoint stimmt natürlich, aber ich kann Powerpoint nicht nach/in Logos öffnen oder zurück importieren da wäre eine interne Lösung besser sollte auch eigentlich nicht so kompliziert sein.