Moin,
ich würde mir noch ein paar Bibelübersetzungen wünschen.
Münchner NT
Hoffnung für Alle
Gute Nachricht
Wäre echt klasse wenn das klappt
Markus Richter: ich würde mir noch ein paar Bibelübersetzungen wünschen. Münchner NT Hoffnung für Alle Gute Nachricht
Manche Wünsche gehen sogar sofort in Erfüllung:
Und für das Münchener NT kannst du gerne abstimmen: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/12474882-m%C3%BCnchener-neues-testament-theologisches-w%C3%B6rterbu
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Diese drei sind bereits vorhanden!
Thomas Anbau: Diese drei sind bereits vorhanden!
Aber das Münchener NT nur mit SESB-Lizenz oder?
Das wird wohl so sein.
Hi,
wird es in Zukunft die AT Einleitung von Egelkraut geben? :https://www.cbuch.de/egelkraut-hrsg-das-alte-testament.html
Gibt es das Buch evtl. in Englisch?
Du kannst hier dafür abstimmen:https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/37625920-egelkraut-das-alte-testament-entstehung-geschic
jnm: Gibt es das Buch evtl. in Englisch?
Wie schon zuvor in diesem Thread von Bernhard beschrieben gibt es die Grundlage dieses Buches, dessen Übersetzung Egelkraut dann bearbeitet hat auf Englisch: https://www.logos.com/product/5381/old-testament-survey-the-message-form-and-background-of-the-old-testament
Old Testament Survey: The Message, Form, and Background of the Old Testament Hardcover – Illustrated, 1996 - William Sanford La Sor (Author), David Allan Hubbard (Author), Frederic William Bush (Author)
Ich habe folgende Reihe zur systematischen Theologie zur Abstimmung vorgeschlagen:
Wahrheit und Erfahrung: Themenbuch zur systematischen Theologie (Bd 1-3), Hg. Christian Herrmann.
https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/39242548-wahrheit-und-erfahrung-themenbuch-zur-systematis
Sehr gut!Diese Reihe gibts leider in Print auch nicht mehr zu kaufen...
https://johannestraichel.wordpress.com/buch/
Hier eine weitere Wunsch-Bibelübersetzung, die bislang noch nicht vorgeschlagen wurde:Luther21 von La Buona Novella Es ist eine Überarbeitung der im Jahre 2009 herausgegebenen aktualisierten Übersetzung Martin Luthers. Sie kam zeitgleich mit der Lutherbibel 2017 raus, hält aber "bewusst am reformatorischen Urtext fest. Begründete Hinweise neuerer Forschung und berechtigte Textänderungen wurden geprüft und ggf. berücksichtigt. Ideologische oder durch den Zeitgeist begründete Veränderungen dagegen lehnen wir ab. Das wichtigste Anliegen bleibt neben der Urtextnähe die Verständlichkeit des Textes für heutige Leser."
Michael Büschlen: Ich habe folgende Reihe zur systematischen Theologie zur Abstimmung vorgeschlagen: Wahrheit und Erfahrung: Themenbuch zur systematischen Theologie (Bd 1-3), Hg. Christian Herrmann. https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/39242548-wahrheit-und-erfahrung-themenbuch-zur-systematis
Sehr gut! Ich habe früher mal gelesen, das sei die einzige moderne Systematische Thelologie aus evangelikaler Sichtweise in deutscher Sprache, sonst hätte es seit dem zweiten Weltkrieg nichts vergleichbares gegeben.... Steht bei mir im Bücherschrank, aber ich fand es geradezu eine Armut dass sie es im AFET nicht gebacken bekommen haben, dass ein Autor einen akzeptablen Artikel zur Taufe schreibt, nein, das brauchte zwei. :-(
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
Bibliotheksvorschlag: Schnabel, Urchristliche Mission (vergriffen)
Martin Gerber
Meine Wünsche für die Bibliothek wären:
Total gutes Werk. Wäre praktisch dises elektronisch suchbar zu machen.
Klasse wäre auch das Standardwerk zu den Apostolischen Vätern, das unbedingt für eine wissenschaftliche Arbeit mit Logos noch fehlt:
Lindemann, A. / Paulsen, H. (Hg.), Die Apostolischen Väter. Griechisch-deutsche Parallelausgabe, Tübingen 1992.
Danke, steht auf der Wunschliste. :)
Ebenfalls wichtig für die akademische Arbeit wäre die deutsche Übersetzung aller Schriften aus Qumran:
J. Maier, Die Qumran-Essener: Die Texte vom Toten Meer, Band I–III, 1995-1996
Ich sehe den Textus Receptus als wahren und unverfläschten Urtext.
Worauf sich die Luther 1545, Schlachter 2000, Luther 2009, sowie die RLT 2016 (revidierter Luthertext) beziehen.
Der Textus Receptus wurde in der heutigen Türkei anders abgeschrieben als der alexandrinische Urtext.
Der Textus Receptus wurde aus Ehrfurcht vor dem Wort Gottes Wort für Wort abgeschrieben und wenn ein Wort falsch abgeschrieben wurde, wurde dieser Urtext bzw. diese Schriftrolle verbrannt.
Deswegen meine ich, dass noch mindestens eine weitere deutsche Textus Receptus Übersetzung in Logos aufgenommen werden sollte.
Daniel: Ich sehe den Textus Receptus als wahren und unverfläschten Urtext.
So etwas kann man nur behaupten, wenn man sich noch nicht mit Textkritik auseinander gesetzt hat...
Hier in dem Forum ist aber nicht der Platz um darüber zu diskutieren, welcher Urtext der bessere ist. (Diskussionen dazu gab es schon genügend z.B. zwischen Rudolf Ebertshäuser und Martin Arhelger oder Joachim Schmitsdorf). Übrigens besitzen wir keinen Urtext mehr sondern nur Abschriften.