L.A.: ...mit Bibeln deutscher Dialekte sehr spannend...
...mit Bibeln deutscher Dialekte sehr spannend...
Ich persönlich finde die Idee super, die Frage ist nun nur wie wir das ganze am sinnvollsten arrangieren können.
Ob es allerdings höchste Priorität hat ist wiederum eine andere Frage, dennoch kommt es auf jeden Fall auf den Merkzettel!
Hättest du schon bestimmte Bibeln im Kopf, die du hier gerne sehen würdest?
Thomas
Manager, New Languages
Thomas Reiter:Hättest du schon bestimmte Bibeln im Kopf, die du hier gerne sehen würdest?
Schalom L.A.!
L.A.: Auf Plattdeutsch
Auf Plattdeutsch
Auch im Osten der Niederlande wird Plattdeutsch/Niedersächsisch gesprochen. Auf dieser Website findet man zum Beispiel die Bibel und das Gesangbuch im niedersächsischen Dialekt meiner Heimatprovinz (Grunnegers).
L.A.: die Internetseite vergessen, wo eine ziemlich gute Übersicht von Bibelübersetzungen in Dialekt ist.
die Internetseite vergessen, wo eine ziemlich gute Übersicht von Bibelübersetzungen in Dialekt ist.
Meinst du vielleicht diese Seite?
H.-J.van der Wal:Meinst du vielleicht diese Seite?
JA! Vielen Dank!
H.-J.van der Wal:Auf dieser Website findet man zum Beispiel die Bibel und das Gesangbuch im niedersächsischen Dialekt meiner Heimatprovinz
Durchaus verständlich für mich - unser Platt wäre eher Richtung Ostfälisch (Braunschweig, Wolfsburg...). Die holsteinische Übersetzung von Wilckens kommt dem so einigermaßen nah. Wenn man die Übersetzungen bzw. Übertragungen in Logos vergleichen und/oder zitieren könnte... wäre schon cool...
Bin gerade dabei nordostbrasilianischen inlanddialekt/-Slang zu lernen - Irgendwie schon Portugiesisch, aber doch wieder ganz anders in Aussprache, Wortschatz etc. --- schwitz... Dann mal in einer plattdeutschen Bibel zu blättern (ich hab die Wilckens, s.o.) ist richtig erholsam!
Gruß über den Teich!
Hallo L.A.,
vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe bisher an deutschen Lexika nur die Sacherklärungen in der Luther '84, aber damit scheint es nicht zu funktionieren (die sind aber ja durch Asteriske verlinkt). Meine Hoffnung wäre eigentlich, dass sich die ENGLISCHEN Lexika öffnen - bräuchte man dann aber wohl auch Strongs Nummerierung oder eine lemmatisierte Bibel für und bei meiner LU84 ist das nicht der Fall...
Ich hätte gern Werke von Marius Reiser oder Rainer Riesner.
Folgende Werke würde ich präferieren:
Fundierte "evangelikale" Kommentare sind in deutscher Sprache eher schwierig zu finden. Gerhard Maier ist mit seiner "Historisch-theologischen Auslegung" HTA auf sehr gutem Weg. Verlag: SCM Brockhaus
Dies mal soweit. Freue mich auf weitere Ressourcen in deutscher Sprache! Vielen Dank.
David Jaeggi:Fundierte "evangelikale" Kommentare sind in deutscher Sprache eher schwierig zu finden. Gerhard Maier ist mit seiner "Historisch-theologischen Auslegung" HTA auf sehr gutem Weg. Verlag: SCM Brockhaus
Die Kommentarreihe wünsch ich mir auch.
Mark M: David Jaeggi:Fundierte "evangelikale" Kommentare sind in deutscher Sprache eher schwierig zu finden. Gerhard Maier ist mit seiner "Historisch-theologischen Auslegung" HTA auf sehr gutem Weg. Verlag: SCM Brockhaus Die Kommentarreihe wünsch ich mir auch.
+1
und von Maier natürlich http://www.scm-brockhaus.de/produkt-neu/ansicht/biblische-hermeneutik.html
(gerne auch auf Englisch - es wundert einen, dass das noch fehlt, wo doch Crossway einer der eifrigsten Verleger in Logos ist)
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
Ich bin interessiert an Werken von Robert Spaemann. Vor allem zu Natur und Naturrecht. Bei Logos gibts da ja auch schon was in englischer Übersetzung, aber wenn das Original eigentlich in der Muttersprache erschienen ist…
Ich denke, zur Erschliessung des deutschen Marktes sind in erster Linie lexikalische Standardwerke, Hilfsmittel zu den biblischen Sprachen und Kommentarreihen wichtig. Dies sind ja auch die "Grundressourcen" welche erst mit Logos durch die Databases richtig interessant sind und das Arbeiten mit Logos spannend machen, resp. all die Suchfunktionen sinnvoll nutzen lassen.
In einer zweiten Phase könnten dann auch Journals (z.B. Theologische Beiträge o.ä.) mit aufgenommen werden.
Monographien haben m.E. erst dritte Priorität. Hier wird der Markt sehr viel breiter und um all die vielen Wünsche zu befriedigen kann schnell zu viel Energie verloren gehen.
Und in der Zwischenzeit warte ich mal noch voller Vorfreude auf die vielen lääängst angekündigten englischen PrePubs...
Sehr spannend finde ich "Timeline" auf Deutsch (mit allen Funktionen)...
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Mit einer deutschen Timeline könnte man wirklich gut Werbung für Logos machen.
Eduard Klassen: Mit einer deutschen Timeline könnte man wirklich gut Werbung für Logos machen.
Die Timeline auf deutsch anzubieten ist eingeplant. Was wir jedoch wohl nicht von Anfang an garantieren können ist, dass bereits alle Aspekte eine Verlinkung haben werden. Dies liegt auch einfach daran, dass die alle in den einzelnen Werken vorgenommen werden müssen.
Aber: Es kommt!
Thomas Reiter: Die Timeline auf deutsch anzubieten ist eingeplant. Was wir jedoch wohl nicht von Anfang an garantieren können ist, dass bereits alle Aspekte eine Verlinkung haben werden. Dies liegt auch einfach daran, dass die alle in den einzelnen Werken vorgenommen werden müssen. Aber: Es kommt!
Das hört sich gut an!
@Thomas, an dieser Stelle vielen Dank für dein Engagement und deine Bemühungen, Logos auf Deutsch attraktiv und besser zu machen!
Wir hoffen, dass alle guten Vorhaben Schritt für Schritt aber sicher umgesetzt werden!
Ich wünsche mir aber auch "Septuaginta Deutsch u. Erläuterungen u. Kommentare..."
Ich wünsche mir aber auch "Septuaginta Deutsch" u. "Erläuterungen und Kommentare..."
Thomas Reiter:Als generelle Regel kann man wohl sagen, dass alles was Deutsch ist, unabhängig von der Konfession, hier richtig ist. Meine Arbeit beschränkt sich nicht, wie bei konfessionellen Produktmanagern auf einen Bereich, sondern ist vielmehr nur durch Sprache beschränkt. Daher alles her damit und wir werden natürlich unser bestes versuchen das ganze möglichst fair und ausgeglichen zu gestalten.
Thomas, entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch, aber sind Sie beschränkt sich auf theologische Werke? Ich möchte einige deutsche Werke in der Philosophie zu sehen.
Danke, Kent
Kent: Thomas, entschuldigen Sie mein schlechtes Deutsch, aber sind Sie beschränkt sich auf theologische Werke? Ich möchte einige deutsche Werke in der Philosophie zu sehen. Danke, Kent
Hi Kent,
I figured I'd reply in English, as it seems as if you are a little more comfortable in it than in German. (However keep up the good work!)
We are definitely planning to also look into German philosophical books, however they are currently not our highest priority. However, I know that Ben, our Note Product Manager, is very high on German literature and I know he is itching to get his hands on it. I will do my best to help him in that movement. I would suggest heading over to the Noet Forum and letting him know about it there!
Thanks,
David Jaeggi: Die TRE (Theologische Realenzyklopädie) wäre natürlich DER Hammer...