Hallo zusammen,
Logos meldet mir, dass gerade 15 Datensätze aktualisiert wurden - und die Dinger hören sich ja wirklich recht Verheißungsvoll an.
Wie kann ich die vorhandenen Datensätze in meinen Suchen berücksichtigen?
z.B. die 613 Gebote der Bibel? Oder die Hungernöte? Alle Gebete der Bibel?
Viele Grüße
Stephan
Ja, da kämpfe ich nach wie vor auch mit.
Das Video kennst Du?Logos Webinar # 5.2 || Einfache und komplexe Suchen selbst erstellen - YouTube
Ich glaube, dass das Thema "Suchen" ein ausführlicheres und kompletteres Webinar verdient hätte. Immerhin die zentrale Funktion für eine Software wie Logos.
Stephan Thelen:Wie kann ich die vorhandenen Datensätze in meinen Suchen berücksichtigen?
Idealerweise steht das in den Dokumentationstexten, die wir größtenteils aber noch nicht fertig haben...
Viele dieser Bibel-Datensätze finden sich im Bibelbrowser. Meine erste Faustregel ist, dort anzufangen.
Aber alle Datensätze finden sich im Kontextmenü (Rechtsklickmenü) im Bibeltext sowie im Informationsfenster. Da man im praktischen Einsatz eigentlich immer bei einer bestimmten Bibelstelle anfängt, ist meine zweite Faustregel: Immer im Rechtsklickmenü schauen. Dort kann man auch mit ein paar Klicks eine Suche zusammenstellen, daraus wiederum einen visuellen Filter machen, usw.
Spannend ist dann auch der "KREUZT"-Befehl, mit dem man nach überlappenden Datensätzen schauen kann. Das ist leider eine Suche, die man man manuell zusammenstellen muss. Ich würde dabei einfach zweimal im Kontextmenü den entsprechenden Datensatz auswählen, eine Suche starten, und beide verknüpfen.
Oder, oft auch sehr elegant: Im Assistenten zur relevanten Stelle im Abschnitt "Wichtige Parallelstellen" nach Parallelen mit mehreren gleichen Datensätzen schauen, das kann sehr faszinierend sein.
Danke für eure Antworten. Die Sache mit dem Rechtsklick wurde auch im Video gezeigt. Da ist einiges an Potenzial drinnen. Schade, dass die Dokus mit dem Datenmaterial nicht mitkommen. Hat was vom Schatz im Ackerfeld, der nie entdeckt wird...
Wo finde ich die Dokus denn in Englisch?
Die findest du in der Bibliothek unter der Kategorie "Handbuch". Das größere Problem wird sein, die englischen Bezeichnungen der deutschen Übersetzung zuzuordnen. Dabei sollte die Community hier eine Hilfe sein können.
Wir werden dieses Jahr wieder einiges in die Übersetzung investieren, und ich hoffe und wünsche mir, dass dabei auch Zeit für deutsche Dokumentationsressourcen anfällt.