-
danke ich hab wie blöd gesucht...allerdings kann ich es nicht auf deutsch stellen
-
Ist die Schlachter Interlinear die einzige, die einen anderen Text hat als Grundlage hat?
-
-
auch neue gehen nicht wo kann ich denn die Sprache umstellen???
-
Nope
-
Ich vermute die Qumran Notes sind ähnlich wie der Sprachliche Schlüssel nur Verweise auf die entsprechenden Stellen in den Qumranrollen
-
The Apocrypha: The Lutheran Edition: Notes | Logos Bible Software keine Ahnung wo ich die herhab ansonsten gäbs noch die Apokryphen mit Luther Notizen und Einleitung 3146.Luther 1545_Apo.docx
-
Ich vermute, dass die Idee dahinter ist, dass jemand der einen Leseplan liest eher die kurzen Beiträge zum Text aus den Bibelnotizen oder der Studienbibel sehen will als einen Kommentar...wobei ich mich dunkel erinnern kann dass vor Jahren einmal ein Andachtsbuch geöffnet wurde...was für mich irgendwie mehr Sinn macht....
-
oder ist es Studienbibel? Du kannst das Werk austauschen und den Arbeitsbereich aktualisieren, dann nimmt er immer das Buch
-
Aha er ignoriert deine Kommentare und greift nur auf die Bibel-Annotierungen (furschtbares Wort) zu und hier nimmt er die Qumrans weil das Buch mit B beginnt du könntest mal den Titel mit Q_ vorne umbenennen dann müsste er die Geneva bringen
-
Du könntest einen radikalen Versuch machen und die Qumrans verbergen...und dann sehen welche er als nächster nimmt
-
Wer cool wenn du einen direkten Link zum Heft packen könntest
-
-
danke Markus gibt ja etliche Tabellen dazu (auch Bibliches Namenslexikon hinten) aber wie mein alter Bibelschullehrer sagte...selber studieren macht schlau ;-) Mir ist nach 40 Jahren zum ersten Mal aufgefallen, dass sich die Chroniken nur mit dem judäischen Königshaus beschäftigen...mein AT Lehrer wäre stolz auf mich
-
Yeah nach 5 Jahren ein update :-) danke illian
-
Kleines Update um das Ende der Königszeit. Die Zahlen sind Angaben in den Bibelstellen (19 Jahr Nebukatnezar usw) bin überrascht ( nicht wirklich) wie genau sie zusammenpassen. Vermutlich sind einige Fehler bei mir wegen abwann Jahr eins gezählt wird aber eine Jahrtausendalte Chronologie nachzuspüren ist genau das richtige an diesen
-
Thats what I say in Point three ;-) these Commentaries focused spezial on the Textual Variants also the ICC Serie is good Point. Metzger, Commfort, Omanson or Lexham Textual Notes don't coment the Text they diskuss the Variants...it's helpfull if you study Textual Variants but its not a Commentary. As you say just the older Commentaries have TR as Base
-
by the Way all the Church Father Commentaries...
-
depends of what you ar looking for and what you mean by "Majority Text" Based on Textus Rezeptus, based on Codex Sinaiticus aso? Do you mean a Commentary on this Text who has the missing Parts of TR inside, or a Commentary who explains the different Variants? 1. Not shure about the Orthodox...but far as I know they based on the Byzantine Text 2. Any
-
Nur mal ein Update. Logos mag keine verschachtelten Tabellen...jetzt geht es reibungslos als PB. Könige, Propheten und Bibelstellen für den Überblick vielleicht findet es ja jemand hilfreich. In der Datei sind die guten und schlechten Könige sowie die Propheten farbig markiert 1754.Chronologie Könige.docx