-
Hallo, es gibt im deutschen Store ja kein katholisches Lektionar. Da wäre es gut, wenn wenigstens das englische kath. Lektionar auch im deutschen Store verfügbar wäre. https://www.logos.com/product/8743/catholic-daily-readings
-
Wär das mit den Verknüpfungen nicht ein schönes Thema für ein kleines Video?
-
ein sehr guter mittellanger Kommentar zum AT ist die Reihe "NSK-AT" (Neuer Stuttgarter Kommentar zum Alten Testament) - auf aktuellem wissenschaftlichem Niveau, aber nicht so ausführlich
-
So neu ist das nicht; ich wollte mal (schon vor einiger Zeit) den katholischen Katechismus US-Version kaufen - war nicht möglich; durfte nur in den USA verkauft werden. Ich denke, es sind einzelne Produkte, die regional beschränkt sind
-
Das wär super!!!
-
Das ist wunderbar, dass diese Reihe jetzt am Entstehen ist! Großartig und DANKE! Bzgl. Basispaket: Im größten Basispaket sollte die Reihe durchaus Platz finden. Nur zum Vergleich, es gibt englischsprachige Basispakete, da ist die Anchor Yale Bible drinnen - und das sind 90 Bände.
-
Der Gesenius ("Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament") ist eine zentrale Ressource, wenn man sich an den hebräischen Text heranmachen will. Dankenswerterweise ist dieses Werk in Logos vorhanden. Jedoch - und das bedaure ich sehr - musste ich feststellen, dass er nur in der Auflage von 1915 vorhanden
-
Oder auch: Wie verknüpfe ich ein bestimmtes Lexikon (oder ähnliches) mit dem Bibeltext - bzw. wie ändere ich eine Verknüpfung, dass z.b. beim Klich auf einen Begriff nicht das Kleine Lexikon zur Lutherbibel, sondern irgendein anderes Lexikon angezeigt wird.
-
Gratulation! Sehr gut gelungen! Die Länge des Videos find ich gerade recht. Sinnvoll scheint mir auch die Konzentration auf eine konkrete Tätigkeit: ich möchte dies und jenes tun - wie geh ich vor? Tipps, an die man nicht gleich so denkt, ... Als Thema interessant wäre z.B. auch das Gegenteil von Priorisieren. Gerade wenn man viele
-
-
Danke für die Info - es stimmt allerdings nur teilweise: Wenn ich eingebe: Luther Bibel 1984 dann kommt als Verweis auf ein Paket nur: Logos 8 Silber akademisch; bei der Einheitsübersetzung kommt gar nichts - das ist definitiv unvollständig (die beiden erwähnten Werke sind schon Bestandteil des Einsteigerpakets); Zur Ehrenrettung
-
Der neue Look hat einen schwerwiegenden Nachteil: Bisher wurde bei einem bestimmten Werk immer angezeigt, in welchen Paketen dieses Werk enthalten ist. So bin ich auf allerhand interessante Sammlungen gestoßen. Das gibt es jetzt anscheinend nicht mehr. Man kann nur mehr nach einzelnen Werken suchen - und kommt dann irgendwann vielleicht drauf
-
Abgesehen davon, dass ich erstaunt bin, dass man sich mit dem Kohlhammer-Verlag in Rom trifft (und nicht in Stuttgart) freue ich mich sehr darüber, dass ihr gute Geschäftsverbindungen zu diesem Verlagshaus habt. Da könntet ihr z.B. über ein paar alttestamentliche Standardwerke reden, wie die Einleitung von Erich Zenger oder die Geschichte
-
Ich möchte folgendes Werk vorschlagen: Krispenz, Wörterbuch alttestamentlicher Motive Das »Wörterbuch alttestamentlicher Motive« erleichtert das Verständnis der alttestamentlichen Texte und erschließt die Bedeutung ihrer Themen und Motive. Rund 120 Artikel beschreiben die altorientalischen Wurzeln zu jedem Motiv
-
Hallo, im größten Basispaket ist mit dem Anchor Bible Dictionary ja ein englischsprachiges Werk dabei, das wirklich ein Standardwerk ist (was ich wirklich sehr begrüße). Meine Anregung wäre, in ein künftiges (großes) Basispaket auch andere englichsprachige Werke mit hineinzupacken, sofern es sich wirklich um Standardwerke
-
Hallo Thomas, danke für deine informativen Ausführungen! In vergangenen Paketen sind die Reihen "Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament ( IEKAT )" und "Theologischer Kommentar zum Neuen Testament ( ThKNT )" erschienen. - In beiden Reihen gibt es inzwischen neue Bände. Die nehmt ihr doch in euer Programm auf, oder?
-
Durch Logos bedingt, werde ich beständig mit einer mir bis dahin fremden Welt konfrontiert: nämlich die Welt evangelikaler Schriftauslegung, die mir bislang aus zwei Gründen fremd war: 1) an den Universitäten kommt das kaum vor 2) ich bin in einer katholischen Welt groß geworden. Darum war es aus 2 Gründen sehr interessant
-
Liebe Leute, im Internet hab ich was gefunden, das vielleicht den ein oder die andere interessieren könnte: eine Liste mit Kommentarreihen zum Alten Testament, mit kurzer und ausgewogener Skizzierung der Charakteristik des jeweiligen Kommentars https://www.academia.edu/32943261/Kommentare_zum_Alten_Testament_Best_Commentaries_Old_Testament Autor
-
Nein, es geht mir eigentlich nicht ums Herunterladen, sondern ums Abspielen. Bei einem bestimmten Video hat das nicht funktioniert; in der Hilfe hab ich dann gelesen, es sollte gehen, wenn man das Video herunterlädt. https://support.logos.com/hc/en-us/articles/360008520751-Troubleshooting-Video-Problems Also hab ich das probiert - aber ich bin
-
ich wollte von meinem Logos ein Video downloaden - aber wo finde ich das dann? Es wäre wünschenswert, wenn Logos irgendwie den Dateipfad anzeigen würde, damit dan das dann auch findet. Ich weiß ja nicht, welchen Downloadpfad Logos eingespeichert hat. Ein zweites: Es gibt nur die Option "alle Videos downloaden" - wieso kann man nicht