-
Hier ein Workaround für Bibeltext plus Referenz aus Notiz exportieren: 1) Bibelstelle z.B. Genesis 24, 55 markieren 2) Mittels Kontextmenue (rechte Maustaste) links "Referenz Genesis 24, 55" auswählen 3) Notizbuch - hier TNB1 - auswählen 4) Bibeltext mit Kopieren: "nur Text" in Zwichenablage kopieren 5) Bibeltext in Notiz einfügen
-
[quote user="Raphael"] [quote user="Peter"]Der Export dieser beiden Notizen zeigt nur den Bibeltext aber nicht die Bibelstelle.[/quote] Das ist wohl ein bekanntes Problem und ich hoffe, dass es mit einem Update einmal behoben sein wird: https://community.logos.com/forums/p/196714/1139337.aspx#1139337 So macht der Export von Notizen wenig Sinn... [/quote
-
[quote user="Sascha John"] Yip das ist ärgerlich abr der Ankertext wird beim Export nicht angezeigt...ich schreib die Bibelstelle oben in die Notiz [/quote] Danke Sascha, das wäre ein workaround ist aber viel Tipparbeit, wenn ich 800 Bibelstellen bearbeiten will. @ Ben, gibt es da nicht eine Lösung? Bibelstellen aus Notizen heraus zu
-
[quote user="Ben Misja (Faithlife)"] Ah stimmt! Danke, gemeldet. Beim Test zeigt sich, dass es scheinbar nur diese eine Ansicht der Suchergebnisse betrifft, oder hast es noch anderswo gemerkt? [/quote] Ich habe inzwischen nach anderen Begriffen (Frucht, Eva, Eden, Sohn, Erde, Gold) aus dem Faktenbuch heraus gesucht. Die Ergenisse zeigen das gleiche
-
Der Export dieser beiden Notizen zeigt nur den Bibeltext aber nicht die Bibelstelle. Was muss ich wo einstellen, dass sowohl der Text als auch die Bibelstelle mitexportiert wird? Hier das Ergebnis nach Export in ein geöffnetes Word-Dokument: nur der Text aber nicht die Stelle werden exportiert.
-
Danke, Ben.
-
Erfreulich ! Simon, kannst du noch kurz etwas sagen zum Plan für das AT?
-
[quote user="Ben Misja (Faithlife)"] Ah stimmt! Danke, gemeldet. Beim Test zeigt sich, dass es scheinbar nur diese eine Ansicht der Suchergebnisse betrifft, oder hast es noch anderswo gemerkt? [/quote] Nein, ich habe nichts weiter gemerkt. Falls mir noch etwas auffällt melde ich es. Aber jetzt noch einmal zurück zum Aufbau der Suche. Das ist
-
[quote user="Ben Misja (Faithlife)"]Darf man fragen, ob Logos diese Suche zusammengestellt hat?[/quote] Ja, Ben, Logos hat diese Suche zusammengestellt bei der Suche aus dem Faktenbuch heraus. (siehe das untere Bild in meinem post)
-
Könnt Ihr mir helfen, wie dieses Suchergebniss entsteht? Die Verse für Herz/leb werden 2x aufgeführt und gezählt?! Start der Suche im Faktenbuch unter "Mehr" für "leb"(s. Bild ganz unten). Ergebnis der Suche mit 1194 Treffern (s. Bild oben). =>Treffer werden 2 x gezählt ?!
-
ist da eine Antwort? https://de.logos.com/product/177596/interlineardatensatz-zur-elberfelder-bibel-2006
-
[quote user="Ben Misja (Faithlife)"]Meine erste Vermutung wird aber sicherlich etwas mit der Ursache zu tun haben: Leider ist bekannt, dass die Wortformen-Tabelle nicht immer zuverlässig ist. Es steht schon seit längerem auf der erweiterten To-Do-Liste unserer Entwickler, diese gründlich zu überarbeiten. Als Realist hoffe ich auf
-
[quote user="Peter"]In der Bibelsuche links und in der Wortformensuche rechts habe ich jeweils das identische hebräische Lemma eingegeben.[/quote] Und hier noch ein höher aufgelöstes Bild:
-
Zur Ergänzung: Lemma:nepes; 754 Treffer in 683 Versen (LU2017) jedoch nur 51 Treffer in der Wortformen-Tabelle und die in den flektierten Formem nepasim (1x), nepasot(16x), neoasote(34x) Lemma:ruah; 378 Treffer in 348 Versen (LU2017) jedoch nur 13 Treffer in der Wortformen-Tabelle und die in den flektierten Formen ruhot (absolutus u. constructus
-
Die Aufschlüsselung von leb in der Wortformen-Tabelle liefert bei mir nur 7 Treffer und diese reduziert auf die Formen libot. Von der Zahl der Treffer = 601 in LU17 hätte ich eine Darstellung dieser Anzahl von Formen in der Wortformen-Tabelle erwartet. Kann mir jemand von euch den Unterschied erklären?
-
Danke NB.Mick. Bandbreite, Zeit und SSD habe ich und das Ganze scheint damit einfacher als ich`s mir vorstellte.
-
Hat jemand von euch eine Schritt für Schritt Anleitung für die Neuinstallation von Logos nach dem Update von Windows 7 auf Windows 10? Im Moment habe ich dazu 2 konkrete Fragen: a) Die Daten unter App-Data/local/Logos muss ich wohl vor dem Löschen von Windows 7 sichern und unter Windows 10 an vergleichbarer Stelle - so wie gesichert
-
Hallo Ben, hilfreich und lehrreich - bitte gerne weiter so!
-
Danke, ilian, deine Antwort auf meine Frage a) hilft mir weiter. Die GNB 2000 basiert auf der Ausgabe von 1997. [quote user="ilian"] Kannst du etwas konkreter sagen, was du genau meinst (evtl. Screenshot)? [/quote] Bei meiner Frage b) dachte ich an eine Art Impressum für die Logos-Bibeln, welches auf den ersten Seiten jeder Bibel erscheint. Bei
-
Kann mir jemand weiterhelfen: a) Basiert diese durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung auf der Ausgabe von 1997? b) Gibt es ein einheitliches Konzept (ggf. rückwirkend?) für die Kennzeichnung der Bibelausgabe auf der Titelseite des Inhaltsverzeichnis, so wie es vorbildlich bei Luther 2017 gelöst ist?