-
Danke euch für die Info
-
ein Werk ist als Monographie statt als Kommentar getagged?
-
-
Danke Simon das wars :-)
-
danke wieder was gelernt Mick :-)
-
was bitte ist eine Seine??? Oder träumte der Übersetzer von Paris
-
Es gab in Logos 6 (glaub ich) die Möglichkeit den Bibeltext auswendig zu lernen...ich find das nicht mehr oder ist das nur in den Base ?
-
danke illian gestern kam ich nicht rein
-
ich meld mich mal aus dem Untergrund :-) ist Documenta Catholica Omnia nicht mehr online??? Da findest du sämtliche Texte der RKK incl. lat und gr. falls dem so ist meld dich mal bei mir
-
Also mein Tipp zu deiner speziellen Situation frag Thomas Reiter direkt an...wenn er hier ja sagt gibt es zig andere "spezielle Situationen" Das mit dem gebraucht war nur ein Hinweis...ich brauchte es in meiner akademisch hauptberuflichen Forschung nicht und es ist ne Menge Geld...aber das ist ja ihre Entscheidung ;-)...nur wenn es ihr so wichtig ist
-
Wenn sie das Geld zur Verfügung hat wäre ilians Weg der Beste...dann kann sie 30 Tage testen und am 29 tag zurückgeben und bekommt das Geld zurück...wenn sie dein Account benutzt benutzt sie unter Umständen Ressourcen die im Gold Paket nicht vorhanden sind. Vielleicht sollte sie aber erstmal überlegen ob und warum sie das
-
Raphael ich garantiere dir du hast durch deine Arbeit mehr Erkenntnis gewonnen als du je von einem Datensatz gewonnen hättest. Ich hoffe du hast die Stellen markiert, so dass du sie nicht jedes Mal neu machen musst aber in Zukunft immer neu danach suchen kannst. Datensätze sind zwar hilfreich fördern aber den "faulen" Theologen
-
wenn du es im eigenen Fenster öffnest kannst du den Rest von Logos minimieren ;-)
-
Viel Spaß 1157.bkv47.docx
-
Tab ganz öffnen und Windows Fenster bei Bedarf verkleinern oder links und rechts zwei weitere Tabs öffnen
-
eventuell hilft auch eine Personensuche
-
...mit etwas Arbeit kannst du dir deine eigenen Labels schaffen und danach suchen.
-
Ich schätze du musst erstmal ne Liste anlegen. Bemerkungen würde ich nicht die Sirachstelle sehen (sonst kannst du das ganze Buch anführen) sondern eher Dinge wie "zu dieser Zeit", "jetzt heißt die Stadt...", "bis zum heutigen" Tag usw. Außerdem alle Stellen wo der Autor "ich" sagt. Mose zum Bespiel "ich bin heute ...Jahre
-
danke
-
Raphael gern geschehen