-
[quote user="ilian"]Das sollte man korrigieren. Das LzB scheint im Faktenbuch noch nicht vollständig getaggt zu sein.[/quote] Das wäre prima liebes Faithlife-Team! Noch ist die Einbindung des LzB in Logos nicht zufriedenstellend. Denn man landet beim Arbeiten damit zu oft in einer Sackgasse...
-
Bei mir sieht das so aus: Die Notizen sind Markierungen die ich im Buch gemacht habe. Diese kann man dann wie oben nach Word exportieren, aber leider ohne Fußnoten...
-
Diese Einstellung ist bei mir aktiviert. Es handelt sich bei mir nicht um Bibelnotizen, sondern Markierungen aus seinem Buch. Als Fußnote erscheint lediglich: Seite 1. Exportiert aus Logos Bibelsoftware , 14:59 27. November 2020. Kopiere ich aus dem selben Werk nach Word einen markierten Text, dann erscheint er wie folgt: There is no greater lesson
-
Hallo zusammen, Ich möchte gerne Notizen zu einem Werk nach Word exportieren. Dies ist mir auch gelungen, leider ohne jegliche Fußnoten (Werk, Seitenzahl usw.). Kann man das irgendwie mit Fußnoten bewerkstelligen?
-
Auch der LzB Eintrag "Hölle" erscheint nicht...
-
[quote user="Sascha John"]ist es unter Lexikoneinträge aufgelistet?[/quote] Nope
-
Bei der Faktenbuch-Suche für "Scheol" werden alle Einträge beim Lexikon zur Bibel übersehen...
-
[quote user="Hartmut P."] Es wäre prima, wenn die anderen User hier, die ebenfalls deutschsprachige Werke bei Feedbear empfohlen haben/ empfehlen werden, deinem Beispiel folgen würden und den (DE)- Tag ergänzen würden.[/quote] Wie mir scheint kann man den Vorschlag nicht mehr nachträglich bearbeiten...? Kann vielleicht jemand
-
Danke!
-
Wichtig ist, dass wenn man für ein Werk mit abstimmen möchte, dies an diesem Zähler-Button oben links zu machen. Das ist nicht ganz so offensichtlich...
-
Hier ein paar neue Vorschläge: https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/reformations-studien-bibel-von-r-c-sproul https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/biblische-lehre-macarthur-und-mayhue https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/2000-jahre-kirchengeschichte-armin-sierszyn
-
Und noch ein Vorschlag: https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/9merkmale-paket
-
Ein digitales Abo für Logos von "Bibel und Gemeinde" wäre Klasse! https://bibelbund.de/zeitschriften/bibel-und-gemeinde/
-
Bei Faithlife Feedback kann man selbst neue Bücher vorschlagen, diskutieren und dafür abstimmen. Hier ein paar neue Vorschläge: https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/reformations-studien-bibel-von-r-c-sproul https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/biblische-lehre-macarthur-und-mayhue
-
hallo zusammen, ich würde gerne einen Leseplan für Grudems Dogmatik erstellen. Leider erstellt Logos einen Plan der bis in das Jahr 2032 geht- das ist mir dann doch etwas zu lang... Das Problem ist die Einstellung "Gesamtes Buch", hier wird alles in eine Leseeinheit gepackt, das Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Glossar usw. Leider entdecke
-
Der Tipp mit den gespeicherten Arbeitsbereichen funktioniert eigentlich ganz gut. Wünschenswert wäre noch eine bessere Bearbeitungsmöglichkeit des Ordners, z.B. drag and drop, nachträgliches verändern der Shortcuts, z.B. Reihenfolge, Icon verändern, usw.
-
Ah, den Drive-Link hatte ich übersehen. Danke für den Hinweis!
-
[quote user="Sascha John"]mit Rechtsklick und denselben Namen geben[/quote] Danke, Sascha! Hat geklappt. Aber bitte Faithlife "drag and drop" aktivieren...
-
Guten Tag! Könnt ihr mir bitte helfen, welche Datei aus diesen Posts ist nun die aktuellste Version der Luther 1545? DANKE
-
[quote user="Sascha John"] Du speicherst einen Arbeitsbereich mit Textvergleich in der Shortcutleiste[/quote] Diese Idee klappt! Nun habe ich einen Textvergleichs-Ordner mit einem gespeicherten Arbeitsbereich "Luther Bibeln". Aber wie bekommen ich weitere Arbeitsbereiche in diesen Ordner?