-
Habe mir "Logos 9 Hebrew Studies Library Expansion, XL" gegönnt und es wäre einfach nur praktisch, wenn ich aus der Bibliothek eine Auswahl direkt in ein eigenes Verzeichnis ziehen könnte. Manuell auf die Leiste, rechte Maustaste, Verzeichnis tippen (hier wäre eine Auswahl der bestehenden Verzeichnisse sehr sinnvoll), Benamung angeben
-
[quote user="Frank Fischer"]Zeilenumbrüche sind immer gleich. In Word nutze ich viel Shift-Return und damit einen kleinen Zeilenabstand um "Blöcke" im Text sichtbar zu haben. Wenn ich den Text aus meiner Worddatei reinkopiere funktioniert es. Workaround ich kopiere den Zeilenumbruch und fürge ihn ein, das geht. :-)[/quote] Das geht in
-
Danke nochmals für die tolle Hilfe. Danke Ilian, für Deine wunderbare Arbeit. Die half mir sehr. Unabhängig einmal von meinen Tastaturaufklebern habe ich ja mein heißgeliebtes StreamDeck und da habe ich mir das komplette Alephbet draufgelegt. Funktioniert großartig und so schreibe ich mir einzelne Bibelverse, drucke aus und
-
[quote user="ilian"] Hier hast du die Ergänzungen und Korrekturen: 2806.Meine Tastaturbelegung_V2.docx Ich habe eine Spalte mit SBL Hebrew hinzugefügt (diese Schrift nutze ich in Logos für PBs), damit man die hebräischen Buchstaben besser erkennt und dann ist es einfacher. [/quote] Vielen herzlichen Dank dafür. Das hilft mir
-
Hallo Ilian, Danke, Danke, Danke. Klar habe ich eine Worddatei. Wäre echt toll, wenn Du mir da helfen könntest. Danke für Deine Links. Da gehe ich heute gleich nach meinem elend langen Onkotermin ran. Zumindest Zeit zum Lesen habe ich. Danke nochmals und bleibt gesund Andreas 4477.Meine Tastaturbelegung.docx
-
Aktuell bin ich soweit und mir fehlen Kaf-sofit, Nun-sofit und Resch = Waw (?) auf jeden Fall fehlt mir dann ein Zeichen für War oder Resch? Oder sehe ich hier was falsch?
-
Und vielleicht mag mir hier ein Fachmann bei der Zuordnung helfen. Wäre echt klasse. Danke für eine Hilfe.
-
Das Supportformular entspricht leider nicht meiner Tastaturbelegung und ich habe mir Aufklebeschriftzeichen für die Tastatur bestellt und prüfe nun auch anhand dieser Belegung nach und siehe da: Aleph liegt bei mir auf t Bet liegt bei mir auf c Gimel liegt bei auf d Mag auch am englischen Keyboard des Supportformulars liegen, aber darum ging
-
Danke schön. Den Supportartikel arbeite ich gerade durch.
-
Danke. Da werde ich gleich mal nach sehen.
-
Es liegt an der Darstellung und da würde es mich interessieren, wie es bei anderen Nutzern aussieht. Nicht, dass es wieder an einem Grafikkartenproblem liegt. Der Punkt ist der, dass die Erweiterung des Eintrages, die kleine schwarze Pfeilspitze von der Bildlaufleiste des Einblendfensters überdeckt wird: Wenn ich ein paar Einträge auf
-
Sorry, hier das Video: Longacre Genre Analysis Dataset – Logos Help Center
-
Ich verfolge mit wachsendem Interesse die Ausführungen hinsichtlich dem Thema "Longacre-Gattung" und wollte dem Beispiel folgen. Aber, klicke ich mit der rechten Maustaste in Genesis 17,1 auf Abram und wähle in der Auswahl bei "Narrativ: Erzählung Longacre-Gattung" die Option "Suche in: Alle Geöffneten" erhalte ich 618 Treffer und
-
perfekt. Ich muss mir angewöhnen, nicht immer nur den "schwebenden" Zustand meiner Bibliothek zu verwenden. Danke.
-
Ich wollte keinen eigenen Thread für meine Frage aufmachen: Kann man (wie) feststellen, wann ein Buch in Logos aufgenommen worden ist? Also ab wann es für Logos verfügbar gemacht worden ist?
-
Für alle Mitleser, eine Layoutübersicht mit den tatsächlichen Buchstaben der Tastatur erstelle ich gerade (ermittelt nach dem Ausschlussprinzip): vav = r nun = b Für Anfänger ist das total schwer auseinander zu halten .
-
In Ergänzung: Final Nun kann ich auch nicht identifizieren.
-
Wie bekomme ich heraus, welcher Buchstabe jetzt wo auf meiner Tastatur ist. Nehme ich die Bildschirmtastatur nachdem ich auf Hebräisch-Standardtastatur umgestellt habe, suche ich den Buchstaben "Waw". Da gibt es eine ganze Reihe an Kandidaten. Laut physisch vorhandenem Buch soll das "Waw" ein Drittel des Zeichenkästchen einnehmen. Da finde
-
ah gefunden, rechts bei Sprache. Ja das funktioniert richtig gut
-
[quote user="NB.Mick"]das Ganze wird nicht mehr angeboten oder gewartet, funktioniert aber okay und ohne Probleme.[/quote] Das übersteigt dann doch meine begrenzten hirnlichen Fähigkeiten. Bin ich zu doof für. Null Plan, wie ich damit umgehen soll. aber das mit Word ist Okay und funktioniert.