-
[quote user="Ronny Jahn"]In erster Linie geht es um Notizen . Dort fehlen mir einige Stichpunkte, welche ich die letzten Tage erstellt hatte.[/quote] OK, also gelöschte Notizen kannst du im Papierkorb oder hier wiederfinden: https://community.logos.com/forums/t/176963.aspx Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du z.B. eine Notiz irgendwo
-
Genau, das habe ich auch so geschrieben. Es würde auf jeden Fall Sinn machen, weil der Text auch auf Englisch vorhanden ist und man zweisprachig lesen könnte.
-
Kannst du mehr dazu sagen, was genau du gemacht hast bzw. was synchronisiert werden musste?
-
[quote user="Roland Hofbauer"]Jetzt muss man nur noch die Abkürzungen für die einzelnen Rundschreiben irgendwo finden ...[/quote] Bist du vorangekommen? z.B. "Verbum Domini" sollte eigentlich das Milestone so aussehen: [[@PapalDocuments:VD 1]] Weißt du, ob man die Texte für nichtkommerzielle Zwecke auch veröffentlichen kann
-
Da Faithlife mit Brunnen schon Geschäftspartner ist, wäre wahrscheinlich das "Lehrbuch Bibel-Hebräisch" von Lambdin/ Siebenthal das Naheliegende: https://brunnen-verlag.de/229563-lehrbuch-bibel-hebraisch.html#
-
My Sermon Notes habe ich nicht und kann leider nichts dazu sagen. [quote user="Silvan Brandes"]Daher nehme ich immernoch an, dass die Funktion allgemein nicht funktioniert. Gibt es die einfach in der deutschen Version noch nicht? [/quote] Hm, ich habe einerseits das deutsche L9-BP, aber auch ältere englischsprachigen... Daher weiß ich jetzt
-
Wieso findest du es kompliziert? Du führst die Suche durch, klickst auf “Als visuelen Filter speichern" und dann wählst du Farbe blau. Fertig.
-
[quote user="Robert E."]Ich habe den Atlas ins große Fenster gezogen, ebenfalls das Faktenbuch. Es sollte sich nun, wenn ich auf einen Ort im Atlas klicke, automatisch sich das Faktenbuch zu diesen Ort öffnen . Leider funktioniert es nicht und ich habe schon so viel probiert auch mit Verknüpfung, alles ohne Erfolg[/quote] Das funktioniert
-
Das sollte mit dem Drei-Punkte-Menü rechts und dann “Als visuelen Filter speichern" klicken und auswählen, wie du es haben möchtest. Hier ähnliche Anleitungen: https://deutsch.logos.com/kurztipp-5-alle-at-zitate-im-nt-markieren-automatisch-und-in-jeder-bibel/#more-1664 https://deutsch.logos.com/visuelle-filter/ [quote user
-
[quote user="Silvan Brandes"]Beim Predigt-Assistenten ist es dasselbe wie beim "Themen-Assistenten", da gibt es ebenfalls "Predigtgliederungen". Dort funktioniert es ebenfalls nicht. Zudem sehe ich dort auch "Predigtillustrationen" als Funktion. Dieses ist auch ausgegraut und es steht "Dieser Abschnitt ist in Ihrem Paket nicht verfügbar!".[/quote
-
Wenn du nach Predigtgliederungen suchst, dann nimm lieber den Predigt-Assistenten. Wenn ich dort z.B. "Die Seligpreisungen Mt 5,1-12" auswähle, bekomme ich etliche Vorschläge. Es sind bei mir nur englische Werke (die Frage ist auch, ob du solche Werke hast), aber in diesem Assistenten hast du auch nur "Gliederungen" dort erscheint "Die Bibel
-
[quote user="Ben Misja (Faithlife)"]Wir haben für TUAT schon im Sommer einen eigenen Datentyp beantragt.[/quote] Das ist gut und es sollen beide Datentypen integriert sein, wie es auch beim englischsprachigen ANET der Fall ist. Hier am Besipiel der hetitischen Gesetze: Tagging für ANET : ANET:ANET 189 Tagging für die hethitischen Gesetze
-
Die BasisBibel ist am 21.01. vollständig übersetzt. Es wäre schön, wenn ein Update kommt (bis jetzt haben wir ja nur NT und Psalmen): https://www.die-bibel.de/bibeln/unsere-uebersetzungen/basisbibel/
-
Du meinst den Interlineardatensatz. Laut Beschreibung : "Textgrundlage: Das Neue Testament ist mit dem SBLGNT verknüpft, das Alte Testament mit der Lexham Hebrew Bible "
-
[quote user="Benjamin"]Die neue Elberfelder, die über Logos Einsteiger schon da ist, aber über Direktkauf/Link am 15.1.21 erscheint, welche Textgrundlage hat die im Griech. Grundtext. [/quote] Die Elberfelder 2006 hat als Textgrundlage des NT " Nestle-Aland, 27. Auflage. " Quelle: DBG (Grundtext AT: Biblia Hebraica)
-
Hm, hast du Logos 8? Vielleicht ist das ein Bug der 8er Version. Bei mir (Logos 9) beginnen die Ergebnisse erst ab Levitikus...
-
Wenn ich es richtig sehe, holt sich der Assistent "Wortstudie" viele Infos von den erweiterten Interlinearbibeln. Solche auf Latein gibt es ja bereits bei Logos und technisch sollte es möglich sein. Anderseits sind primär die Grundsprachen (Hebräisch und Griechisch) im Fokus und die Sprache des Basispakets (Englisch, Deutsch etc.). Vielleicht
-
Es gibt übrigens auch Tagging für d. Talmud ( hier schauen ) und Koran (Bsp. [[@Quran:Surah 2:55]])
-
[quote user="Fabian"] Ich habe unter L8 das obskure Problem, dass ein Ps 15:1 Milestone von Logos als Ps 151 erkannt wird. Dann gibt er auch eine Warnung aus, wenn ich die Bibel importiere. [Warning] Text in 'bible' field but not in a Bible verse milestone. [[@Bible: Ps 15:1 ]] 1 {{field-on:bible}}Inhalt aus Ps. 15 , 1 {{field-off:bible}} [/quote] Wenn
-
[quote user="Andreas Roemer"]Und woher nehme ich bei dem zweiten die Angabe? Ich schaue mir gerne die Arbeiten der professionellen PB-Ersteller an und stoße da auf solche für mich Ungereimtheiten.[/quote] Ja, Mick hat schon geschrieben, dass ich auch nachgefragt habe. Da ich viele Werke habe, kann ich oft selbst unter L4 nachschauen, wie