Rolle der Schreiber in der Antike

delete12066188
delete12066188 Member Posts: 3,378 ✭✭✭

Gibt es eine Quelle die mir über Stellung und Bedeutung der professionellen Schreiber in der Antike Aufschluss geben kann? Meine Frage ist:" Paulus diktierte seine Briefe einem Schreiber. War der Schreiber an ein Diktat gebunden, oder konnte er z.B. Grammatikfehler ausbessern, oder den Stil prägen?" Von Paulus heißt es seine Briefe sind stark, aber er selber ist schwach wenn er da ist. Könnte dies darauf hindeuten, dass der Schreiber von Paulus den Stil prägte? Ich wäre dankbar für Bücher die mich irgendwie weiterführen könnten, was ein Schreiber durfte und was nicht. Und ob es überhaupt möglich ist anhand von Stil und Grammatik Rückschlüsse auf den Autor zu führen.

Comments

  • delete12066188
    delete12066188 Member Posts: 3,378 ✭✭✭

    klingt interessant hab's mal notiert...da geht's mehr um falsche Autorität. Ich meine aber was durfte ein Schreiber im Auftrag des Authors. Also der Brief ist von Paulus, auch der Inhalt ist authentisch durfte der Schreiber aber zum Beispiel grammatikalische Fehler während des Diktates von Paulus oder später ausbessern?

    Aber nu erstmal zum Truthuhn gesegnete Weihnachten euch allen. 

  • NB.Mick
    NB.Mick MVP Posts: 16,257

    Ich habe keine direkte Antwort, würde mit einer "Everything"-Suche nach "Amanuensis" beginnen. Bringt mir nur wenige, recht kurze Artikel aus Lexika, die das recht offen lassen, und Treffer rund um die Diskussion der paulinischen Autorschaft der Pastoralbriefe (anderer Sekretär, evtl Lukas, oder Paulus schreibt selbst?). Die einzige Ausnahme ist LBD: Ausführliche Beschreibung - wenn auch nicht direkt zu deiner Fragestellung - und Literaturliste: 

    Aber meine Bibliothek enthält keine großen, kritischen Kommentare wie AY, NIGTC oder ICC und insbesondere fast keine Journals, wo ich sowas diskutiert vermute. Wenn du auch nix findest, hilft vielleicht eine Frage im englischsprachigen Forumteil.  

    Interessanterweise habe ich gerade dieser Tage die Sektion zu amanuensis in Michael Heiser's mobile.Ed Kurs "How we got the new Testament" angeschaut (ist bei LogosNow noch bis Jahresende frei). Zunächst bringt er das Bild eines Stenographen, aber danach schreibt er dem Amanuensis deutlich Editor-Funktionen zu - aber die Kurse sind nicht auf nem technischen Niveau. Verwiesen wird auf ein paar Ressourcen die ich großteils nicht vorliegen habe, insbesondere Lexham Bible Guide Romans (wegen Tertius).

    Have joy in the Lord! Smile

  • delete12066188
    delete12066188 Member Posts: 3,378 ✭✭✭

    bei mir sind's 639 Hits...Amanuensis guter Startpunkt danke

    gesegnete Weihnachten

    Sascha

  • delete12066188
    delete12066188 Member Posts: 3,378 ✭✭✭

    1 Fund







    Burge, G. (1995). The Real Writer of Romans. Christian History Magazine-Issue 47: The Apostle Paul & His Times.In any event, occasionally Paul liked to take the pen and close the letter in his own handwriting. For example, at the end of 1 Corinthians, he writes, “I, Paul, write this greeting with my own hand.” He probably used his handwriting as a signature since forgeries of letters using Paul’s name were known. In 2 Thessalonians, Paul concludes, “I, Paul, write this greeting with my own hand. This is the mark in every letter of mine; it is the way I write.”Trusted scribes were given great freedom to shape the form, style, and even the content of the author’s letter. This broad role for an amanuensis must be kept in mind when scholars compare the vocabulary and stylistic differences among Paul’s letters to determine questions of authorship. Sometimes a minor word choice belonged to Paul. Sometimes it may have belonged to someone like Tertius.Who Wrote That?As he worked, he likely wrote entirely in capital letters, giving the text a splendid dignity. And, remarkably, he never left spaces between words, letting one word spill into the next. The final effect gave a block text with straight margins on both right and left sides.When Tertius began working on Romans, he had in hand a fresh scroll and a pen with brown or black ink. Scribes wrote on the side of the papyrus where the fibers ran horizontally, the fiber lines serving as a guide. Tertius would then organize the roll into three-inch wide columns for text.Ancient authors wrote to fit volumes, and like Luke, sometimes produced two-volume works (the Gospel and Acts). Obviously, length was a problem. Callimachus, a famous cataloguer at the great library of Alexandria, liked to say “A big book is a big nuisance.”Papyrus from Egypt, however, worked best. The cut plant was pressed in layers and became as tough as today’s paper. It was produced in scrolls by gluing together sheets and rolling them end-to-end on a stick. One roll was called a volume (from the Latin volumen, “something rolled up”) and was generally 35 feet long.As a professional, Tertius collected the necessary materials for writing. This was not always easy since bulk paper production was unknown. Although vellum or parchment (processed polished animal skins) were available, they were expensive.In Paul’s day most letters were written by a professional scribe called an amanuensis. Sometimes the sender was illiterate, but generally an amanuensis was used to guarantee letters would be grammatically sound and legible. Tertius was Paul’s scribe, and he inserted his own greeting at the close of the letter.Word Processors

  • M.Megel
    M.Megel Member Posts: 155 ✭✭

    klingt interessant hab's mal notiert...da geht's mehr um falsche Autorität. Ich meine aber was durfte ein Schreiber im Auftrag des Authors. Also der Brief ist von Paulus, auch der Inhalt ist authentisch durfte der Schreiber aber zum Beispiel grammatikalische Fehler während des Diktates von Paulus oder später ausbessern?

    Aber nu erstmal zum Truthuhn gesegnete Weihnachten euch allen. 

    Ich hoffe das Truthuhn war gut. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, beschäftigt sich Baum in seinem Buch halt mit der Frage, was als Pseudepigraphie galt und was nicht. Dabei werden verschiedene Fragen berührt – unter anderem auch die Frage, ob es schicklich war, dass jemand ein Werk in Auftrag gibt und dann in seinem Namen losschickte.

  • delete12066188
    delete12066188 Member Posts: 3,378 ✭✭✭

    Hi Mark

    war lecker :-) Baums Thema an sich find ich interessant werds mir auch mal anschauen.