Inline-Suche nach hebräischem Wort in Luther-I+ geht nicht?

Ich schaffe es mit der Inline-Suche in der Luther-I+ nicht, hebräische Wörter zu finden. Folgende Vorgehensweise:
1. Inline Search öffnen
2. Ausgewählter Suchmodus ist "Bibel", Skopos ist der größtmögliche. Das ist die Standardauswahl.
3. Hebräisches Wort aus der Zwischenablage einfügen, im Aufklappmenü das entsprechende Lemma auswählen, suchen.
Das funktioniert mit der LEB tadellos. Mit Luther nicht. Ich habe die anderen Suchmodi in allen denkbaren Konfigurationen probiert und auch nach dem hebräischen Wort ohne Lemma-Tags gesucht, nichts klappt. Kann das jemand bestätigen?
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
Comments
-
-
-
Danke, Sascha! Auch das klappt bei mir leider nicht. Könnte es an der Spracheinstellung liegen? Ich benutze Logos mit deutscher Oberfläche.
Ich habe es sowohl mit der Auswahl im Kontextmenü probiert als auch mit der Eingabe von Hand, d.h. Suchmodus "Morph". Im zweiten Fall wurde dann zwar "Lemma:" vor das hebräische Wort gesetzt (aber groß geschrieben und nicht klein wie in deinem Screenshot), es gab aber auch Null Treffer.
Im ersten Fall ist "lemma:" dann klein geschrieben und findet Null Treffer. Suche ich per Kontextmenü nach dem Wortstamm, ist "Stamm:" groß geschrieben und findet ebenfalls Null Treffer.
Übrigens bleibt ja der Fakt bestehen, dass ich in der LEB einfach die Suche öffnen, das Wort hineinkopieren und dann suchen lassen kann, während das mit Luther gar nicht klappt.
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Ben Misja said:
Danke, Sascha! Auch das klappt bei mir leider nicht. Könnte es an der Spracheinstellung liegen? Ich benutze Logos mit deutscher Oberfläche.
Ben,
funktioniert es bei dir denn, wenn du mit uilang en und Logos-Neustart auf englisch umschaltest? Deine Beschreibung klingt mir eher nach einem Index-Issue als nach einem Funktionsproblem im Lu84 RI oder der deutschen UI
Have joy in the Lord!
0 -
Guter Einwand. Funktioniert auch mit englischer Benutzeroberfläche nicht.
Wie diagnostizieren und beheben wir denn ein Indizierungsproblem?
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Ben Misja said:
Guter Einwand. Funktioniert auch mit englischer Benutzeroberfläche nicht.
Wie diagnostizieren und beheben wir denn ein Indizierungsproblem?
diagnostizieren: haben wir schon gemacht - Suche, die normalerweise Ergebnisse liefert, kommt leer zurück. Wir haben diagnostiziert, dass die Indexierung im RI der LU 1984 einen Knacks hat, das könnte natürlich auch den deutschen Bibeltext (such nach einem Wort, wie Gott oder so) und andere Bibeln oder gar die ganze Bibliothek betreffen. Wenn du den Vergleich mit LEB nicht gerade erst gemacht hast, sondern das nur Erinnerung war, kannst du dort ja mal nach god suchen.
beheben: gut dass du schon in der englischen UI bist (keine Ahnung wie die Befehle auf Deutsch heißen) - je nach Umfang des Problems bauen wir den Index einfach neu auf. Das Kommando reindex Lu84 sollte dir anbieten, die Lu84 zu indexieren. Rebuild bible index baut den Teilindex aller Bibeln neu auf - und rebuild index alle Indexinformation (das dauert aber ggf. schon mal ein paar Stunden, je nach Bibliotheksgröße und Rechnerperformance)
Have joy in the Lord!
0 -
nur zur Vollständigkeit ich hab die englische Oberfläche
0 -
-
-
Das Reinidizieren hat tatsächlich funktioniert. Danke, Mick!
Sascha: Die Zwischenablage ist der "Speicherort", wo das Betriebssystem sich (etwa mit Strg+C) kopierte Textschnipsel oder Dateien etc. merkt. Gemeint war also, dass ich das hebräische Wort irgendwo kopiert und dann per Strg+V eingefügt hatte.
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
[Y]
0