Es hat ein bisschen gedauert, aber jetzt ist es endlich soweit, die Luther 2017 steht jetzt endlich zur Vorbestellung zur Verfügung.
https://www.logos.com/product/138984/lutherbibel
Und die Herder-Bibel ebenso...
https://www.logos.com/product/136164/die-bibel-herder-ubersetzung-mit-kommentar-und-erlauterungen
(Mal eine andere Frage: Die zur Vorbestellung verfuegbaren Bibeln - LU2017, HFA, Herder - werden die in absehbarer Zukunft in einem Base PAckage enthalten sein? Falls ja, macht es fuer mich nicht viel Sinn, jetzt Vorbestellungen aufzugeben...)
Verbindliche Aussage zu Basispaketen sind immer schwierig, da hier eine Vielzahl an Faktoren berücksichtigt werden müssen, daher will ich hier keine verbindlichen Aussagen machen, generell wollen wir aber natürlich schon versuchen, so viele Bibeln wie möglich in einem Basispaket anzubieten.
Generell aber würde ich trotzdem empfehlen, eine Vorbestellung aufzugeben, da sollte ein Basispaket vor dem Einzelwerk verfügbar sein man hier natürlich nicht zweimal zahlen muss, da das System dies natürlich entsprechend erkennt. Vorbestellungen ermöglichen es uns natürlich auch zu sehen, ob wir uns in die richtige Richtung bewegen und Entwicklungsentscheidungen zu treffen, daher bei Interesse auf jeden Fall eine Vorbestellung aufgeben!
Mal eine andere Frage: Die zur Vorbestellung verfuegbaren Bibeln - LU2017, HFA, Herder - werden die in absehbarer Zukunft in einem Base PAckage enthalten sein? Falls ja, macht es fuer mich nicht viel Sinn, jetzt Vorbestellungen aufzugeben...
Jan, die Frage ist, willst du die Weiterentwicklung von deutschen Produkten unterstützen, oder auf deinen Geldbeutel schauen. Ich weiß, manche von uns müssen aufs Geld schauen. Aber wenn wir nur immer auf unseren Vorteil schauen hilft das Faithlife auch nicht. Mit anderen Worten, wenn du diese Bibelausgaben in Logos haben willst, dann musst du sie vorbestellen. Nur wenn genügend Interesse an einem Produkt da ist wird es produziert. Dass diese Bibeln dann mal in einem Basispaket sind ist Spekulation und keine Garantie.
Vielleicht dazu auch noch einmal ein Kommentar meinerseits: Wir wollen keinesfalls, dass sich jemand dazu gezwungen fühlt, eine Vorbestellung zu tätigen, die diese Person nicht tätigen will. Generell hat Schmitinu zwar schon Recht, dass Pre-Pub natürlich bis zu einem gewissen Grad immer vom Interesse der Kunden getrieben wird, dies verpflichtet aber natürlich keinen, daran teilzunehmen.
Um zu zeigen, dass wir unser Bestes versuchen, möglichst viele Bücher Realität werden zu lassen - Wir benötigen noch ein paar Daten von der DBG und sobald wir diese haben geht die Lutherbibel sofort in Produktion, ohne dass eine vorherige Kostendeckung erreicht werden muss. Das geht natürlich nicht mit allen Werken, aber aufgrund der Wichtigkeit der Lutherbibel haben wir uns für diesen Schritt hier entschlossen.
Und aufgrund dieser Tatsache ist es gleich noch wichtiger, möglichst bald eine Vorbestellung zu tätigen, um sich den Angebotspreis zu sichern! [;)]
Luther's own comment, I happened to read this today:
"This German Bible (this is not praise for myself but the work praises itself) is so good and precious that it’s better than all other versions, Greek and Latin, .. "
Stjerna, K. (2012). The Jew in Luther’s World. In B. Schramm & K. I. Stjerna (Eds.), Martin Luther, the Bible, and the Jewish People: A Reader (p. 156). Minneapolis, MN: Fortress Press.
Hallo zusammen!
die Frage ist, willst du die Weiterentwicklung von deutschen Produkten unterstützen, oder auf deinen Geldbeutel schauen. Ich weiß, manche von uns müssen aufs Geld schauen. Aber wenn wir nur immer auf unseren Vorteil schauen hilft das Faithlife auch nicht.
Auch wenn ich die Argumentation grundsätzlich nachvollziehen kann, möchte ich hier aber trotzdem widersprechen: Ich habe im letzten Jahr das Deutsche Basispaket Gold gekauft. Davor habe ich etliche Ressourcen gekauft, die später in diesem Basispaket enthalten waren (z.B. das DBG-Bundle, Strack-Billerbeck 3 Bde., Luther Interlinear, NGÜ). Für diese Ressourcen habe ich ca. $ 440.- bezahlt. Als Rabatt habe ich auf den Kauf des Gold-Paketes dafür jedoch nur noch $ 162.75 erhalten, das ist gerade etwas mehr als ein Drittel dessen, was ich bezahlt habe. Und in den $162.75 waren vermutlich noch weitere kleinere Ressourcen eingerechnet, da ich für L6 damals das Feature Crossgrade für $ 300.- gekauft hatte.
Mir geht es hier nicht um die Berechnungsformel - die kann ich nachvollziehen. Was ich jedoch kritikwürdig an der Berechnung finde ist die Tatsache, dass die "treuen" Kunden, die regelmässig Ressourcen kaufen, nahezu einen dreifachen Preis bezahlen im Vergleich zu den Kunden, die sporadisch einkaufen. Es stimmt, dass ich nicht zweimal für eine Ressource bezahlen muss, wenn ich eine Ressource bereits besitze, die in einem Paket enthalten ist, das ich neu kaufe. Rechnerisch zahle ich aber trotzdem "mehrfach", wenn mir beim Kauf des Basispaketes nur ein Drittel des ursprünglich bezahlten Preises angerechnet wird.
Aus dem Grund habe ich meine Vorbestellungen erst einmal wieder storniert und warte auf die angekündigten Basispakete. Nur die Lutherbibel 2017 inkl. Interlinear-Datensatz habe ich noch auf meiner Liste, damit ich sie vielleicht schon etwas früher bekomme, und aufgrund des $ 10-Dollar-Nachlasses für die Besitzer der LÜ 84. Aber selbst mit diesem Nachlass und Pre-Pub-Rabatt bezahle ich letztlich $ 36 gegenüber grob geschätzten $ 20, wenn ich ein grosses Basispaket kaufe, das sind 80% mehr.
Es ist mir ja durchaus mehr wert, die Ressourcen schon vor der Veröffentlichung des Basispaketes benutzen zu können - allerdings finde ich den Preisnachteil für die "Stammkundschaft" hier wirklich happig! Und ich würde die Weiterentwicklung der deutschen Produkte auch immer noch gut unterstützen, wenn ich "nur" doppelt so viel für ein Produkt bezahle wie derjenige, der nur ein Basispaket kauft.
Vielleicht könnte Faithlife einmal darüber nachdenken, ob es keine Option wäre die Basispakete etwas teurer zu verkaufen und dafür den Kunden, die bereits Ressourcen daraus einzeln gekauft haben, etwas mehr entgegen zu kommen. Das wäre zumindest ein stärkerer Kaufanreiz für die Einzelressourcen und könnte dann letztlich dazu führen, dass die Produktionskosten schneller gedeckt werden.
Liebe Grüsse
Marc
Hallo Marc,
rechnerisch ist natürlich nichts gegen deine Argumentation einzuwenden und es ist bedauerlich, dass du durch deine Pre-Pub-Bestellungen in diesem Fall einen finanziellen Nachteil hinnehmen musstest. Eigentlich ist das Ziel ja, dass man die Ressourcen so noch billiger bekommt!
Aber vielleicht kann ich zwei Aspekte ansprechen.
Erstens, wir reden ja letztlich in jedem Fall von deutlich reduzierten Produkten. Wenn wir über Pre-Pub und Basispakete reden, sollten wir, finde ich, immer auch den Vollpreis im Hinterkopf behalten. Man bekommt also mit einer Pre-Pub-Bestellung ein Produkt deutlich billiger als zum Normalpreis - und es ist dann möglich, dass man es in einem Basispaket noch einmal deutlich billiger bekommt. Ich will das jetzt nicht zu weit treiben, damit es nicht albern klingt, aber du weißt sicher, was ich meine: Es wäre sicherlich deutlich gravierender, wenn es am Ende darum ginge, dass man auf diese Weise mehr als den Normalpreis gezahlt hat. Ich bin froh, dass es nur darum geht, dass dein Preisnachlass nicht ganz so hoch war!
Aber zweitens: Trotz allem ist es natürlich nicht Sinn der Sache, dass man so am Ende mehr bezahlt. Wir sind bei deutschen Produkten noch in einer Situation, für die das Pre-Pub-System zwar häufig funktioniert, aber nicht optimal ist. Aus der Perspektive von Stammkunden gesprochen: Es ist für Logos einfach nicht normal, dass man davon ausgehen kann, dass ein Pre-Pub später mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit auch kurz darauf noch in einem Basispaket landen wird (und dann in einem Basispaket, das man sich auch tatsächlich kaufen wird). Das wird sich hoffentlich früher als später auch für deutsche Ressourcen ändern!
Und auf den auch nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass zumindest einige vorher bestellte Ressourcen dann deutlich früher verfügbar sind als das dazugehörige Basispaket (Stichwort DBG-Paket), will ich jetzt auch nicht weiter eingehen. [:)]
Liebe Grüße,
Ben