Bei der Suche zu "Hören" im NT kein Ergebnis

Kann mir jemand erklären, warum ich bei diesen Einstellungen keine Ergebnisse aus dem NT bekomme?
Comments
-
Hallo Peter
liegt es vielleicht daran, dass sich der Sinn auf das hebräische Wort bezieht?
0 -
-
Sascha, ich suchte ja in AT und NT (s.o. meine Sucheinstellung)
0 -
ja aber der Eintrag im Semantischen Wörterbuch ist einmal hören=verstehen und im NT verstehen=Sprache hören=verstehen find ich im NT nicht
0 -
Sascha, danke für deine beiden Suchbeispiele. Ich gehe zunächst darauf ein:
Beim linken Suchbegriff (war auch meiner) geht es m.E. mehr um das verstehen im Sinne von begreifen, den Sinn einer Sache oder Aussage verstanden haben. Beim rechten Suchbegriff geht es mehr um das verstehen von fremder Sprache.
Bei Luk 8, 18 - das war der Ausgangspunkt meiner Suche, ich wollte noch mehr Stellen dieser Art finden - geht es um hören im Sinn "den Sinn verstanden haben". Da hätte ich erwartet, dass diese Stelle bei der Suche <Sense hören=verstehen> erscheint und noch viele andere Stellen aus dem NT. Aber die Suche ergibt nur Stellen aus dem AT?!
0 -
-
Vergessen...vielleicht liegt es aber auch daran das für dieses hören=verstehen noch keine NT Stellen markiert sind oder
meine Vermutung, dass diese Bedeutung nur im hebräischen diese Bedeutung hat im griechischen aber nicht...da müssten aber unsere Hebräer was zu sagen können
0 -
-
-
Hallo Sascha,
zunächst besten Dank für deine Suchbeispiele. Ich schaue mir alles nochmal gründlich an und melde mich dann wieder
LG Peter
0 -
Sascha, wohl eher nicht, denn gr: akuete steht ja gerade für verstehendes Zuhören, wie der Text nach Luther1984 es übersetzt. Auch die LEB und andere Bibeln übersetzen es in diesem Sinn.
0 -
"Vergessen...vielleicht liegt es aber auch daran das für dieses hören=verstehen noch keine NT Stellen markiert sind oder"(Sascha)
Das könnte es sein. Da sollten wir Ben fragen. Wie macht ihr das im Forum, dass eine Anfrage ihn gezielt erreicht?
0 -
man schreibt einen neuen post mit dem Titel BEN!!!!! ICH MUSS WAS FRAGEN!!![;)]
ernsthaft beim klicken auf seinen Namen sollte eine Möglichkeit sein ihn zu kontaktieren
0 -
-
ja, Wortbedeutung hören <=> verstehen sollte auch nach meinem Verständnis aufgenommen werden!
0 -
ok, danke Sascha, ich versuche mal den Stand für uns im Forum und für Ben zusammenzufassen ergänzt um den einen oder anderen Punkt, der mir noch kam:
1) Suche <Sense hören=verstehen> ergibt nur Stellen im AT (Gen 14,14 - Sach 7,12)
2) Suche <Sense hören (Gehör)> ergibt Stellen im AT und NT von Gen. 3,8 - Off 17) ;
3) hören (Gehör) ist definiert als "Schall wahrnehmen oder in der Lage sein Schall mit dem Gehörsinn wahrzunehmen"; bei der Suche unter 2) findet man jedoch auch Stellen wie Mk 2, 17 "...mit hörenden Ohrenhören und doch nicht verstehen" u.ä. Sollte man solche Stellen nicht besser unter <Sense hören=verstehen> einordnen, da es sich um den Gebrauch eines Körperbildes für eine kognitive Funktion handelt?
4) Bei der Suche <Sense hören (Gehör)> fehlt Luk 8 18 (unabhängig davon ob es unter dieser Suche richtig eingeordnet ist); Luk 8,10 "...und hörend nicht verstehen" andererseits wird gefunden.
5) Bei der Wortstudie zu "hören" ist unter Wortbedeutungen hören = verstehen nicht aufgeführt.
Bitte ggf. noch ergänzen/korrigieren wo nötig.
0 -
Sascha, ich hab´ versucht unter deinem obigen Link und auch über eine Konversation aus dem Forum heraus Ben zu kontaktiere, aber es funktioniert bei mir nicht!
0 -
Ich hab ihm geschrieben er möchte sich mal melden die sind aber gerade erst beim Frühstück glaub ich
0 -
Ergänzung wäre noch der Fehler zugören zu nennen im Wortstudium
0 -
Peter said:
Sascha, ich hab´ versucht unter deinem obigen Link und auch über eine Konversation aus dem Forum heraus Ben zu kontaktiere, aber es funktioniert bei mir nicht!
Du kannst grundsätzlich das deutsche Team immer per E-Mail kontaktieren:
[quote]Unser deutsches Team kann Ihnen bei allen Fragen helfen.
Schreiben Sie uns: deutsch@faithlife.com
Siehe Kontaktseite: https://de.logos.com/kontakt
0 -
Sascha John said:
Ich hab ihm geschrieben er möchte sich mal melden die sind aber gerade erst beim Frühstück glaub ich
Das ist sicher ein ausgedehntes Frühstück! Spaß beiseite - Ben ist sicher unter Wasser mit der Arbeit an der Luther 2017 RI und ähnlichem ...
0 -
naja gestern war Sonntag und jetzt ist es 9:10 ;-)
0 -
Peter said:Sascha John said:
Ich hab ihm geschrieben er möchte sich mal melden die sind aber gerade erst beim Frühstück glaub ich
Das ist sicher ein ausgedehntes Frühstück! Spaß beiseite - Ben ist sicher unter Wasser mit der Arbeit an der Luther 2017 RI und ähnlichem ...
Manche von uns arbeiten in manchen Wochen tatsächlich nur fünf Tage... [;)]
Zwei grundsätzliche Anmerkungen zum Semantischen Wörterbuch zur Bibel.
Erstens: Das wurde von hochbegabten Linguisten erstellt, die sicherlich genau wissen, was sie tun - ob das vor Fehlern schützt, muss sich noch zeigen.
Zweitens: Unsere deutsche Übersetzung ist stellenweise derzeit noch ein Riesenschund. Die Übersetzung an sich war ohnehin schon ein schwerer Brocken, aber zu allem Überfluss haben da auch einige Übersetzer mitgemischt, die ihr Handwerkszeug einfach nicht verstanden und das noch nicht einmal merkten. Ich korrigiere Fehler, wo ich sie sehe, aber habe es bislang nicht geschafft, dem ganzen Ding mal einen richtig schönen, gründlichen Frühjahrsputz zu verpassen. Also habt dafür Verständnis - früher oder später wird sich das verbessern.
Nun meine persönliche, non-linguistische Meinung: Ich verstehe das semantische Feld "hören <=> verstehen" nicht. Die meisten Verse, die ich hier sehe, wären m.M.n. akkurater als "erfahren <=> hören" eingestuft (momentan leider noch "lernen <=> hören", sorry). Einige andere passen besser zu "verstehen (Sprache)", z.B. Dtn 28,49. Jetzt hat ἀκούω "erfahren <=> hören" und שׁמע "hören <=> verstehen", und beide scheinen eigentlich dasselbe Feld zu bezeichnen.
Ich werde mal anklopfen und nachfragen, was dahintersteckt und ob sich da was tun lässt, falls meine Beobachtung korrekt ist.
Senior Manager, New Languages
0 -
Peter said:
Sascha, ich hab´ versucht unter deinem obigen Link und auch über eine Konversation aus dem Forum heraus Ben zu kontaktiere, aber es funktioniert bei mir nicht!
Ich meine, das funktioniert nur, wenn man auch zusammen in einer Faithlife-Gruppe ist.
Senior Manager, New Languages
0 -
danke Ben dann ist es wohl im Augenblick noch besser nicht nach der Wortbedeutung zu suchen (zumindest auf deutsch)
0 -
Zunächst meinen Dank an euch drei (Sascha, ilian, Ben) für die Hilfe bei der Beantwortung meiner Fragen.
@Ben. "Ben ist sicher unter Wasser mit der Arbeit an der Luther 2017 RI und ähnlichem ..."
Das war durchaus ernst gemeint. Es gibt ja immer wieder solche Phasen, wo sich die Arbeit verdichtet.
"Zweitens: Unsere deutsche Übersetzung ist stellenweise derzeit noch ein Riesenschund. Die Übersetzung an sich war ohnehin schon ein schwerer Brocken, aber zu allem Überfluss haben da auch einige Übersetzer mitgemischt, die ihr Handwerkszeug einfach nicht verstanden und das noch nicht einmal merkten. Ich korrigiere Fehler, wo ich sie sehe, aber habe es bislang nicht geschafft, dem ganzen Ding mal einen richtig schönen, gründlichen Frühjahrsputz zu verpassen. Also habt dafür Verständnis - früher oder später wird sich das verbessern".
Das verstehe ich. Unter das "früher oder später wird sich das verbessern" fallen dann wahrscheinlich die Punkte 1) und 4) aus meiner Zusammenfassung. Das "zugören" ist ja schon verbessert. Der Punkt 2) ist übrigens ok. Ich hatte den Punkt nur als Kontrast zu 1) aufgenommen, wo die NT-Stellen fehlten.
"Nun meine persönliche, non-linguistische Meinung: Ich verstehe das semantische Feld "hören <=> verstehen" nicht. Die meisten Verse, die ich hier sehe, wären m.M.n. akkurater als "erfahren <=> hören" eingestuft (momentan leider noch "lernen <=> hören", sorry). Einige andere passen besser zu "verstehen (Sprache)", z.B. Dtn 28,49. Jetzt hat ἀκούω "erfahren <=> hören" und שׁמע "hören <=> verstehen", und beide scheinen eigentlich dasselbe Feld zu bezeichnen."
Die semantische Einordnung der Bibelworte in unsere Sprache ist eine anspruchsvolle Aufgabe zumal sich die Bedeutungsfelder der einzelnen Worte an den Rändern überschneiden. Hilfreich für den Anwender finde ich die Umschreibung des Bedeutungsfeldes, wie es das Programm ausweist (Beispiel unter 3) zitiert). Damit bin ich als Anwender mit meinem Vorverständnis ein Stück urteilsfähig und kann die Einordnung überprüfen. In diesem Zusammenhang mein Hinweis auf den Klassiker "Anthropologie des Alten Testaments" von Hans Walter Wolff, Gütersloh 2010. Er fördert das Verständnis der anthropologischen Grundbegriffe und der dabei verwendeten Körperbilder wie z. B. das "wer Ohren hat zu hören" und viele andere mehr.
Noch eine gute Erfahrung mit der Software: Ich war begeistert, wie es mir gestern möglich war in relativ kurzer Zeit herauszuarbeiten, wo in den Evangelien Jesus "hören" im Imperativ gebraucht (13x) aber auch wo er das Wort in anderen Verbformen verwendet.
Zum Schluss noch eine Bitte: Gibt es eine kurze Beschreibung, wie man in der Forumssoftware posts anderer Mitglieder zitiert ?. Ich habe diesen post noch mit der Hand zusammengestellt, wie ihr seht.
0 -
Peter said:
Zum Schluss noch eine Bitte: Gibt es eine kurze Beschreibung, wie man in der Forumssoftware posts anderer Mitglieder zitiert ?
In dem zu zierenden Abschnitt:
- Reply (oben rechts)
- Markieren der gewünschten Worte oder Zeilen
- Quote.
Das wars.
0 -
Update: Unsere Daten-Abteilung ("Content Innovation") hat mir bestätigt, dass es teilweise Probleme damit gibt, dass AT- und NT-Wörter in einander überschneidende semantische Felder eingestuft worden sind, und dass hier so ein Fall vorliegt. Die beiden Testamente gehen auf verschiedene Leute zurück. Man wünscht sich, dass es früher oder später möglich ist, das noch zu optimieren.
Senior Manager, New Languages
0 -
Thomas Anbau said:Peter said:
Zum Schluss noch eine Bitte: Gibt es eine kurze Beschreibung, wie man in der Forumssoftware posts anderer Mitglieder zitiert ?
In dem zu zierenden Abschnitt:
- Reply (oben rechts)
- Markieren der gewünschten Worte oder Zeilen
- Quote.
Das wars.
Thomas, danke;und wie mache ich es, wenn ich posts von verschiedenen Personen bekomme und dort jeweils Abschnitte aus deren post zitieren möchte? Jetzt z.B. bin ich in deinem post, habe aber keinen Zugriff auf andere posts
0 -
Einfach bei den verschiedenen Posts eine Antwort in einem neuen Tab öffnen, den Text zitieren und dann zurück in das Fenster kopieren, in dem du deine Antwort verfasst.
Senior Manager, New Languages
0 -
Danke, Ben!
0