Was muss ich eingeben, damit der Text Luther 2017 eingebunden wird, anstelle von bspw. {{dtext ref= biblelutbib1984:Psalm 22,2-9}}? ...BibleLu hat nicht geklappt.
Du hast die Lu 2017 nehm ich an...meine Erfahrung ist den Text einfach aus Logos in Word zu importieren ist unkomplizierter
Was muss ich eingeben, damit der Text Luther 2017 eingebunden wird, anstelle von bspw. {{dtext ref= biblelutbib1984:Psalm 22,2-9}}?
Wenn ich das richtig sehe, hast du dort einfach nur einen Bibel-Datentyp als Versschema verwendet, d.h. es zieht die Stelle an, die in der 1984er Lutherbibel als Ps. 22:2-9 angezeigt wird - und zwar dynamisch aus der jeweiliogen Bibel. Das dürfte die am höchsten priorisierte sein (d.h. heute vielleicht HfA, morgen Bruns, übermorgen Elberfelder 1905 - oder das PB war als Lektionar oder Synopse (ist das die deutsche Variante von Harmony?) kompiliert, dann gibt es ein Auswahlfeld. Dort kannst du dann auch Luther 2017 auswählen - so zB in den Losungen.
Wenn du ein bestimmtes Buch erzwingen willst, musst du den dtext mit dem parameter res verwenden - also zB:
{{dtext ref= biblelutbib1984:Psalm 22,2-9 | res=LLS:LUTBIB2017}}
zeigt den vorgenannten Text nach Luther 2017 an. Das Versschema der Luther 2017 weicht gemäß der Doku im Wiki von dem der Luther 1984 ab (insbesondere in den Apokryphen, aber auch im NT). Ich habe es selbst noch nicht in PBs getestet, vermute aber, dass es als biblelutbib2017 bezeichnet wird
Für eine Belegstelle in einem Persönlichen Buch, die ich zunächst im atl. Grundtext und anschließend in dt. ausgeben möcht, habe ich geschrieben:
{{field-on:reading}}Sacharja 9,9-10{{field-off:reading}}
Grundtext BHS
{{dtext ref =biblelutbib2017:Sacharja 9,9-10 | res=LLS:BHSSESB2}}
Luther
{{dtext ref= biblelutbib2017: Sacharja 9,9-10 | res=LLS:LUTBIB2017}}
Die Texte werden mir angezeigt, allerdings sind die Zeilenumbrüche des dt. immer nach einem hebräischen Text chaotisch, nach jedem Wort (siehe meine Frage im Forum unter der Titel "Persönliches Buch: Anzeige Text").
Nach einem griechischen Grundtext habe ich das Problem nicht.
Was muss ich ändern?
ich antworte mal hier.
Workaround: erst den deutschen Text einfügen dann den hebräischen?
falls das funktioniert einfach den hebräischen ausschneiden und über den deutschen kopieren
ich hatte das Problem noch nie bei meinen PB hab leider keine hebräische Bibel um es nachzuvollziehen