PB: Hebr. und gr. Schriftarten von Accordance in Word (Mac) ändern?

Hallo zusammen,
ich würde gerne die hebräischen und griiechischen Schriftwarten in einem Worddokument als Persönliches Buch so formatieren, dass Logos die hebräischen und griechischen Wörter erkennt. Es geht um MS Word für Mac. Leider sind die meisten Schriftwarten für die Grundsprachen noch von Accordance (Yehudit und Helena) und einzelne von BibleWorks. Beim Erstellen des PBs kommen u.a. folgende Fehlermeldungen:
[Error] Font 'Yehudit' is not a valid font for use in resources.
[Error] Font 'Helena' is not a valid font for use in resources.
[Error] Font 'Bwgrkl' is not a valid font for use in resources.
[Error] Font 'Bwhebb' is not a valid font for use in resources.
Hat jemand eine Idee, wie ich das machen könnte bzw. mit welchen Schriftarten ich diese (vor allem von Accordance) ersetzen könnte?
Das Ganze würde ich dann über die Word-Ersetzen-Funktion automatisch machen wollen, aber zuerst muss ich passende Schriftarten finden...
Comments
-
Hallo Ilian,
Fehlermeldungen in PBs wegen Fonts sind häufig vernachlässigbar - sofern Hebräisch und Griechisch richtig angezeigt wird, kann man das ignorieren. Anderenfalls: Logos verwendet Unicode Fonts. Am einfachsten wäre SBL BibLit, denn der funktioniert aumatisch mit griechischen, hebräischen, lateinischen (einschließlich deutschen) Schriftzeichen ohne Wechsel, d.h. falls die Sprachauszeichnung da ist könntest du eigentlich das ganze Dokument damit formatieren, fertig. Bin mir aber nicht sicher ob das so geht, denn falls deine Altsoftware nicht-Unicode verwendet hat, erzeugt das keinen sauberen zB griechischen Text, da muss ein extra-Konverter her. Sowas gab es sogar als Teil von Logos 3 / Libronix.
Logos bevorzugt für deutsche/englische PB-Texte übrigens Times New Roman 12 pkt als "Standard", das dann mit der jeweils im Programm eingestellten Schriftart ersetzt wird.
Hoffe das hilft,
Mick
Have joy in the Lord!
0 -
Danke für die schnelle Antwort!
NB.Mick said:Am einfachsten wäre SBL BibLit, denn der funktioniert automatisch mit griechischen, hebräischen, lateinischen (einschließlich deutschen) Schriftzeichen ohne Wechsel,
Ich hatte es auf dem Mac nicht und habe es jetzt von der SBL-Homepage instelliert, aber es funktioniert leider nicht, wenn ich z.B. ein hebräisches Wort markiere und SBL BibLit auswähle (aus "Thora" in Yehudit wird h∂rwøt in SBL)...
Vielleicht hat das Programm damals "nicht-Unicode" verwendet... Ich weiß nicht mehr, wie als diese Datei ist...
D.h. für mich bleibt nur die Möglichkeit alles händisch zu machen... [:(]
0 -
Hi!
Ist ein wenig spät, aber vielleicht hilft es ja:
Hast du die Datei schon mal in anderen Formaten gespeichert?
Wenn du dann beim Laden siehst, das PB sieht in Word gut aus, das du dann wieder docx verwendest zum speichern.
Oder du versuchst testweise eine Libre Office (oder ein anderes Open Office). Vielleicht dort zuerst auch im Open Office Format speichern und dann erst als docx.
0 -
Macht das überhaupt Sinn? Ich hab gestern den gr Josphus als PB geladen alles Times New Roman und keine Probleme (frage mich ob ich gr. als Sprache im PB überhaubt brauch) solange ich es nicht tagge muss ich doch sowieso nach Manuscript suchen?
0 -
Sascha Andreas John said:
Macht das überhaupt Sinn? ... (frage mich ob ich gr. als Sprache im PB überhaubt brauch)
Es ging bei mir um eine Dogmatik. Wenn die griechischen und hebräischen Wörter erkannt werden, kann ich dann in Lexika direkt nachschlagen....
Matthes said:Hast du die Datei schon mal in anderen Formaten gespeichert?
Wenn du dann beim Laden siehst, das PB sieht in Word gut aus, das du dann wieder docx verwendest zum speichern.
Oder du versuchst testweise eine Libre Office (oder ein anderes Open Office). Vielleicht dort zuerst auch im Open Office Format speichern und dann erst als docx.
Ich kann es mit Libre Office versuchen und Bescheid geben... Danke für die Idee!
EDIT:
Mit Libre Office komme ich auch nicht weiter, aber ich habe es manuell erledigt...
0