Logos 8 Ein Persönliches Buch schreiben

Ich habe irgendwie gelesen, dass man in Logos selber ein Buch schreiben kann. Ist das wirklich so und wir macht man das?
Das wäre eben sehr gut, es gibt einfach Informationen, welche man zu einem Bibelbuch festhalten möchte, ohne dies zwingend Kapitel oder Versen zuordnen zu müssen.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Comments
-
Othmar Voser said:
Ich habe irgendwie gelesen, dass man in Logos selber ein Buch schreiben kann. Ist das wirklich so und wir macht man das?
Ja. Man verwendet Microsoft Word (oder ein kompatibles Programm das DOCX-Dateien erzeugt). Dann Werkzeuge, Persönliche Bücher. Neues Buch hinzufügen, Titel und ggf weitere Verwaltungsinformationen hinzufügen und von Logos bauen lassen. Fertig.
Soweit die Basisvariante. Wenn du eigene Bibelkommentare, Lexika, Lektionare oder Bibeln bauen willst, wird es ein bisschen komplexer....
Die englischsprachige wiki-Seite http://wiki.logos.com/Personal_Books hilft dir dann weiter
Have joy in the Lord!
0 -
Vielen Dank!
Da muss ich mich dringend hineinlesen!0 -
Du kannst dir auch bereits fertige persönliche Bücher anschauen/nutzen, die kostenlos zur Verfügung stehen: https://wiki.logos.com/Kostenlose_Werke
0 -
Othmar Voser said:
Vielen Dank!
Da muss ich mich dringend hineinlesen!Du wirst hier im Forum oder verlinkt auf dieser deutschsprachigen wiki-Seite eine ganze Menge Persönliche Bücher finden, die oftmals nicht persönliche Anmerkungen, sondern Wiedergaben gemeinfreier Werke sind, die Logos selbst nicht anbietet. Da kann man dann am Beispiel gut sehen, wie die technischen Finessen umgesetzt werden.
Aber wie gesagt: Auch wenn nahezu beliebig komplexes geht, das Umwandeln eigener Notizen in ein Logos-Werk ist extrem einfach, ohne jede technische Hürde. In Word erfassen, in Logos umwandeln, fertig. Im selben Text in Word weiterschreiben, speichern und in Logos einen Klick: ist fertig aktualisert.
Drei kleine Anmerkungen noch:
- Diese Funktion ist sehr mächtig und kann gezielt dazu genutzt werden, die Bibliothek auszubauen. Da sind einige Forumsbenutzer recht aktiv ich würde mich da auch hinzuzählen. Wer komplexe Bücher selbst baut entwickelt eine zunehmende Wertschätzung für die Arbeit, die Logos in das Tagging, das Layout, die Fehlerkorrektur usw steckt. Auch wenn man eine recht gute elektronische Vorlage hat kann es viele Stunden dauern, dies so hinzubekommen, dass es schön aussieht und flüssig funktioniert. Wenn du bei so etwas Hilfe brauchst, sind wohl immer Kollegen hier, die dich unterstützen.
- Was wir nicht wollen ist, Logos oder deren Vertragspartnern Konkurrenz zu machen. Es ist toll dass zB den Umsteigern von Bibleworks innerhalb weniger Stunden ein Persönliches-Buch-Exemplar der Textbibel zur Verfügung gestellt werden konnte (eine gemeinfreie Bibelausgabe, die Logos nicht im Angebot hat), aber urheberrechtlich geschütztes Material und auch gemeinfreies Material, das Logos selbst verkauft, wird hier im Forum generell nicht geteilt, auch nicht mittels Links oder so.
- Persönliche Bücher funktionieren auf Desktops, nicht aber mobil oder in der WebApp. Das ist eine strategische Entscheidung von Faithlife, die verschiedene Gründe hat, aber wohl zumindest auf Sicht so bestehen bleiben wird. Wenn du also die Inhalte deiner prsönlichen Bücher mobil brauchst, ist es sinnvoll über Alternativen (zB Notizen in einem L8-Notizbuch) nachzudenken.
Viel Spaß dabei!
Have joy in the Lord!
0 -
[quote]
Persönliche Bücher funktionieren auf Desktops, nicht aber mobil oder in der WebApp. Das ist eine strategische Entscheidung von Faithlife, die verschiedene Gründe hat, aber wohl zumindest auf Sicht so bestehen bleiben wird. Wenn du also die Inhalte deiner prsönlichen Bücher mobil brauchst, ist es sinnvoll über Alternativen (zB Notizen in einem L8-Notizbuch) nachzudenken.
Das ist aber ein ganz wichtiger Hinweis! Mal sehen wie weit ich mit den Notizen in L8 komme. Aber dort kann ich doch keine Bilder einfügen, oder?
0 -
Othmar Voser said:
Mal sehen wie weit ich mit den Notizen in L8 komme. Aber dort kann ich doch keine Bilder einfügen, oder?
Aktuell nein (es gibt aber viele Anwender, die das angeregt haben).
Have joy in the Lord!
0 -
Du brauchst kein persönliches Buch zu erstellen um einfach Informationen zu einem Bibelbuch ohne Verszuordnung zu schreiben. Du kannst einfach die Notizen dazu benutzen. Die funktionieren auch auf dem Smartphone und du kannst sie jederzeit ändern, was mit einem Buch nicht geht (naja du könntest Textfelder integrieren)
Im Prinzip kannst du jedes Worddokument auf deinem PC als PB in Logos integrieren. Du kannst die Worddatei sogar in die Shortcutleiste legen und aus Logos heraus öffnen.
0 -
ja das mit den Bildern geht nicht
0