Tastenkombinationen Alt+D (PC)

The Mangolorian
The Mangolorian Member Posts: 570 ✭✭✭

Also laut https://wiki.logos.com/Logos-Befehlsliste soll bei Tastenkombinationen Alt+D (PC) direkt die Befehlszeile erreicht werden.

Bei mir öffnen sich da die Dokumente.

Ist das damit gemeint? Oder mache ich was falsch?

Comments

  • ilian
    ilian Member Posts: 3,011 ✭✭✭

    Hm, diese Liste habe ich vor 2 Jahren erstellt bzw. von der englischen Seite übersetzt: https://wiki.logos.com/Logos_8_Commands

    (auch dort ist immer noch diese Tastenkombination angegeben)

    Beim Mac funktioniert es bzw. der Kurser wird in der Befehlszeile positioniert.

    Keine Ahnung, wie es momentan bei Windows aussieht... Vielleicht probiert noch ein Windows-Nutzer?

    Allerdings ist das nicht die wichtigste Tastenkombination, weil die Befehlszeile immer schnell mit der Maus erreichbar ist...

  • Thomas Pape
    Thomas Pape Member Posts: 312 ✭✭

    also bei mir geht es - und unter "Logos Bibelsoftware Hilfe - F1" findest du auch eine aktuelle Auflistung in deutsch [8-|]

  • Ben Misja (Logos)
    Ben Misja (Logos) Member, Community Manager, Logos Employee Posts: 2,192

    Die Tastaturkürzel hängen hier von der Formulierung der deutschen Übersetzung ab - ein Fakt, der uns vor Jahren leider nicht bekannt war, als die Übersetzung der Benutzeroberfläche entstand. Daher weichen etliche deutsche Shortcuts von der Dokumentation ab. Nachdem das Ganze schon lange auf meiner To-Do-Liste stand, hat sich ein Kollege die Sache jetzt mal gründlich angesehen und dokumentiert. Jetzt muss ich mir irgendwann (demnächst!) die Zeit dafür nehmen, die deutschen Tastaturkürzel zu richten. 

    Senior Manager, New Languages

  • The Mangolorian
    The Mangolorian Member Posts: 570 ✭✭✭

    also bei mir geht es

    Bei dir öffnet sich wirklich die Befehlszeile? Welche Logos-Version benutzt du? Ich benutze Logos 8 und Windows 10.

  • Thomas Pape
    Thomas Pape Member Posts: 312 ✭✭

    Du hast Recht - ich habe deinen Beitrag gelesen, dann in der Hilfe nachgeschaut und folgendes gefunden:


    • Alt+- – Aktiviere Fenstermenü
    • Alt+Rücktaste – Rückgängig machen
    • Alt+A – Assistenten öffnen
    • Alt+D – Dokumente öffnen
    • Alt+nach unten – Zum nächsten Kapitel oder Abschnitt springen
    • Alt+Eingabe – Eingabebox der Versliste leeren und fokussieren
    • Alt+G – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Alt+H – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Alt+Pos 1 – zur Startseite gehen
    • Alt+L – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Alt+O – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Alt+E – Hilfe-Menü öffnen
    • Alt+S – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Alt+T – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Alt+nach oben – Zum vorherigen Kapitel oder Abschnitt springen
    • Strg+rechts – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Strg+links – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Strg+Seite zurück – Zum vorherigen Tab wechseln
    • Strg+Seite vor – Zum nächsten Tab wechseln
    • Strg+Alt+C – Stelle als [URL] [HTML] [L4] [WIKI] [RL] kopieren
    • Strg+Eingabe – Nach einem [Wort, "Ausdruck"] in der favorisierten Bibel suchen (nachdem der Suchauftrag in die Befehlszeile geschrieben wurde)
    • Strg+Umschalt+Eingabe – Nach einem [Wort, "Ausdruck] in der gesamten Bibliothek suchen (nachdem der Suchauftrag in die Befehlszeile geschrieben wurde)
    • Strg+D – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Strg+E – Alle Ereignisgruppen der Zeitleiste entfalten
    • Strg+F – Suche (in diesem Fenster)
    • Strg+F4 – Aktuelles Fenster schließen
    • Strg+F6 – Eingabe im nächsten Fenster
    • Strg+Umschalt+F6 – Eingabe im vorherigen Fenster
    • Strg+F11 – Fenster frei schweben lassen
    • Strg+Umschalt+F11 – Fenster andocken
    • Strg+G – Zur Eingabebox der aktuellen Ressource oder des Assistenten gehen
    • Strg+H – Verlauf öffnen
    • Strg+Umschalt+I - Informationsfenster der Ressource öffnen
    • Strg+K – Textmarker anwenden
    • Strg+Umschalt+K – Textmarker löschen
    • Strg+L – Bibliothek in einem neuem Fenster öffnen
    • Strg+Umschalt+M – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Strg+Umschalt+1...9 – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Ctrl+Shift+left – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Ctrl+Shift+right – Z. Zt. im deutschen UI nicht belegt
    • Ctrl+Shift+N – Das gegenwärtige Fenster duplizieren
    • Strg+Umschalt+S – Suche in einem neuen Fenster öffnen
    • Strg+Umschalt+Tab – Zum vorherigen Tab gehen
    • Strg+Umschalt+T – Zuletzt geschlossener Tab wieder öffnen
    • Strg+W – Fenster schließen
    • Strg+Umschalt+W – Alle Fenster schließen


    usw...und dann geschaut - und DAS was dort in der Hilfe steht funktionierte... und nicht was du in der Wiki gefunden hattest

  • Thomas Pape
    Thomas Pape Member Posts: 312 ✭✭

    komisch: in der Hilfe heißt es weiter oben: 


    So führen Sie einen Befehl aus
    1. Klicken Sie in der Symbolleiste oben im Programmfenster auf die Befehlszeile. Oder drücken Sie Alt+Cmd+L (Mac) oder Alt+D (Windows).


    und bei den Kürzeln unten heißt es "Alt+D – Dokumente öffnen"

    der letztere Eintrag ist richtig

  • NB.Mick
    NB.Mick MVP Posts: 16,258

    Jetzt muss ich mir irgendwann (demnächst!) die Zeit dafür nehmen, die deutschen Tastaturkürzel zu richten. 

    Bitte denk an die vielen Nutzer, die Logos mal in deutschem, mal in englischem UI benutzen (das gibt es wohl auch bzgl. englisch und Spanisch) und "richte" es so, dass der gleiche Tastencode die gleiche Funktion ausführt, egal welche Sprache gerade aktiv ist. Wir nutzen ja auch Strg-C für kopieren und nicht Strg-K.

    Have joy in the Lord! Smile

  • Ben Misja (Logos)
    Ben Misja (Logos) Member, Community Manager, Logos Employee Posts: 2,192

    Aber auf jeden Fall! Genau das ist das, was angepasst werden muss. 

    Mich stört es z.B. bei Microsoft Office furchtbar, dass sie im Deutschen die Tastaturkürzel angepasst haben..   

    Senior Manager, New Languages

  • Ewald Janzen
    Ewald Janzen Member Posts: 6 ✭✭

    Ist bei diesem Thema schon irgendwas passiert? Bei mir kommt mit Alt+D immer noch Dokumente ... Auf die Befehlszeile kommt man nur mit F10, Pfeiltasten und Enter, oder?!

    Bin Fan von Shortcuts. So bleibt die Befehlszeile leider fast ohne Gebrauch. 

  • Fabian
    Fabian Member Posts: 1,099 ✭✭✭

    Ist bei diesem Thema schon irgendwas passiert? Bei mir kommt mit Alt+D immer noch Dokumente ... Auf die Befehlszeile kommt man nur mit F10, Pfeiltasten und Enter, oder?!

    Bin Fan von Shortcuts. So bleibt die Befehlszeile leider fast ohne Gebrauch. 

    Mac nicht vergessen[;)]

    Χριστὸς ἐν ὑμῖν, ἡ ἐλπὶς τῆς δόξης·