Hallo zusammen!
Ich habe Logos 9 und habe festgestellt, wenn ich die Exportfunktion beim
Exegeseassistenten benutze, dann stürzt das Programm ab.
Bei Logos 8 gab es diese Probleme nicht. Was kann ich tun bzw. woran kann das liegen?
LG
Roland
hab mich erst gefragt warum man das tun sollte...aber bei mir gehts...vielleicht zuwenig Arbeitsspeicher?
Ah OK wenn ich zu Word übertrage dann macht Logos zu...ich guck mal vielleicht zu viel auf (47 Seiten)
Danke für die Antwort. Ich habe 16 GB Arbeitsspeicher und eine SD Karte. Daran kann es also nicht liegen.
Ich mach das, weil ich irgendwie besser damit zu recht komme.
Nachdem ich die zugeklappt habe wo nur die Links zu Resourcen stehen geht es vielleicht liegt die Grenze aber auch bei 45 Seiten
Ich meine eine SSD Platte mit 500 GB
Jetzt wo ich es sehe...ist cool man kann es sogar als PB machen...hab nur noch nie dran gedacht
OK, keine Ahnung ob dass die Lösung ist aber ich kann den Absturz nachvollziehen. Immer wenn ich ganz unten das Diagramm Panel aufhabe so wie im Scan stürzt Logos ab ist es zu nicht
Das probiere ich doch gleich mal aus. Danke
[Y] hoffe es klappt
Herzlichen Dank, das hat bei mir jetzt tatsächlich auf Anhieb geklappt. [:)]
[Y] eine Möglichkeit wäre deinen eigenen Exegese Assistenten zu bauen mit den Infos die du brauchst, da könntest du dann auch Kommentare wählen die nötig sind...
Bei Abstürzen aller Art können wir nur mit Logs helfen. Die könnt ihr uns gerne direkt an deutsch@faithlife.com schicken. Den meisten Abstürzen können wir nur auf diese Weise auf den Grund gehen.
Logs erstellen ist unter Windows recht einfach:
1. Stell sicher, dass Logos nicht im Hintergrund läuft. Das lässt sich im Task Manager nachprüfen, der sich im Rechtsklickmenü der Startleiste öffnen lässt. Starte Logos, halte unmittelbar nach dem Öffnen die „STRG“-Taste gedrückt. Lasse die Taste gedrückt, bis das Anmelde-Fenster kommt. Du weißt, dass es funktioniert hat, wenn das erscheint.
2. Geh die Schritte durch, die zum Absturz führen.
3. Öffne den Windows Explorer und gib folgenden Pfad ein: %localappdata%\Faithlife\Logs Dort öffnest du je nach verwendeter Version Logos oder Verbum. Wenn darin keine Datei namens Logos.log ist, fang noch einmal von vorne an (Logos läuft vermutlich noch im Hintergrund), ansonsten fahr fort:
4. Mache einen Rechtsklick auf den Ordner und wähle „Senden an“ --> „ZIP-komprimierter Ordner“. Die ZIP-Datei schickst du uns dann.
bei mir geht es jetzt ich guck beim nächsten Absturz
Hallo zusammen, ich denke mein Problem passt hierzu.Habe versucht im Logos 9 aus dem Predigtassistenten die Folien nach PowerPoint zu exportieren.
Nach einer Weile antwortet Logos mit folgender Fehlermeldung:
Jeglicher Versuch von alten und neuen Predigtexporten ist gescheitert.
Vielleicht mache ich etwas falsch?
Gruß Alex
Hi Alex, sicher ist wohl nur, dass du nichts falsch machst, wenn du einfach den vorgegebenen Schritten folgst. [;)] Auch wenn es kein Absturz ist, würden Logs nach der obigen Anleitung uns hier helfen. Weil es nicht zu einem Absturz kommt, beendest du Logos einfach normal, nachdem du das Problem nachgestellt hast, und schickst uns dann die Logs.
Rückfrage bist du sicher das du nach Power Point exportiert hast? In der Fehlermeldung steht Proclaim.
Ja, ich hab geschaut, im Deutschen war PowerPoint versehentlich mit Proclaim übersetzt.
[Y]
Sorry, hat etwas länger gedauert. Habe es jetzt noch einmal nachgespielt. Der Export geht immer nich nicht. Aber es existiert auch keine Log-Datei mit dem heutigen Datum.
Was tun? [*-)]
Habe es jetzt noch einmal nachgespielt. Der Export geht immer nich nicht. Aber es existiert auch keine Log-Datei mit dem heutigen Datum. Was tun?
Habe es jetzt noch einmal nachgespielt. Der Export geht immer nich nicht. Aber es existiert auch keine Log-Datei mit dem heutigen Datum.
Was tun?
Starte Logos, indem du die Strg-Taste gedrückt hältst, dadurch wird die Protokollierung angeschaltet. Dann rufe die Predigt auf, versuche sie zu exportieren. Wenn der Fehler aufgetreten ist, kannst du die Logdatei(en) unter C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Local\Faithlife\Logs\Logos finden, in ein ZIP-Archiv packen und hier hochladen. Am besten fügst du noch ein/zwei Screenshots bei, wie die Predigt aussieht und welche Option du zum Export gewählt hast (vielleicht geht ja eine und nicht die andere?).
2146.Logos.log
Wollte einfach die Folien aus einer Predigt nach Powerpoint exportieren.
STRG+P --> Nach Powerpoint exportieren --> Komplett dargestellt oder Bearbeitbare Text --> weiter--> Fehler
Dumme Frage: wohin? Wenn ich das mache fragt er mich (fängt mit dem Download-Verzeichnis an). In deinem Log ist ein Fehler, der "Zugriff verweigert" impliziert - so als hättest du einfach keine Schreibrechte auf den Ort.
Meine "Testpredigt" heißt immer gleich ("Predigt (unbenannt) (2)") und wenn ich bspw. das Überschreiben der vorhanden Datei nicht autorisiere, wartet er solange bis ich einen verwendbaren Namen eingebe. Wie ist das bei dir? Was wenn du einen anderen Ordner auswählst? Ist dein User Admin?
Dein Hinweis hat funktioniert aber auch einen Fehler offenbart.
Ich bin Administrator auf meinem Rechner, habe volle Schreibrechte auf alle Ordner.
Ich habe versucht im Ordner C:\Users\BENUTZERNAME\Dokumente zu speichern. Dort bringt er immer eine Fehlermeldung ganz gleich welche Konstelation.
Jetzt habe ich versucht den Export auf C:\Temp zu machen und siehe da es klappt.
d.H. Logos hat ein Problem mit Benutzerrechten.
Ist sicher nur eine Kleinigkeit.
Noch was Anderes, bemerke in letzter Zeit häufig das Problem dass im Predigtassistenten die Bibelstellen z.T. verschoben wiedergegeben werden.
Also z.B. Als Bibelstelle ist 1Mo 1,1 und der Text ist aver aus 1 Mo 1,2.
Ist das Problem bekannt?
Das mit den Rechten ist so eine Sache obwohl ich Admin bin läßt mich Windows trotzdem nicht an alles ran sondern fordert eine Bestätigung ;-)
Dein Hinweis hat funktioniert (...) Jetzt habe ich versucht den Export auf C:\Temp zu machen und siehe da es klappt.
Wunderbar! Dann steht ja der Sonntagspredigt nichts mehr im Weg [:)]
Noch was Anderes, bemerke in letzter Zeit häufig das Problem dass im Predigtassistenten die Bibelstellen z.T. verschoben wiedergegeben werden. Also z.B. Als Bibelstelle ist 1Mo 1,1 und der Text ist aver aus 1 Mo 1,2.
Bist du dir sicher mit 1. Mose? Ich würde das nämlich in den Psalmen (und ein paar exotischen Stellen in den kleinen Propheten usw.) erwarten. Nahezu jede Bibel hat ihre eigene Verszählung, der größte Unterschied zwischen dem von Logos standardmäßig verwendeten Versschema und unserer in Deutschland gewohnten Zählweise ist in den Psalmen, wo die Vorrede "Ein Psalm Davids, zu singen" oder so bei uns Vers 1 ist, im Logos-Versschema aber die Zählung erst mit dem eigentlichen Psalmtext beginnt. Das einzige was da hilft ist explizit die Bibel bzw. das Versschema anzugeben, das du verwenden willst. Ich kenne die Syntax dazu im Predigteditor nicht - möglicherweise geht es irgedwie so: "... unser Text steht in [[Psalm 157 Vers 17 >> biblelutbib1984:Ps 157.17]] "
Vermutlich stimmt vonseiten Windows etwas mit der Konfiguration des Dokumente- Ordners nicht. Microsoft hat dazu leider nichts Deutsches, aber hier findet sich etwas: https://support.microsoft.com/de-de/help/310746/configuration-of-the-my-documents-folder
Entweder ist es ein Problem mit dem Verweis-Pfad oder mit den Berechtigungen. Die kann man ja in Windows im Ordner-Menü anpassen.