Wer sich mit der Antiken Welt beschäftigt, kann seinen Assistenten auch mit den Kommentaren der Kirchenväter oder der Bibliothek der Kirchenväter erweitern. Beides sind Sammlungen
Coole Idee!
danke :-)
Vielen Dank für den Tipp!
Wie komme ich denn zu den Sammlungen? Hast du die per Hand erstellt? Oder gibt es Vorlagen?
Ich würde diesen Tipp gerne mit einem kleinen Video für unsere Facebook-Gruppe aufarbeiten.
Lg
Ich hab die Kirchenväter in den Kommentaren und in meiner Bibliothek mit dem Tag Kirchenväter versehen. Und dann eine 2 Sammlungen erstellt. 1 Kommentare Kirchenväter und 2 Sammlung Kirchenväter. Im Assistenten nimmst du dann Kommentar und verbindest ihn mit der Sammlung und Sammlung und verbindest sie damit. Im Prinzip kannst du auch eine Regel schreiben wie type:commentary mytag:Kirchenväter und für die Sammlung series:kirchenväter OR mytag:kirchenväter und dann ohne diese Recource die Kommentare reintun.
Dazu musst du noch ANtike Literatur in den Guide tun fertig
Hi Sascha,
danke für die schnelle Antwort! Das klingt unglaublich faszinierend.
Mir sind sämtliche Schritte klar und ich kann sie bei mir nachvollziehen.
Nur beim ersten Schritt, der Erstellung der Sammlung habe ich noch eine Frage:
Wie weißt du, welche Kommentare bzw. welche Monografien von den Kirchenvätern sind?
Gibt es in der Bibliothek bestimmte Filter? Oder arbeitest du nur mit den Patrologiae Graeca? Oder bist du deine ganze Bibliothek Stück für Stück durchgegangen?
Ich habe neben der Patrologiae Graeca noch einige Werke von Chrysostomus, Eusebius, Augustin und anderen in der Bibliothek, vielleicht sogar noch mehr, nicht alle Kirchenväter sind mir namentlich bekannt. So frage ich mich, wie ich möglichst einfach an eine allumfassende Sammlung komme, so dass die Assistenten dann wirklich alles in meiner Bibliothek durchsuchen...
Kannst du ein Screen deiner Sammlungen posten?
Lg, Simon
Wie weißt du, welche Kommentare bzw. welche Monografien von den Kirchenvätern sind? Gibt es in der Bibliothek bestimmte Filter? Oder arbeitest du nur mit den Patrologiae Graeca? Oder bist du deine ganze Bibliothek Stück für Stück durchgegangen?
Z.B. mit diesem Filter in der Bibliothek:
Mit diesem Filter werden mir drei Monografien angezeigt...
Leider ist es nicht vollständig.
Ich habe vom Anfang an selbst Tags zu jedem Werk vergeben.
Dadurch kann man viel mehr erfassen, aber das hilft dir jetzt wenig:
EDIT:
Ansonsten kennst du wahrscheinlich die persönlichen Bücher, mit denen du deine Bibliohek erweitern kannst: https://wiki.logos.com/Kostenlose_Werke#Apostolische_V.c3.a4ter_und_Kirchenv.c3.a4ter
Alle bis 800 zählen zu den Kirchenväter
7587.Schriften der Kirchengeschichte.docx
https://bkv.unifr.ch/ hier findest du weitere Namen
Ich bin tatsächlich durch meine Bibliothek gegangen und hab die Bücher einzeln rausgesucht
Übrigens, du kannst etliches auswählen, indem du nach Autor in der Bibliothek suchst: z.B. Author:Tertuallian
Allerdings muss man bei manchen Namen noch einmal einzeln schauen, ob es von den Kirchenvätern ist oder nicht...
Manche Namen grenzt man besser ein, indem auch den Vornamen dazu nimmt, z.B.: Author:"John Chrysostom" (mittlerweile geht auch die deutsche Schreibweise: Autor:"John Chrysostom")
bei perseus gibts ein paar Kirchenväter :-)...und du solltest auch nach engischen Namen suchen so wird author:augustin vermutlich mehr Ergebnisse bringen als author:augustinus
Du könntest natürlich die Suche eingrenzen über die Sprache
Festhalten: Simon Birr hat aus dem Vorschlag tatsächlich eine Youtube-Anleitung gemacht!! https://www.youtube.com/watch?v=-z5vWWn2ebE