Liebe Freunde,
vor längerer Zeit konnte eine kurze Übersicht zum hebr. Verb auf privater Initiative hier als Ebook erscheinen, das Skript ist inzw. einige Male neu durchgesehen und wesentlich erweitert worden. Falls jemand einmal probelesen will, würde mich das freuen. Das Thema finde ich aktuell, da eine neue Dissertation von Benedikt Peters erschienen ist, worin eine sehr neue Sicht auf das Verb geschildert wird (Aspect only, d.h. das Verbalystem ließe sich über Perfekt als perfektiv, Imperfekt als imperfektiv grundsätzlich erklären, wobei nicht nur ich das, um ehrlich zu sein, völlig anders sehe, auch die Juden selbst kennen diese Idee nicht.), sodass ich denke, eine Darstellung der bisherigen Sicht wäre sinnvoll. Euer Peter
Der Klappentext wäre:
Diese Betrachtung zum hebräischen Verb führt von dessen scheinbar einfachen Funktionen (Person, Numerus etc.) über die seiner Stämme (Qal, Nifal etc.) zu denen bei infiniten und finiten Formen (Imperfekt, Perfekt) mit dem Augenmerk auf Tempus, Aktionsart, Aspekt und Modalität. Darauf folgen hierarchisch höhere Funktionsebenen, wie Verbalphrase und Satz (Syntax). Zuletzt wird die Bedeutung des Verbs für Text und Diskurs besprochen. Der Leser sollte damit imstande sein, im biblischen Text vorgefunden Formen des Verbs einordnen, vergleichen und verstehen zu können.