Ich arbeite gerne mit meiner Stilpalette.[:)]
Ich experimentiere ein wenig mit den Attributen bei einem Stil und habe da ein paar Fragen, die ich nicht gelöst bekomme.
- Wo werde ich aufgefordert, die geforderten Werte einzugeben? Bei mir geht es nur nach der Markierung in der zugehören Notiz im ugehörigen zLabelfeld. Im Text selbst werde ich nach der Eingabe nicht zur Eingabe aufgefordert. Mousetechnisch verschwindet die aufpoppende Werteanzeige immer bei der kleinsten Mousebewegung. Ist das so gewollt? Also erst Stil anwenden, dann zur zugehörigen Notiz gehen, die sich im Parallelfenster leider nur selten in time synchronisiert und dann den oder die Werte eingeben?
- Es gibt ja eine ganze Reihe von Möglichkeiten, was ich als Attribut angeben kann. Doch welchen Sinn hat beispielsweise das Attribut "Biblisches Konzept" zur Eingabe? Ich kenne die nicht alle auswendig und wüsste nicht, warum man dafür eine Eingabe machen sollte. Und wenn mehrere betroffen sind, kann ich nur eines angeben?, oder muss ich da zig Felder vorsorglich für anlegen?
- Wie suche ich denn dann nach den Dingern und in welchem Suchkontext? Es muss ja einen Sinn und einen praktischen Nutzen haben und so ein Wert will ja gefunden werden.
- Verwendet die Attribute irgendwer und mag mir ein Beispiel für eine sinnvolle Verwendung geben? Danke.
Gibt es irgendwo ein Video davon? MP-Seminars bin ich mit den Labeln meines Wissens durch. Attribute sind mir da nicht sonderlich ausführlich besprochen worden. Das Video "Highlighting with a purpose" und weitere gehen da auch nicht näher darauf ein.
Danke für Input und bleibt gesund
Andreas