Ich stehe gerade furchtbar auf dem ominösem Schlauch:
Wie finde ich in meinen Notizen alle Einträge, die ich zu einem bestimmten Buch, also auch über den Textmarker gemacht habe.
Irgendwie raffe ich es nicht gerade.
Danke für einen SchupsAndreas
Über den Filter im notizentool links nach Werk. Die Art der Notizen kannst du über Art einrichten, aber das willst du ja gar nicht einschränke.
Danke[Y]
Die Ansicht benutze ich nahezu nie. Sollte ich mal...[:$]
Gegenfrage: wie wertest du denn deine sicherlich zahlreichen Tags bei den Notizen aus?
Meine wichtigsten Instrumente sind:
Wenn ich im Krankenhaus, im Garten etc. bin und lese und markiere setze ich mich danach irgendwann an den Schreibtisch und schreibe meine Gedanken in ein Projektexzerpt (Word) und werte alle gemachten Notizen zum Projekt aus. Wenn ich beispielsweise die Recherche_L ein oder mehrmals gesetzt habe, führe ich diese durch und wenn diese zur Zufriedenheit erledigt ist, setzte ich in der 1. Zeile der Notiz an der ersten Stelle das Zeichen: ✓Zu jedem Projektordner gibt es einen Archivordner gleichen Namens, und da schiebe ich dann alle "✓"-Notizen rein, so dass sie nicht verloren gehen. → deshalb plädiere ich auch für die Möglichkeit zu Unterordnern in den Notizen. Das macht da durchaus Sinn. Auch für A-Z-Register für unterschiedliche Bereiche. So wie es ja auch in den Favoriten der Fall ist.
Mit Suchkombinationen nach Textmarkerkombinationen kann ich mich beispielsweise auch komplexeren Ideen widmen, angefangen von der Kombi Label:"Recherche_L" AND Label:"Johannes_L" usw. usf. Ich habe mir rund 50 Textmarker mit eigenen Bildern erstellt und versuche (ich bin oft wirr und schlampig) mich formal zur Einhaltung zu zwingen. Funktioniert endlich zufriedenstellend und mittlerweile klappt es mit der Kombi Desktop/Mobil sehr gut.
Ich ahnte schon, dass du ein anderes aber sehr ausgefuchstes System hast, stelle aber fest, dass du zum Beispiel Tags überhaupt nicht verwendest. Ich tage alle meine Notizen, stelle aber fest, dass ich diese tags nicht besonders oft benutze, insbesondere da mir dazu spontan nur die Filtermöglichkeit in Notizen Tool einfällt.
darüber hinaus lese ich deutlich häufiger auf dem iPad als auf dem Desktop. mein Logos auf dem Desktop ist eigentlich fast nur am Wochenende im Gebrauch. Am Schreibtisch sitze ich auch so lange genug.
Ich nehme an, man kann die eigenen Tags auch suchen, das hab ich aber noch nicht benutzt. Vielleicht hat ein anderer User dazu noch Anregungen?
stelle aber fest, dass du zum Beispiel Tags überhaupt nicht verwendest.
Jein. Die Bibliothek mit all ihren Werken ist mit etwa einer viertel Millionen Tags thematisch und nach Indizes durchgetaggt.
Es gibt ein eigenes Tagging-System für Notizen im Zusammenspiel mit der Bibliothek, zur Verwaltung. Da habe ich etwa 10.000 Notizen, die mir die Bibliothek im Zusammenspiel mit den Favoriten und den Medien (Video-Audio) und allen Reihen und Serien erschließen. Da sind Tausende von Tags drin.
Aber für Markierungen und den daraus resultierenden Notizen, verwende ich keine Tags. Irgendwann sprengt der Formalismus dann jeden Rahmen. Die Erschließung der Bibliothek hat mich etwa 1 Jahr bei 4 Stunden täglich Arbeit gekostet. Nur noch etwa 800 Werke und ich bin endlich durch.
Ein tolles Thema, da bin ich auch sehr gespannt drauf. Danke dafür.
Edit:" kann die eigenen Tags auch suchen" Was genau meinst Du damit? Via mytag:Tagname kann man doch in allen möglichen Arten und Weisen nach vergebenen Tags suchen. Auch Quickcollections gehen damit völlig problemlos.
Das ist korrekt! Man kann in der "Dokumente"-Suche nach Tags auch in Kombination mit anderen Begriffen suchen:
Und man kann in den Notizen danach filtern: