Hallo Zusammen,
hat jemand vlt. Erfahrungen mit diesem Produkt?
Der stolze Preis von 536.99 $ brachte mich zum Nachdenken ;o)
Ich habe versucht einige Ereignisse /Personen "manuell" in deutschen Werken zu finden, leider ohne Erfolg.
VchG, Miro
Ich kann nur hoffen, dass ich die Zeitleistensammlung nur im Rahmen eines allgemeineren Paketes bekommen habe. Ob mit oder ohne Paket, für mich ist die Zeitleiste einfach nur umständlich und unhandlich und ich Google lieber, als mit dem Teil auch nur eine weitere Minute zu verschwenden.
Alleine die Eingrenzung, die im Video gezeigt wurde, kann ich nach wie vor nicht vornehmen. Ich habe gar nicht diese Auswahl, bei mir sind es nur "Epochen der Bibel und der Kirchengeschichte" und "Epochen der westlichen Geschichte".
Ich habe mal "Biblical Archaeology" (im Paket enthalten) von Louis Berkhof aufgerufen und kann trotz aktiviertem visuellen Filter keine Interaktion mit der Zeitleiste finden.
Man muss halt entscheiden, ob die im Paket steckenden Ressourcen von Interesse sind und die einem den Preis wert sind.
Bleibt gesundAndreas
Ich liebe Zeitleisten - online und offline.Daher hatte ich große Hoffnungen bzgl. der Zeitleiste in Logos. Aber: Wider Erwarten waren weder das "Lexikon der Kirchengeschichte (Lexikon für Theologie und Kirche – kompakt)" noch das RGG4 damit verknüpft.
Schließlich habe ich das "Timeline Feature Expansion, S" gekauft und festgestellt: Einträge aus verschiedenen englischssprachigen Lexika sind mit Ereignisssen auf der Zeitleiste verlinkt. Bei strittigen Themen (z.B. Datierung des Exodus) werden verschiedene Zeiten angezeigt - je nach dem, was das verknüpfte Werk ansetzt.
Gesamteindruck: Die Logos-Zeitleiste visualisiert Einträge aus bestimmten Lexika (die man auf der Produktseite vor dem Kauf von Timeline-Paketen ansehen kann), leider jedoch nicht aus deutschsprachigen. Außerdem fehlt mir die Möglichkeit, selbst Einträge vornehmen zu können.
[Y]Hallo Andreas, zunächst Danke für Deine Antwort.
Ich habe mich heute mit dem Thema "Zeitleiste" etwas ausführlicher und in Ruhe ein wenig befasst.
Mein erster Eindruck ähnelte Deinem. Die Bibel lehr uns...was? "...prüft alles..." haha / habe ich also gemacht. Im Übrigen fühle ich mich etwas "unter Druck" wegen der Umstellung auf "Abo" gesetzt, möchte also einiges bis dahin ggf. erwerben. Dabei bin ich eben auf das Thema "Zeitleiste" gekommen. Ich habe mir das Video von Logos auf dem einen Bildschirm laufen lassen und auf dem zweiten mein Logos mit der Zeitleiste bedient. Tatsächlich gibt es einige Unterschiede in dem Auswahlmenü, allerdings habe ich mich nicht irritieren lassen und weiter gemacht.
Ich habe einige Begriffe eingegeben wie "Johannes der Täufer"...dann die Abfrage mit UND/OR verknüpft: "Jesus UND Paulus UND Ephesus" dann z.B. "Herodes der Große OR Paulus"...usw. und es funktioniert nicht schlecht bis gut, teilweise sehr gut würde ich sagen. Mit der Maus kann man mit dem Bildschirm hin- und her gleiten. Vor allem wenn man in einem verknüpften Buch auf die Zeitleistenverknüpfung (Fahnensymbol) klickt muss man z.B. in dem oberen rechten Menü "Alle passenden Ereignisse anzeigen" auswählen und dann meistens (das finde ich nicht so gut) mit den Bildschirm ein wenig anpassen (hin- und her schieben). Mann kann auch die thematische Teilung (linke Seite) über das rechte obere Menü ausblenden um eine "dichtere" Anzeige zu erhalten.
Ich habe dann in einem Werk (Lexikon) auf Fahnensymbol geklickt und mindestens 1x war keine Verknüpfung da.
Wenn man auf die Ereignisse in dem Zeitleistenfenster klickt werden nur selten deutsche Werke angezeigt, was sicherlich ein "Minus" ist und (so verstehe ich das) der User zum Kauf weiterer Werke "motiviert". Nun habe ich dieses Jahr beschlossen mir "Schätze im Himmel zu kaufen" und den "bösen Mammon" für gite Zwecke zu nutzen habe ich über "schnellkauf" 2 englische Werke gekauft (Gesamtwert ca. 40 EUR).
1. The New Bible Dictionary, 3rd ed.
2. The Complete Book of When and Where: In the Bible and Throughout History
Diese Werke u.A. werden immer wieder in der Zeitleiste angezeigt und vom Preis her war es gut&günstig...haha... zum testen.
Die hier "The New Bible Dictionary, 3rd ed." eingefügten Verknüpfungen funktionieren sehr gut, man muss aber ein paar Sekunden warten, bis alle Ereignisse aufgerufen werden. Klicke ich wiederum in der Vorauswahl nach "Suchbegriff" in dem Zeitleistenfenster auf ein bestimmtes Ereignis, wo das Werk verknüpft ist werde ich zu diesem Werk auf die entsprechende Stelle geleitet.
(jetzt ist mir Logos "abgeschmiert"...hahaha)[:D]
Auch den gleichen Test habe ich mit "2. The Complete Book of When and Where: In the Bible and Throughout History" durchgeführt und es funktioniert wunderbar.
Es ist aber wichtig, wenn man aus einem Werk heraus auf die Verknüpfung (Fahne) klickt, dass keine Angeben im Suchfeld der Zeitleiste stehen, dann bleibt die Anzeige leer (ich hab's aber2x oder so ausprobiert).
Was mir auf jedem Fall sehr positiv aufgefallen ist, dass die Qualität der Informationen (hier als Beispiel Paulus in Ephesus) im "1. The New Bible Dictionary, 3rd ed." viel, viel besser sind als in deutschen Lexika. Sehr kompakt, nicht zu viel und nicht zu wenig, Bezüge auf archeologische Funde und Quellenangaben außerhalb der Bibel, riiichtig super.[Y]
PS...ich denke ich werde doch die 500 EUR investieren. IN den deutschen Lexika (es gibt vlt. bessere aber teurere) finde ich wirklich nicht sehr viel, irgendwie "telegraphisch". Ich habe z.Z. 674 Werke und eins habe ich gelernt: die wirklich wertvollen Werke kosten viel Geld. Viele "kostengünstige" bringen einen (mich auf jeden Fall) nicht wirklich weiter. Teilweise Kommentare bestehend aus einer Auflistung von anderen Kommentaren.
Deshalb habe ich angefangen meine Werke selbst als Sammlungen zu sortieren/gruppieren und in den Sammlungen kann man Werke von einer Anzeige "ausschließen". Es ist mühsam aber ich denke (wenn kein großer Update kommt was ich nicht hoffe) werde ich davon profitieren können.
Alle Quellen kann man sowieso nicht lesen und/oder berücksichtigen und mit Hilfe des Heiligen Geistes werde ich bestimmt auf die "richtig Wertvollen" Werke geleitet.
Ufff...nochmal VchG, Miro
Außerdem fehlt mir die Möglichkeit, selbst Einträge vornehmen zu können.
Auch danke für Deine Antwort.
Ich denke es wärer zu viel erwartet, dass man noch eigene Einträge macht. Ich finde die Zeitleiste ist super wichtig um die Bibel zu verstehen aber auch die z.B. Informationen für eine Evangelisation (wo viele Fragen gestellt werden...oft Vorwürfe an die Unstimmigkeiten in der Bibel...jeder der mit anderen darüber redet kennt das) wie die Ereignisse der Bibel sehr eng mit der Geschichte verknüpft sind.
Aus diesem Grund habe ich mir vor einigen Monaten aus dem Internet eine lizenzfreie, von jemanden privat erstellte Zeitleiste vo Jahr "Null" (erster Schöpfungstag) bis heute und danach (100 jähriger Reich) heruntergeladen, mit eigener Software etwas Überarbeitet, auf ein Blatt ca. 150 cm x 120 cm ausplotten lassen und auf eine Pinwand an die Wand befestigt. Nun sehr oft wenn die Bibel studiere gehe ich zur Wand um zu gucken, wann was geschrieben wurde und wie die "allgemeine Lage" in Israel und/oder der antiken Welt war.
Ich habe angefangen selbst eine Zeitleiste mit CorelDraw zu erstellen, es wird aber noch etwas dauern. Ich erstelle allerdings zu bestimmten Themen eigene sowas wie "Scripte" in form von Präsentationen (meistens PowerPoint), wo ich alle wichtigen Informationen eintrage, auch Screen shots von Zeitleisten.
@All
Noch eine Bemerkung. Die meisten mit der erweiterten Zeitleiste verknüpften Werke sind in Englisch, dennoch danke der Übersetzungsfunktion kann auch einer wie ich alles lesen und gut verstehen. Mein Englisch ist so "middle class" hahaha ich ich verstehe das meiste aber ab und zu mal schalte ich das Übersetzungsfenster ein und dann geht es super. Was für ein Segen...sei dem Herrn Dank.
Es gibt auch eine günstigere Version mit weniger enthaltenen Werken.
Timeline Collection (18 resources) | Logos Bible Software
Guten Tag und danke. Weist Du vielleicht, ob man alle verfügbaren Sammlungen nebeneinander vergleichen kann?
VchG
Ich habe 2 Fenster nebeneinander gestellt und verglichen. Ja...es ist eine alternative, ich werde es mir genauer anschauen.