Visuelle Filter: Warum zur Verwendung Versliste & Visuellen Filter anhaken?

Andreas Roemer
Andreas Roemer Member Posts: 1,157 ✭✭✭

Ich bin einer Diskussion im englischsprachigen Forum zum Thema „Visuelle Filter und Q-Quellen“ gefolgt und habe eine technische Frage zum Visuellen Filter.
Hier der Link dahin: Visual filter for the content of Q - Logos Forums

Wenn ich einen „Visuellen Filter“ nach der Form: „milestone:passageList:"Q-Quellen" mir in Dokumente erstelle, funktioniert er nur, wenn ich bei der Einstellung für „visuelle Filter“ in der Lut84 sowohl die verwendete Versliste (Q-Quellen) und den Visuellen Filter (VF Q-Quellen) anhake.
Es müsste doch reichen, wenn ich nur den Visuellen Filter „VF-Q-Quellen“ markiere, da ja dort auf die Versliste verwiesen wird. Wofür dann noch zusätzlich die Versliste bei den Einstellungen für Visuelle Filter in der Lut84?

Irgendwie stolpere ich da immer mal wieder drüber und finde den Zusammenhang nicht.

Danke für eine Erklärung und bleibt gesund
Andreas

---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]

Comments

  • MJ. Smith
    MJ. Smith MVP Posts: 55,166

    Bumping in hopes of getting an appropriate answer

    Orthodox Bishop Alfeyev: "To be a theologian means to have experience of a personal encounter with God through prayer and worship."; Orthodox proverb: "We know where the Church is, we do not know where it is not."