In der Göttinger Septuaginta zu Dtn 4,4 liest man:
ζῆτε πάντες ἐν τῇ. σήμερον
Der Punkt nach τῇ. ist syntaktisch ungewöhnlich. Da mir die Original-Hardware nicht vorliegt, kann ich die Lesart nicht überprüfen; im kritischen Apparat gibt es jedoch keinen Eintrag dazu. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Punktierungsfehler, im Lesefluss wäre ἐν τῇ σήμερον zu erwarten.