Hallo,
beim Bau einer deutschsprachigen Bibel habe ich Probleme mit den richtigen Abkürzungen für die Stellen-Referenzierung. Auf logos.com finden sich verschiedene Listen mit den Abkürzungen zu den Büchern der Bibel.
Die (wohl älteste?) für Libronix DLS:
https://www.logos.com/support/windows/L3/book_abbreviations
Eine für Logos 4:
https://www.logos.com/support/windows/L4/abbreviations
Und eine mit den technischen Logos-internen:
https://wiki.logos.com/Logos_Bible_Book_Names
Für den Bau eines PB habe ich im entsprechenden Werkzeug von Logos 5 die Sprache »deutsch« eingestellt. Für das johannes-Evangelium erhielt ich dann bei allen vier möglichen nichttechnischen Kürzeln Jn, Jhn, Joh, John die Fehlermeldung, dieses Kürzel sei unbekannt. Dann habe ich es mit einem undokumentierten »Johannes« probiert und es ging anstandslos durch.
Gibt es irgendwo eine vollständige Liste mit den Abkürzungen für deutschsprachige PB? Ich habe den Eindruck, daß auf logos.com eine ziemliche Flickschusterei bei der Dokumentation herrscht, denn wenn ich z. B. als Neuling auf diese Seite hier treffe
https://www.logos.com/media/pbb/tutorial.html
gehört ganz zu Beginn ein dickes, rotes "deprecated" gesetzt, da man von einer neueren Software beim Nutzer ausgehen sollte bzw. dieser damit einen Hinweis zu einer solchen erhielte. Bei Wikis zu Ubuntu ist das selbstverständlich.
Es wäre sinnvoll und intuitiv, wenn die Abkürzungen sich nach den Loccumer Richtlinien richten würden (besser ohne Leerzeichen, also 1Kön etc.), die konfessionsübergreifender Standard sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCcher_der_Bibel#Abk.C3.BCrzungen_alphabetisch
Danke & mit besten Grüßen,
Markus