Persönliches Buch wird nicht komplett gelöscht
Ich habe ein persönliches Buch in meiner Bibliothek angelegt. Ich habe es gelöscht und dann erneut mit Coverbild angelegt. Im Fenster "Persönliche Bücher" ist ein einziges Buch vorhanden, soweit so gut.
Jetzt passiert folgendes: Wenn ich in die Suche ein Stichwort des Buches eintippe, dann erscheinen zwei Versionen des Buches - mit und ohne Cover. Ich bekomme das alte Buch nicht völlig aus meinem Bestand gelöscht, auch wenn es mit im jeweiligen Werkzeug nicht mehr angezeigt wird.
Habt ihr Lösungsansätze?
Danke!
Comments
Ich habe ein persönliches Buch in meiner Bibliothek angelegt. Ich habe es gelöscht und dann erneut mit Coverbild angelegt.
Ich nehme an, du hast das Buch nur im Tool gelöscht, aber nicht in der Bibliothek. Dazu musst du das Buch in der Bibliothek mit Ctrl-Rechtsklick anklicken, das Kontextmenü enthält dann ein "Verbergen"/"Archivieren" oder wie auch immer "Hide books" übersetzt ist.
Übrigens: Wenn du ein persönliches Buch änderst, brauchst du es eigentlich nicht löschen - neu kompilieren reicht.
Have joy in the Lord!
Der Menüpunkt lautet "Dieses Werk verbergen". Ist das aber nicht etwas blödsinnig, etwas zu verbergen, was aber gelöscht werden soll? Der Datensatz ist ja trotzdem vorhanden und komplett aufrufbar.
Die Funktion ist ja erst mal primär für die Logos-Werke da. Und sie löscht die lokale Buchdatei - aber Logos will sie aus gutem Grund nicht "Löschen" nennen. Ein User kommentiert seit langem, dass diese Funktion eigentlich "archivieren" heißen müsste, denn bei einem Logos-Buch ist es so, dass die Buchdatei von der Festplatte gelöscht wird, die Lizenz ist aber noch da und wenn man mag, kann man das Buch wiederherstellen, d.h. vom Logos-Server laden. Aus Sicht des lokalen Anwenders ist das Buch aber "verborgen", weil Logos so arbeitet als hätte man die Lizenz nicht. Manche Anwender würden Angst bekommen, dass sie versehentlich ein teures Werk löschen und dann neu kaufen müssen!
Bei Persönlichen Büchern ist das aber etwas anders. Sofern man das Buch nicht in die Cloud hochgeladen hat (geht erst seit 5.3Beta / 6.0, dann funktioniert das Ganze wahrscheinlich genau wie bei den Logos-Werken) gibt es keine Möglichkeit, das "verborgene" Buch zurückzuholen, man muss es erneut kompilieren. Aber man kann das üblicherweise tun - das "verbergen" in der Bibliothek löscht nicht die Tooleinträge und auch nicht die Ursprungsdatei(en).
Von daher ist "Verbergen" nicht allumfassend richtig für diese Funktion, aber eine bessere Bezeichnung scheint es aktuell nicht zu geben.
Übrigens: Der Datensatz im Tool ist aber nicht der "echte" Datensatz, der zu dem Buch dazugehört - eher eine Vorstufe davon. Beispielsweise sind die zugeordneten Dateien und Coverbilder nur Verweise auf die lokale Festplatte - beim Neukompilieren wird die jeweils dann vorliegende Fassung genommen. Wenn das Buch einmal kompiliert ist, ist es egal was im Tool steht oder nicht.
Have joy in the Lord!