Comments
Hallo Sascha, aber ich habe von Rahlfs LXX, Logos LXX und Septuaginta / Deutsch u.a.. Wird es bei Dir richtig angezeigt?
Bei mir wird es auch wie bei dir in Englisch angezeigt, obwohl meine priorisierten Bibel auf Deutsch sind.
Ich vermute, dass man eine erweiterte Interlinear zur LXX auf Deutsch braucht, was man auf Logos leider noch nicht hat, aber vielleicht demnächst...
Auf Englisch wird dafür Z.B. "The Lexham Englisch Septugint" verwendet.
Das komische ist bei mir nur, wenn ich z.B. Laodizea, Philadephia eingebe (also Worte die nur im NT vorkommen ) dann werden die Verse in deutsch angegeben
Ja, das ist m.E. deswegen so, weil du eine erweiterte Interlinear (I+) auf Deutsch hast und das NT wird ganz normal mit dem griechischen Text verknüpft. Das AT wird dann mit dem hebräischen Text verknüpft. Wenn du allerdings den griechischen Text im AT suchst (wie in deinem ersten Besipiel), dann brauchst du eine LXX-I+
Hallo Sascha, aber ich habe von Rahlfs LXX, Logos LXX und Septuaginta / Deutsch u.a.. Wird es bei Dir richtig angezeigt?
Bei mir wird es auch wie bei dir in Englisch angezeigt, obwohl meine priorisierten Bibel auf Deutsch sind.
Ich vermute, dass man eine erweiterte Interlinear zur LXX auf Deutsch braucht, was man auf Logos leider noch nicht hat, aber vielleicht demnächst...
Auf Englisch wird dafür Z.B. "The Lexham Englisch Septugint" verwendet.
Korrekt. Genau deshalb würde ich mittelfristig gerne einen Interlineardatensatz zur LXX.D sehen.
Senior Manager, New Languages
Genau deshalb würde ich mittelfristig gerne einen Interlineardatensatz zur LXX.D sehen.
[Y] Das wäre super und notwendig!