Deutsches Unterforum - German Subforum
Comments
-
Hab mir gerade die Logos 7 installiert und schaue ob ich mir logos 8 zulege.
Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung, was in logos 8 in Deutsch noch geplant ist zu Verfügung zu stellen.
Ich selber nutze die STAMS Studienbible (in Papierform) sehr gerne. Sind solche Kommentare zu erwarten?
Danke
0 -
Das würde mich auch interessieren.
0 -
Bernd said:
Das würde mich auch interessieren.
Wenn du die "STAMPS Studienbibel" meinst, kannst du hier dafür abstimmen: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/36314653-stamps-studienbibel-deutsch
Hier auch die Übersicht mit den Wunschwerkeen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
0 -
Ich habe eine Frage: Nachdem ich einen neuen Dienst-Laptop bekommen habe, funktioniert die Neuinstallation von Logos nicht. Nach der Anmeldung erscheint die Meldung, dass die Bibliothek installiert wird. Sie wird aber gleich überdeckt von der Meldung "Logos.exe - Systemwarnung Unknown Hard Error". Danach tut sich nichts mehr. Unsere IT-Spezialisten mit Administratorrechten kommen leider auch nicht weiter.
Könnte das damit zusammenhängen, dass Logos - nacheinander - bereits auf dem dritten oder vierten System installiert werden soll?
Viele Grüße
Karl Ludwig Ihmels
0 -
Karl Ludwig Ihmels said:
Ich habe eine Frage: Nachdem ich einen neuen Dienst-Laptop bekommen habe, funktioniert die Neuinstallation von Logos nicht. Nach der Anmeldung erscheint die Meldung, dass die Bibliothek installiert wird. Sie wird aber gleich überdeckt von der Meldung "Logos.exe - Systemwarnung Unknown Hard Error". Danach tut sich nichts mehr. Unsere IT-Spezialisten mit Administratorrechten kommen leider auch nicht weiter.
Damit man dir besser helfen kann, kannst du die Log-Dateien hier posten oder dich direkt an den Support (direkt an cs@logos.com oder auf Deutsch deutsch@faithlife.com, wo man es weiterleten wird) wenden und die Log-Dateien in der E-Mail anhängen.
Karl Ludwig Ihmels said:Könnte das damit zusammenhängen, dass Logos - nacheinander - bereits auf dem dritten oder vierten System installiert werden soll?
Das kann eigentlich nicht sein. Mir ist so eine Begrenzung nicht bekannt...
0 -
Karl Ludwig Ihmels said:
Ich habe eine Frage: Nachdem ich einen neuen Dienst-Laptop bekommen habe, funktioniert die Neuinstallation von Logos nicht.
Zu Installationsproblemen findet man übrigens auch hier Infos: https://support.logos.com/hc/en-us/articles/360008056632-Problem-Installing-Landing-Page
0 -
Hallo Thomas,
freut mich hier ein Ansprechpartner zu finden. Da ich gerade dabei bin Lesepläne für dieses Jahr zu erstellen, hätte ich hierzu einen Vorschlag, der m.E. die Planung etwas einfacher (und evtl. realistischer) machen kann.
Es gibt für jeden Leseplan, der erstellt ist, die Möglichkeit die Lesungen in Kalenderform anzeigen zu lassen. Allerdings nur für jeden einzeln. Gut wäre es, wenn ich einen Kalender aufrufen kann, indem alle meine Lesepläne eingetragen sind. So kann ich besser erkennen, ob ich zu viel eingeplant habe oder vielleicht sogar noch Raum gibt für mehr oder eine andere Einteilung besser ist. So eine Funktion würde ich sehr schätzen.
Liebe grüße und ein gesegnetes neues Jahr
0 -
Hi,
Gibt es für Logos ein Wörterbuch Deutsch-Englisch? Beim Kindle schätze ich es, dass ich ein unbekanntes Wort nur Anklicken muss, um einen Wörterbucheintrag zu öffnen. Da für Logos viel Gutes in Englisch ist, wäre das eine Hilfe für mich.
Danke für Hinweise
V.S.
0 -
V.S. said:
Gibt es für Logos ein Wörterbuch Deutsch-Englisch? Beim Kindle schätze ich es, dass ich ein unbekanntes Wort nur Anklicken muss, um einen Wörterbucheintrag zu öffnen.
Es gibt einen guten Online-Übersetzer (Windows und Mac): https://community.logos.com/forums/t/185169.aspx
Wort/Text markieren und dann 2mal Ctrl-c
Man kann bei Mac auch ein Wörterbuch integrieren und mit einer Tastenkombination nutzen: https://community.logos.com/forums/t/117352.aspx
Ansonsten gibt es als Community Pricing ein Angebot (Imteresse bei ca. 60%): https://www.logos.com/product/55071/heaths-german-and-english-dictionary
0 -
Hallo V.S.,
willkommen im Nutzerforum!
V.S. said:Gibt es für Logos ein Wörterbuch Deutsch-Englisch?
bislang nicht. Es gibt English-English Dictionaries, die sich automatisch öffnen (Concise OED oder Merriam Webster). Für die Richtung Deutsch-Englisch gibt es das "Modern Theological German" dictionary, das sich an die Kollegen jenseits von Kanal oder Atlantik richtet (öffnet sich automatisch wenn man in einem deutschsprachigen Text doppelklickt, hat wohl den kompletten Wortschatz der Lutherbibel drin).
So etwas wie DE/ED Pons oder Langenscheidt wurde schon oft gefragt, war aber bislang auch aus Lizenzgründen nicht realisierbar. Eine ältere, frei verfügbare Version eines umfangreichen Wörterbuchs wird angeboten im sog. Community-Pricing (d.h. ob und zu welchem Preis es realisiert wird, hängt vom Kundeninteresse ab), hat aber bislang noch nicht die notwendige Unterstützung erfahren.
Have joy in the Lord!
0 -
Nachtrag (da Edit im Forum hier nicht funktioniert):
Noch ein Tipp für Windows-Nutzer: https://community.logos.com/forums/t/176288.aspx
0 -
Hi, Thomas. ich bin gerade eben über diese Seite gestolpert. Ich hatte schon länger das Frei-Program unbenutzt auf meinem PC, habe es aber nicht benutzt, weil ich mit dem ausgekommen war, was ich bereits hatte und weil mein PC so langsam war. Nun mit neuerem PC und einer für einen Theologiekurs robusteren Version, lerne ich das Program meinen Bedürfnissen anzupassen. Noch bin ich davon immer noch etwas überfordert und pendele hin und her zu einem leichteren Program, bei dem ich schnell nach einer Bibelstelle suchen kann, ohne, dass ich mein Logos-Layout durcheinanderbringe. Vielleicht klärt sich so manches, wenn ich mir die Zeit nehme, weitere "Tutorials" anzuschauen.
Was das Erlernen von Merkversen erleichtern würde. Zum Beispiel, wenn man den Vers das erste Mal schon perfekt schreibt, wäre es schön zum nächsten Vers direkt klicken zu können (mittels eines "weiter"-Knopfs), ohne aufhören zu müssen oder den Vers gleich 6-mal schreiben zu müssen.
Alles Gute. Bradley
0