unübersichtlich

Ich hab ein Platzproblem auf meinem Computer, deshalb hab ich Logos deinstalliert; ich wollte es neu installieren, nur mit den Werken, die ich drauf haben möchte.
Es war zwar möglich, eine abgespeckte Version zu installieren, aber leider (was extrem ärgerlich ist) wurde ich gar nicht gefragt, welche Werke ich heruntergeladen haben möchte. Auch in der Bibliothek werden alle Werke angezeigt, ich kann aber nicht erkennen, welche Werke ich tatsächlich auf dem Computer habe und welche in der Cloud. Das ist äußerst ärgerlich!
Ich möchte gefragt werden, was ich drauf haben will (und nicht, dass das jemand anderer für mich entscheidet!); die Funktionen alle, aber von den Büchern nur ganz spezielle (die Logos nicht wissen kann, sondern nur ich selber).
Es sollte in der Bibliotheksansicht auch ein Filter sein: "auf dem Computer" - bzw. "in der Cloud"
Es ist das Ganze sonst extrem unübersichtlich.
Die Autoren werden in der Bibliothek nach der Häufigkeit der Werke geordnet, ich hätte sie aber lieber alphabetisch (und wie gesagt, geordnet nach: auf dem Computer / in der Cloud)
Aber nix für ungut - an sich eh ein tolles Programm - nur momentan bin ich ziemlich grantig über den beschriebenen Mangel
Comments
-
Roland Hofbauer said:Es sollte in der Bibliotheksansicht auch ein Filter sein: "auf dem Computer" - bzw. "in der Cloud"
0 -
Roland Hofbauer said:
Ich hab ein Platzproblem auf meinem Computer, deshalb hab ich Logos deinstalliert; ich wollte es neu installieren, nur mit den Werken, die ich drauf haben möchte.
Dazu brauchst du Logos nicht neu installieren. Du kannst in der Bibliothek die Werke markieren, die du herunterladen oder offline löschen willst (rechts-klick).
0 -
Das "Logos weiß, was ich haben will" geht m.W. über die Priorisierung von Werken in der Bibliothek.
0 -
Danke für den Hinweis; diesen Filter hab ich tatsächlich;
wenn ich jetzt den Filter "Dieser Computer" einschalte und eine bestimmte Reihe löschen will - muss ich dann jedes Buch einzeln markieren oder gibt es eine Möglichkeit, alle Bücher einer Reihe zu markieren, um sie zu löschen (bzw. herunterzuladen)? Das wäre äußerst praktisch.
Ich möchte nämlich ziemlich viele der Heruntergeladenen Werke löschen und dafür andere auf den Computer herunterladen.
Die Möglichkeit, alle Werke einer Reihe / eines Verfassers ... zu markieren, wäre eine große Hilfe
0 -
Tobias Gerbothe said:
Das "Logos weiß, was ich haben will" geht m.W. über die Priorisierung von Werken in der Bibliothek.
Nein, es geht darum, von vornherein nur bestimmte, selbst ausgewählte Werke zu installieren (bzw. die Möglichkeit, zu wählen, ob man nur das Programm mit den erworbenen Funktionen und Datensätzen installieren möchte, oder auch die Bibliothek.
0 -
Roland Hofbauer said:
Nein, es geht darum, von vornherein nur bestimmte, selbst ausgewählte Werke zu installieren (bzw. die Möglichkeit, zu wählen, ob man nur das Programm mit den erworbenen Funktionen und Datensätzen installieren möchte, oder auch die Bibliothek.
Das fände ich auch aus einem anderen Grund sehr wichtig: Gerade bei diversen Einstellungen, die man in Windows testen will (oder muss), nutze ich bei Software stets die Sandbox. Logos dort zu installieren mit der Bibliothek ist grausam und zeitlich ein Wahnsinn. In der Tat, Logos sollte man auch ohne Bibliothek mit sagen wir nur der Lut84 installieren können.
---
Das Gerücht ist nicht immer falsch; manchmal wählt es sogar den Sieger aus.[Tacitus]0 -
Andreas Roemer said:Roland Hofbauer said:
Nein, es geht darum, von vornherein nur bestimmte, selbst ausgewählte Werke zu installieren (bzw. die Möglichkeit, zu wählen, ob man nur das Programm mit den erworbenen Funktionen und Datensätzen installieren möchte, oder auch die Bibliothek.
Das fände ich auch aus einem anderen Grund sehr wichtig: Gerade bei diversen Einstellungen, die man in Windows testen will (oder muss), nutze ich bei Software stets die Sandbox. Logos dort zu installieren mit der Bibliothek ist grausam und zeitlich ein Wahnsinn. In der Tat, Logos sollte man auch ohne Bibliothek mit sagen wir nur der Lut84 installieren können.
Meine Sichtweise seht ihr hier https://community.logos.com/forums/p/198882/1159796.aspx#1159796
Χριστὸς ἐν ὑμῖν, ἡ ἐλπὶς τῆς δόξης·
0 -
Roland Hofbauer said:
wenn ich jetzt den Filter "Dieser Computer" einschalte und eine bestimmte Reihe löschen will - muss ich dann jedes Buch einzeln markieren oder gibt es eine Möglichkeit, alle Bücher einer Reihe zu markieren, um sie zu löschen (bzw. herunterzuladen)? Das wäre äußerst praktisch.
Nein, du kannst auch viele auf einmal löschen oder herunterladen. Du markierst dazu dazu ein Buch, dann kannst du mit
- Strg-A alle Bücher im Fenster markieren
- mit Shift und Pfeiltasten wählst du eine Reihe von Büchern
- das Gleiche mit Shift-Mausklick auf das Ende der Reihe
- mit Strg-Mausklick kannst du auch Bücher auswählen, die nicht direkt untereinander stehen
Das Markieren funktioniert also wie auch sonst unter Windows.
0 -
Roland Hofbauer said:Tobias Gerbothe said:
Das "Logos weiß, was ich haben will" geht m.W. über die Priorisierung von Werken in der Bibliothek.
Nein, es geht darum, von vornherein nur bestimmte, selbst ausgewählte Werke zu installieren (bzw. die Möglichkeit, zu wählen, ob man nur das Programm mit den erworbenen Funktionen und Datensätzen installieren möchte, oder auch die Bibliothek.
Es gibt tatsächlich seit vielleicht einem knappen Jahr die Möglichkeit, bei der Installation auszuwählen, ob man alles, minimal oder nur eine empfohlene Sammlung installieren will. Standard ist aber "alles", weil wir bald gemerkt haben, dass viele die Auswahlmöglichkeit nicht aktiv nutzen und sich später wundern, dass ihnen Bücher in der Bibliothek fehlen. Es ist leider noch nicht möglich, einzelne Bücher auszuwählen.
Ich würde Bernhards gute Tipps noch ergänzen: Man kann die Bibliothek vorher auch filtern, bspw. nach Meistgenutzten oder nach Bewertung. So könnte man bspw. innerhalb von ein paar Minuten alle außer die Meistgenutzten auswählen und vom System löschen.
Senior Manager, New Languages
0 -
ja ok, danke.
0 -
Ben Misja (Faithlife) said:
Es gibt tatsächlich seit vielleicht einem knappen Jahr die Möglichkeit, bei der Installation auszuwählen, ob man alles, minimal oder nur eine empfohlene Sammlung installieren will.
Ja, das Vergnügen dieses Wizards hatte ich vor ein paar Wochen auch, als ich notgedrungen meine 32-bit-Windows-7-VM durch eine 64-Bit-Windows-10-LTSC-VM ersetzen musste da Logos in ersterer nicht mehr wollte und sich auch nicht neu installieren ließ. Wobei zwischen "minimal" und "empfohlen" (zumindest für mich - der außer diverser Logos Basic und 0€-Werke und Geburtstagsgeschenke keine Bücher in der Bibliotherk hat) kein Größenunterschied besteht und beide einige Gigabytes zu groß für meinen Geschmack ausfallen.
Ich hatte das dann letztes Mal so gelöst, dass ich sobald ich die Ersteinrichtung/Priorisierung abgeschlossen hatte und der Download so bei 5% war, Logos abgeschossen hatte und gleich wieder gestartet. Dann startet es in die normale Oberfläche wo der Download weiterläuft. Dann der VM das virtuelle Internet gekappt (wodurch der Download pausiert) und in die Bibliothek gewechselt und alle Bücher erstmal auf "von diesem Computer entfernen" gesetzt. Logos hat einen Teil davon zwar nach Wiederaufnahme der Internetverbindung dennoch runtergeladen und dann gleich wieder gelöscht, aber zumindest kam ich mit ein paar GB weniger Plattenplatz aus und gefühlsmäßig hatte ich auch noch Traffic gespart. Aber das würde ich nicht als Lösungsweg vorschlagen weil ob das immer so funktioniert kann ich nicht beurteilen und ich habe auch keine große Lust das empirisch zu überprüfen.
Aber alles in allem fand ich die vorherige Lösung, wo man nur schnell sein musste um in der Bibliothek alles abzuwählen (bzw. - noch früher - alles auf die Liste der verborgenen Werke setzen), besser, als die jetzige, wo man zumindest auf offiziellem Wege nicht mehr alles abwählen kann, vor die "minimale" Sammlung komplett installiert ist.
0