BUG: Befehlszeile mit deutschem UI

Die Befehlszeile in der deutschen Benutzeroberfläche funktioniert bei mir nur für Ressourcen/Werke, nicht aber für Programm-Befehle (z.B. update all, sync now, etc.).
Kann es sein, dass das noch nicht implementiert wurde? Meinetwegen können die englischen Befehle beibehalten werden.
(Mac OS X Mavericks, Logos 5.2)
Comments
-
Hi,
Ich habe das Problem an die Techniker weitergeleitet und eine erste kurze "Samstagsabendsdiagnose" die ich erhalten habe war, dass es entweder an der Befehlszeilen-Codierung im Hintergrund liegen kann, die ab und zu etwas zickig ist wenn es zu anderen Sprachen kommt(das ware das "bessere" Problem, da leichter behebbar) oder aber einfach noch nicht komplett übersetzt ist.(Was an sich auch kein unüberwindbares Problem darstellt, sondern einfach nur ein bisschen dauert)
Weitere Infos sobald ich genaueres erfahre.
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Super - Danke! ...habe ich mir doch schon gedacht ;-)
...aber vielleicht sollte man grundsätzlich nochmal darüber nachdenken, ob diese Befehle und auch die "Bol'schen Operatoren" (AND, OR, etc. - sind doch solche, oder?) übersetzt werden sollten bzw. müssten, weil sie ja schon fast universalen/internationalen Charakter haben.
0 -
Der Fehlerteufel liegt im Detail...
Im momentanen Zustand ist der deutsche Befehl als "Aktualisierung Alles" mit dem Aktionskommando " Aktualisierung Jetzt" eingetragen, was natürlich quatsch ist auf den keiner kommt.
Das liegt daran, dass vor meiner Zeit(also vor letzter Woche) mit Hilfe von CrowdIn die Übersetzung der Software gestartet wurde. Leider sind dabei ein ziemlich großer Haufen an Übersetzungen durchgekommen, welche am "Google Übersetzer Syndrom" leiden, wie ich es jetzt einfach mal nennen werde. Einzeln grammatikalisch richtig, zusammengesetzt natürlich nicht. Dies lag primär daran, dass sich innerhalb der Firma einfach keiner befand, der dafür zuständig, bzw. fähig war, und daher wurde das ganze einfach so "durchgewunken", um zumindest eine Ansatzweise funktionsfähige Deutsche UI bieten zu können. Daher liegt es nun an uns jeden einzelnen dieser Fehler zu finden und zu beheben.
Dies ist eine unserer großen Aufgaben in den kommenden Wochen und Monaten, bitte gib uns hier etwas Zeit. Falls du Interesse daran hast kannst du uns natürlich gerne dabei unterstützen und in CrowdIn mithelfen die Übersetzungen voranzutreiben und zu verbessern.
Ansonsten lasse ich gerade ausloten, ob man deinen Vorschlag, beide nebeneinander laufen zu lassen, für den Moment als Notlösung instituieren kann.
Hoffe das hilft,
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Jap - habe ich mir doch schon gedacht ;-) Ich denke, wir sollten uns in Geduld üben... besonders, wo es jetzt wirklich sichtbar voran geht!
Thomas Reiter said:Falls du Interesse daran hast kannst du uns natürlich gerne dabei unterstützen und in CrowdIn mithelfen die Übersetzungen voranzutreiben und zu verbessern.
Da bin ich unter einem anderen Namen schon dabei. Der letzte Änderungsvorschlag war "Verbum Blog" statt "Verbums Blog". Ein anderer, inzwischen implementierter, "Korrespondierende Hervorhebung" statt "Sympathische Hervorhebung". Das engl. Original ist "sympathetic highlighting" (das war lustig :-)))).
Auch Dir viel Erfolg und Geduld und Spaß bei der Sache!
0 -
Hallo, habe auch noch ein Problem mit der Befehlszeile. Ich nutze gern Tastaturkürzel; laut Hilfeseite gelange ich mit Alt+D in die Command Box; im deutschen "UI" lande ich dann aber bei den Dokumenten (was ja durchaus sinnvoll ist). Gibt es eine eigene, deutsche Liste für Tastaturkürzel? Danke!
0 -
Hi,
Problem weitergegeben und ich hoffe, dass Dev eine Liste der Kommandos erstellen kann. Ich melde mich, sobald ich genaueres berichten kann.
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Jetzt verstehe ich warum auch bei mir kein Befehl funktionert hat. Ich sollte öfter in diesem Forum mitlesen :-)
Ich habe bei Crowdin nicht gefunden, wo die Befehle übersetzt wurden. Anstatt "Aktualisierung alles" würde ich vorschlagen: alles aktualisieren. Denn Nominalisierungen finde ich in diesem Fall umständlich und unnötig.
0 -
Eines meiner Ziele für die nächsten Wochen ist es, die "Help Files" fertig zu übersetzen, und dann im Zusammenhang damit auch eine umfassende Liste der entsprechenden Abkürzungen, Befehlsoptionen und sonstigen Abkürzungen zu veröffentlichen.
@Eduard: Ich stimme dir hier vollkommen zu, einige der Befehle sind intern auch schon entsprechend umgeändert, andere benötigen leider noch ein bisschen Arbeit.
Unsere Developer erstellen mit im Moment gerade eine Liste an momentanen Befehlsübersetzungen und werden diese mir hoffentlich bald zukommen lassen. Sobald das erfolgt ist, können wir das ganze hoffentlich bald umändern.
ThomasDirector, New Languages & Business Line Management
0 -
Eduard Klassen said:
Ich sollte öfter in diesem Forum mitlesen :-)
Herzlich Willkommen im Forum, Eduard! Es lohnt sich, immer mal wieder oder immer öfter reinzuschauen [;)]
0 -
Gibt es Neuigkeiten wegen der Befehlszeile? Also entweder eine Liste mit den deutschen Befehlen, oder warum wurden nicht wenigstens die englischen Befehle auch zugelassen?
0 -
Hallo,
also vor wenigen Tagen habe ich (wieder) ein paar Hundert Euro für ein Upgrade ausgegeben u. mich stört es auch, dass nicht zumindest die englischen Befehle in der Befehlszeile/Command box funktionieren.
Ich meine, dass diese Befehle prinzipiell nicht übersetzt werden müssten.
Wenn ich in diesen Thread schaue, bin ich etwas verwundert, dass dieses Anliegen doch mindestens schon ein Jahr alt ist und sich zwischenzeitlich offenbar nicht viel getan hat.
Wie gesagt: Zumindest sollten doch die englischen Befehle funktionieren, wenn man das UI ansonsten auch in einer anderen Sprache (deutsch) eingestellt hat...??
0 -
also bei mir funktionieren die englischen Befehle unter deutsche Oberfläche
Sascha
0 -
Ferdus said:
Hallo,
also vor wenigen Tagen habe ich (wieder) ein paar Hundert Euro für ein Upgrade ausgegeben u. mich stört es auch, dass nicht zumindest die englischen Befehle in der Befehlszeile/Command box funktionieren.
...
Wie gesagt: Zumindest sollten doch die englischen Befehle funktionieren, wenn man das UI ansonsten auch in einer anderen Sprache (deutsch) eingestellt hat...??
Welche Logos-Version verwendest du?
0 -
Guten Morgen,
ich verwende Logos 6 und hab' es gerade nochmals getestet. Z.B. "Close all" wird nicht erkannt. "Schließen..." wird auch nicht erkannt. Wenn ich die Sprache auf "Spanisch" umstelle, wird "Cerrar todos" erkannt (sobald "Cerrar tod..." eingegeben ist, erkennt das Programm den Befehl; ähnlich wie im Englischen).
Ich würde es für gut finden, wenn man die Sprache für die "Go box" (Suche in der Bibliothek) separat von der Sprache für die "Command box" (Befehlssprache) einstellen könnte.P.S. Ich hätte ja keine Probleme die Benutzeroberfläche auf "Englisch" einzustellen, doch dann werden in der "Go/Los Box" keine deutschen Abkürzungen wie z.B. "Apg" erkannt...
0 -
stimmt close all geht bei mir auch nicht. Du kannst dir mit einem Trick helfen. Stell die englische Oberfläche ein und ziehe den Befehl close all in die Verknüpfungszeile, dann funktioniert es auch auf deutsch.
LG
Sascha
0 -
Ja, für "close all" habe ich das so gemacht. Bei mir funktionieren aber viele andere englische Befehle nicht. Z.B. "sync now" (vgl. Hilfe > Command box)
Interessant finde ich auch den Befehl "look up / lookup":
"look up [word] – may open a dictionary, a Bible dictionary, Greek or Hebrew lexicon, depending on the word"
Leider funktioniert das bei mir nicht.
0 -
Ferdus said:
Ja, für "close all" habe ich das so gemacht. Bei mir funktionieren aber viele andere englische Befehle nicht. Z.B. "sync now" (vgl. Hilfe > Command box)
Ich weiß nicht, was Sascha sieht - meine Erfahrung ist, dass im deutschen UI nur deutsche Befehle funktionieren. Ich finde das suboptimal, aber so ist gegenwärtig wohl das Design.
Problematisch wird es dann, wenn man nicht weiß wie der deutsche Befehl heißt. Man kann rumprobieren, aber eine vollständige Liste ware besser (oder tatsächlich die Variante, lokale UI-Sprache und alternativ Englisch zuzulassen).
Have joy in the Lord!
0 -
Thomas Reiter said:
Eines meiner Ziele für die nächsten Wochen ist es, die "Help Files" fertig zu übersetzen, und dann im Zusammenhang damit auch eine umfassende Liste der entsprechenden Abkürzungen, Befehlsoptionen und sonstigen Abkürzungen zu veröffentlichen.
@Eduard: Ich stimme dir hier vollkommen zu, einige der Befehle sind intern auch schon entsprechend umgeändert, andere benötigen leider noch ein bisschen Arbeit.
Unsere Developer erstellen mit im Moment gerade eine Liste an momentanen Befehlsübersetzungen und werden diese mir hoffentlich bald zukommen lassen. Sobald das erfolgt ist, können wir das ganze hoffentlich bald umändern.
@Thomas, wann können wir mit einer funktionierenden Befehlsliste und der deutschen Hilfe rechnen?
Nach mehr als einem Jahr sollte sich etwas in diese Richtung tun...
0 -
Ferdus said:
Ja, für "close all" habe ich das so gemacht. Bei mir funktionieren aber viele andere englische Befehle nicht. Z.B. "sync now" (vgl. Hilfe > Command box)
Interessant finde ich auch den Befehl "look up / lookup":
"look up [word] – may open a dictionary, a Bible dictionary, Greek or Hebrew lexicon, depending on the word"
Leider funktioniert das bei mir nicht.
Für Sync Now muss man nur den Sync-Button oben rechts klicken, viel einfacher als ein Befehl.
"Look up" heißt Nachschlagen:
(übrigens schlägt er das zB bei einer Bibelstelle ohne Befehlswort vor - daher weiß ich dass es so heißt)
Für "Update" (=Aktualisierungen) habe ich im anderen Thread geantwortet: https://community.logos.com/forums/p/105393/731857.aspx#731857
Have joy in the Lord!
0 -
Ja, "Nachschlagen" bzw. "Gehe zu" funktioniert bei mir auch.
Allerdings stehen in der "Hilfe" nur die englischen Befehle... D.h. ich muss die deutschen Befehle quasi erraten oder austesten...Bei mir funktionieren weder "copy" noch "kopieren" - nur als weiteres Beispiel...
Ich würde es gut finden, wenn man die "Befehlssprache" (Command box) getrennt von der sonstigen Sprache einstellen könnte. Denn "go to" oder "copy" sind kürzer/einfacher im Vergleich zu "Gehe zu" (geschweige "Nachschlagen") oder "Kopieren...0 -
Die Funktion die Maus-Gesten anzustellen (https://blog.logos.com/2015/08/save-time-with-gestures-in-logos/) funktioniert auch nicht...
Finde das sehr schade, denn so entgeht deutschen Nutzern ein GROSSTEIL der Funktionen und Shortcuts!
0 -
Die englischen Befehle mit dem deutschen UI funktionieren immer nocht nicht (z.B. "Update Resources"). Musste ich wg. dem Problem mit dem fehlenden Werk nutzen...
ilian said:Thomas Reiter said:Eines meiner Ziele für die nächsten Wochen ist es, die "Help Files" fertig zu übersetzen, und dann im Zusammenhang damit auch eine umfassende Liste der entsprechenden Abkürzungen, Befehlsoptionen und sonstigen Abkürzungen zu veröffentlichen.
...
Unsere Developer erstellen mit im Moment gerade eine Liste an momentanen Befehlsübersetzungen und werden diese mir hoffentlich bald zukommen lassen. Sobald das erfolgt ist, können wir das ganze hoffentlich bald umändern.
@Thomas, wann können wir mit einer funktionierenden Befehlsliste und der deutschen Hilfe rechnen?
Nach mehr als einem Jahr sollte sich etwas in diese Richtung tun...
Eine Liste mit den deutschen Befehlen gibt es m.W. immer noch nicht oder?
@Thomas Reiter, was kannst du darüber berichten???
0 -
ilian said:
Eine Liste mit den deutschen Befehlen gibt es m.W. immer noch nicht oder?
@Thomas Reiter, was kannst du darüber berichten???
Antwort hierzu: https://community.logos.com/forums/p/122546/801052.aspx#801052
Zusammenfasssung: Vor der Veröffentlichung der Pakete
Director, New Languages & Business Line Management
0