"Laut vorlesen" und Windows 10

Weiss jemand zufaellig, wie man L7 auf einem deutschen Win 10 dazu bringt, englische Werke auch auf englisch vorzulesen?
Was auch immer ich einstelle, er liest in jedem Fall mit einer deutschen Stimme vor...
Comments
-
also bei mir redet die gute Dame zwar furchtbar aber sowohl Deutsch als auch Englisch. Ich habe die englische Oberfläche.
0 -
Mein Windows 10 ist auf English eingestellt, daher hier mit den englischen Begrifen/Menüoptionen. Das ganz ist in Windows 10 sehr verwirrend, aber ich glaube, so funktioniert es (oder eben mit den entsprechenden deutschen Optionen):
Im Control Panel nach "Change Text-to-Speech settings" suchen und dort die entsprechende Stimme/Sprache auswählen.
Falls die gewünschte Sprache noch nicht in der Liste ist, muss du scheinbar über die Modern UI settings gehen:
Im Action Center (von rechts wischen oder auf die Sprechblase unten rechts klicken) auf Settings, dann "All Settings", "Time and Language", "Regions and Language",auf die gewünschte Sprache klicken, "Options", "Download" unter "Speech".
(falls die gewünschte Sprache noch nicht in der Liste ist, zuerst auf "Add a language")
In den Modern UI settings kannst du auch wieder eine Standardstimme einstellen, aber diese Stimmen sind scheinbar nur für Modern UI apps, für Logos musst du wieder übers Control Panel gehen nachdem du die Sprache installiert hast, wie oben beschrieben.
Wichtig ist, Logos neu zu starten, nachdem du die Einstellungen geändert hast.
0 -
was meinst du mit Controll Panel?
0 -
"Systemsteuerung" auf Deutsch, glaube ich
0 -
Ach du redest von Windows ich such in Logos
0 -
1. Windows Einstellungen
2. Zeit und Sprache
3. Region und Sprache
4. Sprache anklicken
5. Optionen
6. Spracherkennung/Einstellungen
7. Text und Sprache
0 -
Die Stimme in der ESV liest super flüssig, warum gibt's das nicht in der Luther.
Mein System Admin für Stimme ist männlich aber die Lesestimme ist weiblich...es liegt also nicht an dieser Einstellung?
0 -
Die ESV hat ja eine richtige Audiobibel dabei, d.h. von einem echten Menschen gelesen. Das kannst du einstellen, wenn du oben links im Panel auf das Titelbild der ESV klickst, neben "Laut vorlesen" kannst du die menschliche Stimme (David Cochran) oder "Vorlesefunktion", auf English "System Narrator" auswählen. Für die meisten Bücher gibt es dort nur die "Vorlesefunktion", d.h. eine synthetische Stimme.
Immer schön Logos neu starten, nachdem du Windows Einstellungen für Sprache änderst. Dann sollte Logos immer die eingestellte Stimme verwenden. Logos kann scheinbar nicht automatisch eine Stimme in der richtigen Sprache auswählen, sondern benutzt immer die Standard-Stimme, d.h. Deutsch wird ggf. mit einer schrecklichen englischen Aussprache gelesen oder umgekehrt. Also jedesmal, wenn du z.B. von einem englischsprachigem Buch zu einem deutschsprachigem wechselst, musst du die Windows-Einstellungen ändern und dann Logos neu starten.
Es gibt scheinbar noch bessere synthetische Stimmen für Windows, aber die muss man käuflich erwerben und dort kenne ich mich überhaupt nicht aus.
0 -
wenn ich von ESV auf Luther wechsle dann wechselt die Stimme von englsch auf Deutsch
0 -
Ja, wahrscheinlich, weil deine Windows-Standard-Stimme eine deutsche ist und die ESV die menschliche Stimme (nur auf Englisch) verwendet. Wechsel mal auf die NIV. Dann wirst du das Englisch mit einem schrecklichen deutschen Akzent hören, weil es mit der deutschen synthetischen Stimme gelesen wird.
Ist das bei dir nicht so?0 -
Bernhard said:
In den Modern UI settings kannst du auch wieder eine Standardstimme einstellen, aber diese Stimmen sind scheinbar nur für Modern UI apps, für Logos musst du wieder übers Control Panel gehen nachdem du die Sprache installiert hast, wie oben beschrieben.
Aaaaah! Danke!!!
Jetzt kann ich mich endlich ab und zu mal auf die Couch legen, und mir ein paar Sachen vorlesen lassen.
Leider kann ich nur so einen furchtbaren amerikanischen Akzent auswaehlen. Abgesehen davon ist die Sprachausgabe durchaus qualitativ besser als die deustche.
0 -
Oh ja NIV ist grausam
0 -
Sascha John said:
Oh ja NIV ist grausam
Wenn du wie beschrieben die englische Stimme installierst und als Standard einstellst, wird es besser, zumindest so gut es mit einer synthetischen Stimme geht.
0 -
Jan Krohn said:
Leider kann ich nur so einen furchtbaren amerikanischen Akzent auswaehlen.
Du kannst aber auch UK Englisch installieren, wie oben beschreiben, das ist dann auch in der Liste. Ich habe nicht alle englisch-Varianten durchprobiert, aber kanadisches und australisches Englisch haben auch Speech, aber scheinbar nur für Modern UI, also nicht für Logos.
0