Wortlisten in DEUTSCH nicht möglich

Salvete!
Ich versuche gerade wieder mal Wortlisten zu erstellen (etwa: 1. Johannes-Brief) um die Vokabeln zu lernen. Mit der NASB95 (GR - EN) hab ich das schon mehrfach erfolgreich gemacht. Nun hab ich mir die Interlinearerweiterung zur LU84 gekauft um das auch GR - DE zu machen. Klappt aber nicht! Die Spalte "Anmerkung" bleibt leer.
Warum könnte das nicht klappen?
LG
Comments
-
Das hängt von separaten Datenbanken ab, die noch nicht erstellt sind. (Wenn du dir die Luther-I+ nur deshalb gekauft hast, kannst du sie bestimmt zurückgeben.)
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
liegt definitiv an dem was Ben sagt. Mit der Englischen Oberfläche kommen die englischen Begriffe
0 -
Ben Misja said:
Das hängt von separaten Datenbanken ab, die noch nicht erstellt sind.
Weißt du, wann die Datenbanken erstellt werden sollen?
0 -
Hab mal an Thomas Reiter geschrieben, aber noch keine Info bekommen.
0 -
ilian said:Ben Misja said:
Das hängt von separaten Datenbanken ab, die noch nicht erstellt sind.
Weißt du, wann die Datenbanken erstellt werden sollen?
Ich weiß nicht genau, welche das sind, aber soweit ich das verstehe und wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um die Denotationen aus dem Bible Sense Lexicon, die etwa in der Wortstudie zu einem Ursprachen-Lemma in dem Kreisdiagramm als die möglichen Übersetzungen angezeigt werden. Darunter werden dieselben Wörter blau markiert und zum Ausklappen angezeigt. Auch mit deutscher Oberfläche sind diese Wörter bisher nur auf Englisch vorhanden.
Soweit ich weiß, sind diese Denotationen und Definitionen wie alle anderen Datensätze auch übersetzt worden, aber noch nicht gebrauchsfertig. Die werden eine sehr genaue Durchsicht erfordern, damit eine genaue Übersetzung und auch die genaue Abgrenzung zwischen unterschiedlichen Bedeutungen bewerkstelligt werden kann. Ein weiteres Problem dabei ist, dass die semantischen Felder im Deutschen und Englischen nicht immer gleich sind, sodass wir uns in manchen Fällen noch Lösungen überlegen müssen. All das könnte der Grund dafür sein, dass Thomas die Rohübersetzung noch nicht integriert hat. (Das, oder es ist nochmal eine andere Datenbank und ich verwechsle hier etwas...)
Wie viel einfacher wäre es, wenn man die Wortlisten-Funktion stattdessen mit der deutschen Definition benutzen könnte, die im Zentrum des Kreisdiagramms direkt unter dem Lemma angezeigt wird. Diese Definitionen sind zu ca. 80% übersetzt, den Rest kriege ich hoffentlich in den nächsten Monaten noch hin. [:)] Ich frage mich, ob das möglich wäre...
Blogge auf http://biblio-blog.de. Empfohlen: Deutsche Logos 6 Base Packages – Überblick und Bewertung
0 -
Alex Reindl said:
Hab mal an Thomas Reiter geschrieben, aber noch keine Info bekommen.
Sorry, durch Feiertag und Krankheit hat sich meine Antwort leider ein bisschen verzögert.
Ich sollte ab Morgen wieder im Büro sein und schaue mir die ganze Sache dann einmal an. Direkt nach Veröffentlichung der Basispakete hatte sich schon einmal jemand an mich gewandt, der das gleiche Problem hatte, hier erhielt ich jedoch dann keine Antwort und bei mir funktionierte es (Ein deutsches Basispaket hast du, oder?)
Thomas
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Nein, ich hab kein Deutsches Basispaket. Aber warum sollte das notwendig sein? Hab die Sprache auf Deutsch umgestellt und wie gesagt extra dafür die LU84 Interlinear gekauft.
LG
0 -
Alex Reindl said:
Nein, ich hab kein Deutsches Basispaket. Aber warum sollte das notwendig sein?
deutschsprachige Datenbanken gibt es nur in deutschen Basispaketen.
Alex Reindl said:Hab die Sprache auf Deutsch umgestellt
das betrifft nur die Programmoberfläche
Alex Reindl said:wie gesagt extra dafür die LU84 Interlinear gekauft.
Bei mir (Bronzepaket) bleiben bei einer Wortliste aus der Lu84 eIB auch die deutschen Übersetzungen leer - liegt wohl daran, dass es die entsprechende Datenbank noch nicht gibt (oder die erst ab Silber/Gold verfügbar ist?). Ich verstehe Ben so, dass da noch was fertiggestellt werden muss.
Have joy in the Lord!
0 -
Ich habe die LU84 I+ und das deutsche Silber-Basepackage. Trotzdem funktionieren die Wortlisten bei mir nicht auf Deutsch.
0 -
Anscheinend liegt hier ein unterliegendes Problem vor, da alle Einzelkomponenten vorhanden sind. Sobald ich von unserer Entwicklungsabteilung Informationen erhalte gebe ich diese natürlich sofort weiter!
Director, New Languages & Business Line Management
0 -
Thomas Reiter said:
Anscheinend liegt hier ein unterliegendes Problem vor, da alle Einzelkomponenten vorhanden sind. Sobald ich von unserer Entwicklungsabteilung Informationen erhalte gebe ich diese natürlich sofort weiter!
Ich habe gerade bei mir versucht eine Wortliste als Test nach dieser Anleitung zu erstellen (Bsp. 1 Sam 15, ab 3:05).
Es klappt weder auf Deutsch noch auf Englisch! (kein Ergebnis)? Ich habe Logos 7.4 SR-1 installiert (Mac, Logos 6 Gold):
Gibt es ein Problem mit Logos 7 oder woran könnte es liegen?
0 -
-
Waldemar Michel said:
Bei mir funktioniert es einwandfrei.
Hast du Windows oder Mac, Logos 7 oder 6 (Programmversion)?
Mit Internet oder ohne?
0 -
Ilian, bei mir tritt das Problem ebenfalls auf (Mac). Aber ich sehe die Vokabeln, wenn ich oben rechts auf "Lernkarten" schalte. Geht das bei dir?
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Ilian, bei mir tritt das Problem ebenfalls auf (Mac). Aber ich sehe die Vokabeln, wenn ich oben rechts auf "Lernkarten" schalte. Geht das bei dir?
Ja, bei mir auch. Dann ist der Bug nur bei "Raster" (leitest du ihn an die Entwickler weiter?)... Danke für deine Antwort!
0 -
Danke für den Tipp, Waldemar, dass jetzt alles funktioniert. Mit wenigen Klicks die Vokabeln des kommenden Predigttextes auf dem Smartphone zur Wiederholung. Super! (Windows 10, Android 6).
0 -
-
Waldemar Michel said:
@ilian: Ich arbeite auf einem Mac, habe Logos 6 nutze aber die Logos 7 Oberfläche. Online oder offline macht bei mir keinen Unterschied.
Danke!
Das ist spannend. Bei manchen gibt es das Problem und bei anderen nicht!? Welche Betriebssystem-Version hast du (10.10, 10.11 oder 10.12)?
0 -
@ilian: mein System steht bei 10.12 aber die Wortlisten funktionieren meines Wissens seit ich das Deutsche-Paket habe. Davor, sprich nur mit der Luther+ hat das nicht funktioniert.
0 -
Waldemar Michel said:
mein System steht bei 10.12
Danke für die Info!
So könnte man das Problem evtl. etwas einschränken. Ich habe OS X 10.10.5.
Ben Misja said:bei mir tritt das Problem ebenfalls auf (Mac).
Welche Version hast du?
0 -
Danke für deine Hilfe bei der Eingrenzung!
Ich habe OS X 10.12.3.
Werde mich mal schlau machen, ob das schon bekannt ist...
EDIT: Habe den Bug mal gemeldet. Gibt es jemanden mit Windows, bei dem das Problem ebenfalls auftritt?
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja said:
Ich habe OS X 10.12.3.
Hm, das war keine echte Eingrenzung, weil Waldemar auch 10.12 hat ... [:|]
0 -
bei mir wird nur das Griechische angezeigt, wenn ich auf "Lernkarten" klicke, bringt es nichts. Die Rückseite ist leer.
Ich nutze ebenfalls einen Mac mit Logos 7.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache oder liegt es am Bug?0 -
Ach so - zur Ergänzung: Ich habe macOS 10.12.3
0 -
@Readt, hast du ein Logos-Deutsch-Packet oder "nur" die Luther+ ?0
-
Ich habe das Deutsche Bronze und Luther+ (Interlinear). Luther+ klappt sonst auch wunderbar - nur halt die Wortliste nicht.
0 -
Das wundert mich doch sehr... iIlan hat das gleiche Problem, hoffentlich kann das bald behoben werden. Welche Textstelle wolltest du denn als Vokabelliste erstellen?
0 -
Ich wollte mal "klein" anfangen und wollte die häufigen Vokabeln aus dem Johannesevangelium lernen. Ich habe aus der Zeit, wo ich mal Griechischunterricht bekommen habe, noch den "Vokabeltrainer 3.0 (Griechisch, Hebräisch, Latein)", aber der hat die Vokabelkärtchen nur für den PC. Ich wollte sie halt gerne am iPhone lernen.
Aber der Vokabeltrainer ist eine tolle Sache (vom Funktionsumfang) und läuft am Mac mit Crossover ganz gut.
0 -
@Readt: ich habe die Vokabel des Johannesevangelium in der Faithlife-Gruppe, Deutsche-Wortlisten hochgeladen. Dort findest du sie unter Dokumente. Damit kannst du erst mal die Zeit überbrücken, bis das Problem behoben wurde
0 -
[H] Super, vielen Dank!
0 -
gerne
0 -
Hätte jemand, bei dem dieses Problem mit "unsichtbaren" Wortlisten auftrat, die Güte, für mich zu prüfen, ob das Problem noch besteht? Bei mir hat jetzt nämlich wieder alles seine Ordnung. Wäre toll, wenn das Problem sich von selbst gelöst hätte!
Senior Manager, New Languages
0 -
-
Text ist Philipper 1,3-6 mit der Luther 84
0 -
Ben Misja said:
Hätte jemand, bei dem dieses Problem mit "unsichtbaren" Wortlisten auftrat, die Güte, für mich zu prüfen, ob das Problem noch besteht? Bei mir hat jetzt nämlich wieder alles seine Ordnung. Wäre toll, wenn das Problem sich von selbst gelöst hätte!
Hm. Ich denke es ist - wie schon anfangs vermutet - ein Lizenzthema.
Wenn ich versuche, unter deutscher Oberfläche (uilang de) eine Wortliste aus einem Bibeltext anzulegen, bleibt wie bei Hermann die Übersetzungsspalte leer - ganz egal ob LU84 oder bspw NIV oder ein GNT - und unabhängig von Tabellen- oder Lernkartenansicht. Wenn ich das gleiche unter englischer Oberfläche (uilang en) mache, wird sie mit den englischen glosses gefüllt (auch bei LU84).
Allerdings gehe ich davon aus, dass das übersetzte Data Set der glosses erst mit einem Deutsch Gold Package ausgeliefert wird (ich habe Deutsch Bronze, Hermann gemäß Seite 1 auch): Unter New to You wird mir angezeigt, welche Data Sets mir fehlen, ich nehme an, die Erstellung einer Wortliste aus Bibeltext erfordert "Biblische Wortbedeutungen", vielleicht aber auch/auch noch "Lemmaliste":
Wäre natürlich nett, wenn das Programm diese Zeile im Menü ausgrauen würde, wenn einem die Grundlage dazu fehlt....
Have joy in the Lord!
0 -
Das ist zumindest bei dir, Hermann, wohl tatsächlich der Grund. Mit einem Silber-Paket würde es gehen. Der m.E. verantwortliche Datensatz Lemmaliste soll mit Logos 7 für alle Basispaket-Besitzer zugänglich gemacht werden, um solche Probleme zu vermeiden. (Ich denke, "Biblische Wortbedeutungen" ist die deutsche Version des Bible Sense Lexicons)
Mick, funktioniert es denn bei dir auf Englisch? Denn eigentlich solltest du zumindest auf Englisch alle Voraussetzungen erfüllen.
Senior Manager, New Languages
0 -
-
Ok, dann weiß ich ja, was mir noch fehlt: Ein deutsches Logos 7 Paket (Bronze oder so). Aber so wie ich das Forum hier überblicke, bin ich der einzige, der die deutschen Logospakete erwartet ...
0