Logos Bibliothek für mehrere Benutzerkonten nutzbar machen (Windows 10)

Hallo miteinander!
Für mein Pfarramt habe ich auf meinem Laptop ein eigenes Benutzerkonto erstellt, dort habe ich Logos installiert und mich eingeloggt. Gerne würde ich jetzt Logos auf meinem privaten und pfarramtlichen Konto benutzen. Wenn ich jedoch das Programm an beiden Orten installiere, lädt Logos die Bibliothek (in meinem Fall etwa 12 GB) in beiden Konten separat herunter.
Gerade bei Notebooks mit SSD Festplatte, die nicht so viel Speicherplatz haben (bei mir 500GB), ist das eher ungünstig. Gibt es eine Möglichkeit die Bibliothek von Logos über mehrere Windows Benutzerkonten zu teilen?
Bin dankbar für jede Hilfe, vielleicht hatte jemand das Problem ja auch schon. Im Forum habe ich jedoch keinen entsprechenden Thread gefunden.
Comments
-
Kernel Sanders said:
Hallo miteinander!
Für mein Pfarramt habe ich auf meinem Laptop ein eigenes Benutzerkonto erstellt, dort habe ich Logos installiert und mich eingeloggt. Gerne würde ich jetzt Logos auf meinem privaten und pfarramtlichen Konto benutzen. Wenn ich jedoch das Programm an beiden Orten installiere, lädt Logos die Bibliothek (in meinem Fall etwa 12 GB) in beiden Konten separat herunter.
Gerade bei Notebooks mit SSD Festplatte, die nicht so viel Speicherplatz haben (bei mir 500GB), ist das eher ungünstig. Gibt es eine Möglichkeit die Bibliothek von Logos über mehrere Windows Benutzerkonten zu teilen?
Bin dankbar für jede Hilfe, vielleicht hatte jemand das Problem ja auch schon. Im Forum habe ich jedoch keinen entsprechenden Thread gefunden.
Momentan gibt es noch keine perfekte Lösung für Systeme mit begrenztem Festplattenspeicher, aber du hast zwei Möglichkeiten, um die Speicherprobleme etwas einzudämmen:
1. Steige auf die Webapp um. Zugang gibt es mit einem Logos-7-Paket oder kostenlos mit Logos Basic. Die Benutzeroberfläche ist leider noch englisch und die Funktionalität noch nicht ganz so weit wie auf dem Desktop (beides nur eine Frage der Zeit). Wer damit leben kann, wird hiermit aber z.B. auch auf Chromebooks, Linux oder älteren Geräten glücklich werden.
2. Verbirg unnötige Ressourcen. Das ist vielleicht nur in bestimmten Fällen eine effektive Maßnahme, aber für den einen oder anderen mag es schon ausreichen. Dazu unter "Werkzeuge" in der 2. Spalte unten "Programm-Einstellungen" öffnen. Im Fenster ganz nach unten scrollen und den Abschnitt zum Verbergen ausklappen. In das Feld unerwünschte Ressourcen ziehen. Logos löscht diese dann von der Festplatte.
Senior Manager, New Languages
0 -
Die Speichergrösse ist an sich nicht ein Problem, es nervt mich nur, dass ich sie doppelt brauche, für 2 Windows-Benutzerkonten...
Falls ich mich doch für die Lösung mit dem Verbergen von unnötigen Ressourcen entscheiden sollte: Diese sind dann im Logos auf allen Geräten verborgen, da dies ja für den jeweiligen Account gilt, oder?
0 -
Kernel Sanders said:
Falls ich mich doch für die Lösung mit dem Verbergen von unnötigen Ressourcen entscheiden sollte: Diese sind dann im Logos auf allen Geräten verborgen, da dies ja für den jeweiligen Account gilt, oder?
Meines Wissens, Ja.
Deswegen muss sich Faithlife eine andere Lösung ausdenken: Z.B. eine Option für die Auswahl der Download-Werke integrieren, wie es bei den meisten Programme der Fall ist. Wer möchte, kann dann alle herunterladen oder nur bestimmte. Das muss unbedingt kommen!
0 -
Ihr habt recht, das ist suboptimal. Der Vorschlag ist registriert!
Senior Manager, New Languages
0