ilian: Das monatliche Update unserer Umfrage (nue Wunschwerke sind entsprechend gekennzeichnet):
Das monatliche Update unserer Umfrage (nue Wunschwerke sind entsprechend gekennzeichnet):
Elberfelder Studienbibel - mit Sprachschlüssel? oder gibt´s den ohnehin schon in Deutsch in LOGOS?
Samuel: ilian: Das monatliche Update unserer Umfrage (nue Wunschwerke sind entsprechend gekennzeichnet): Elberfelder Studienbibel - mit Sprachschlüssel? oder gibt´s den ohnehin schon in Deutsch in LOGOS?
Hier kannst du dafür abstimmen: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/12302583-elberfelder-bibel-2006-studienbibel-german
Allerdings wäre eine erweiterte Interlinear-Bibel zur Rev. Elberfelder etwas Ähnliches: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/17678611-erweiterte-interlinearbibel-zur-rev-elberfelder-b
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Das monatliche Update unserer Umfrage:
Hier das vollständige Ergebnis: docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
Neu dabei zwei Werke zur Ethik:https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/37210849-helmut-burkhardt-ethik-3-b%C3%A4nde-ethik-gesamtausga
https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/37212520-grundbegriffe-des-praktischen
Bevor der Monat vorbei ist, ein Update unserer Umfrage:
Neue Werke sind entsprechend gekennzeichnet!
Anbei ein Update unserer Umfrage:
Anbei das monatliche Update unserer Umfrage:
Gerade habe ich den Status von HThKAT und Interlineardatensatz zur Elberfelder 2006 aktualisiert.
Vielen Dank nochmal für's Abstimmen, und an Ilian für die immer wieder wirklich hilfreiche Zusammenfassung!
Mir ist grad aufgefallen, dass der Koran, den ich vor einiger Zeit vorgeschlagen habe, noch gar nicht in der Tabelle steht.
https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/34595944-koran-deustch
Soll ich den selbst eintragen, oder machst Du das @ilian?
Past IT Consultant. Past Mission Worker. Entrepreneur. Seminary Student (VIU).Christian Debate Forum --- Auferstanden! Blog
Jan Krohn: Mir ist grad aufgefallen, dass der Koran, den ich vor einiger Zeit vorgeschlagen habe, noch gar nicht in der Tabelle steht. https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/34595944-koran-deustch Soll ich den selbst eintragen, oder machst Du das @ilian?
@Jan, kannst du gerne selbst eintragen. Das war ja die ursprüngliche Idee, dass jeder eintragen/aktualisieren darf/soll.
Wow, Eta Linnemann ist dabei! Habei ich damals nicht realisiert. Habe beinahe alles von ihr gelesen. Sie war (zurecht) der Doktor-Theologen-Schreck. Toll, dass solche Bücher auch in der Liste sind
Christof Kälin:Wow, Eta Linnemann ist dabei! Habei ich damals nicht realisiert. Habe beinahe alles von ihr gelesen. Sie war (zurecht) der Doktor-Theologen-Schreck. Toll, dass solche Bücher auch in der Liste sind
Ich habe damals das Buch eingetragen, nachdem Frank Turek es in seinem YouTube-Kanal vorgestellt hat.
Leider hatte ich nicht zuerst geschaut, ob sie noch mehr Bücher geschrieben hat. Sonst hätte ich alle gesammelt in einen Vorschlag gepackt.
https://www.scm-shop.de/person/linnemann-eta.html
Die Bücher sind nach wie vor aktuell. Sie gehören an meiner Bibelschule zur Pflichtlektüre.
Frank Turek hat sie empfohlen? Interessant, das heisst, sie ist auch in den USA bekannt. Gut so!
Welche Bibelschule ist das, wo du warst/bist?
Christof Kälin:Frank Turek hat sie empfohlen? Interessant, das heisst, sie ist auch in den USA bekannt. Gut so!
Ich habe mal eine Suche nach Linnemann in Logos gemacht. Hier eine kleine Auswahl der US-Autoren, die ihre Arbeit zitieren (ausgenommen der frühen historisch-kritischen Werke): Donald Bloesch, Norman Geisler, Craig Keener, Darrell Bock, I. Howard Marshall, Michael Bird, Walter Elwell, Mark Strauss, Robert Morey.
Ich habe sogar ein Werk gefunden, das versucht, die historisch-kritische Methode gegen ihre Enthüllungen und andere Angriffe zu verteidigen. ("Fitzmyer, Joseph A. The Interpretation of Scripture: In Defense of the Historical-Critical Method").
Christof Kälin:Welche Bibelschule ist das, wo du warst/bist?
Auch in den USA! Veritas, in Santa Ana.
Bei den Gegenpositionen sehe ich soweit nur Ad Hominem:
„See the overreaction of Eta Linnemann to her own heritage which, though perhaps a part of German pedagogy, hardly applies in an American or British setting.“David Alan Black and -- David S. Dockery, Interpreting the New Testament: Essays on Methods and Issues (Nashville, TN: Broadman & Holman Publishers, 2001).
Faszinierend, sowas höre ich als Ex-Sozialist auch ab und zu („du bist wie ein Ex-Raucher und übertreibst es“), wenn ich mal Fakten über die Hintegründe der modernen Theologie bringe
Wir sollten wohl diesen Thread nicht überstrapazieren mit unserer Detail-Diskussion
... aber eine sehr interessante Detaildiskussion
Mal ne ganz andere Frage: Wir tragen doch hier schon seit langem unsere sehnlichen Wünsche bzgl. zukünftiger neuer deutscher Logos- Werke zusammen: nach welchen Kriterien entscheidet Faithlife eigentlich, wann welches Werk aus der Wunschliste tatsächlich aufgelegt wird?
Hartmut P.: ... aber eine sehr interessante Detaildiskussion Mal ne ganz andere Frage: Wir tragen doch hier schon seit langem unsere sehnlichen Wünsche bzgl. zukünftiger neuer deutscher Logos- Werke zusammen: nach welchen Kriterien entscheidet Faithlife eigentlich, wann welches Werk aus der Wunschliste tatsächlich aufgelegt wird?
Wenn wir die letzten Basispakete (Logos 8) als Beispiel nehmen, hat man ja etliche der TOP-10-Werke integriert. Logos schaut schon genau, was die Kunden wollen und dann bleibt die große Unbekannte bei den Verlegern... Es ist nicht immer so einfach einen Lizenzvertrag zu schließen. Beim SCM hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert...
EDIT:
Und bei anderen Diskussionen hier im Forum würde klar, dass Faithlife ein breiteres Angebot anstrebt. Es gibt auch Standart-Werke oder wertvolle wissenschaftlichen Ausgaben, die auch auf der Wunschliste von Faithlife stehen. Aber Ben könnte evtl. mehr Einblick dazu geben...
ilian: Hartmut P.: ... aber eine sehr interessante Detaildiskussion Mal ne ganz andere Frage: Wir tragen doch hier schon seit langem unsere sehnlichen Wünsche bzgl. zukünftiger neuer deutscher Logos- Werke zusammen: nach welchen Kriterien entscheidet Faithlife eigentlich, wann welches Werk aus der Wunschliste tatsächlich aufgelegt wird? Wenn wir die letzten Basispakete (Logos 8) als Beispiel nehmen, hat man ja etliche der TOP-10-Werke integriert. Logos schaut schon genau, was die Kunden wollen und dann bleibt die große Unbekannte bei den Verlegern... Es ist nicht immer so einfach einen Lizenzvertrag zu schließen. Beim SCM hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert...
Gute Erklärung! Wir haben natürlich viel mehr im Blick, als wir immer gleich bekommen können, und das, was wir uns wünschen, deckt sich auch nicht immer mit dem, was wir bekommen. Dazu kommt, dass wir sehr wählerisch müssen, weil jedes neue Buch mit (oft beträchtlicher) Planung und Investitionen verbunden ist. Deshalb liegt das Hauptaugenmerk im Moment auf exegetischer Sekundärliteratur und anderen bekannteren Werken.
Bis etwa Logos 8 hätte ich gesagt, dass wir vor allem daran arbeiten, eine belastbare und einigermaßen vollständige Recherche-Bibliothek ohne große Lücken aufzubauen, sowie unser Angebot deutscher Bibeln zu vervollständigen. 2019 war unsere letzte große Lücke ein umfassender, aktueller wissenschaftlicher Kommentar zum AT. Nachdem der HThKAT diese Rolle jetzt einnehmen kann, geht es darum, letzte kleinere Lücken zu stopfen (etwa Gesenius, KAHAL oder HALAT sowie eine moderne Hebräisch-Grammatik) sowie das bestehende Angebot auszubauen. Wir haben zwar in den meisten Kategorien zumindest ein exzellentes Werk zur Recherche, aber Alternativen zu haben ist natürlich noch besser. Gerade an Kommentaren kann man ja nie genug haben, und einzelne Bibeln fehlen auch noch. Vieles ist auch noch ziemlich technisch und nicht so für Laien geeignet. Dabei lassen wir uns natürlich auch davon leiten, wenn ein Werk besonders oft von euch angefragt wird.
Darüber hinaus gilt: Es kommt alles in Frage, was Qualität hat und umsetzbar ist.