Hi,
ich überlege mir, dass ich mir evtl die neue Schlachter Interlinear Bibel zulege. Allerdings benutze ich momentan ein iPad Pro, und meine Luther84 Interlinear funktioniert dort nicht (also die Interlinear Funktion).
Übersehe ich etwas? Oder wird es zukünftig auch auf iOS funktionieren? Weil ansonsten lohnt sich ja die Interlinear Schlachter nicht.
Grüße,Matze
Hi Matze,
momentan ist die einzige mir bekannte Interlinear-Funktion in unseren mobilen Apps der Abschnitt "Wort für Wort" im Exegese-Assistenten. Dort wird allerdings für den Moment noch grundsätzlich eine englische erweiterte Interlinearbibel angezeigt. Wir hoffen, das innerhalb der nächsten Monate verbessern zu können.
Ob es in Zukunft weitere Interlinear-Funktionen in den mobilen Apps geben wird, kann ich nicht zuverlässig sagen. Ich persönliche hoffe aber darauf und erwarte es mit meinem derzeitigen Wissensstand auch.
Gruß,
Ben
ML1992: Allerdings benutze ich momentan ein iPad Pro, und meine Luther84 Interlinear funktioniert dort nicht (also die Interlinear Funktion). Übersehe ich etwas? Oder wird es zukünftig auch auf iOS funktionieren? Weil ansonsten lohnt sich ja die Interlinear Schlachter nicht.
Allerdings benutze ich momentan ein iPad Pro, und meine Luther84 Interlinear funktioniert dort nicht (also die Interlinear Funktion).
Hallo Matze,
was allerdings auf deinem iPad und jedem mobilen Gerät funktioniert, ist die Funktion „Wortstudie“. Wenn du also in der Luther 1984 oder Schlachter 2000 ein deutsches Wort abtippst und dann „Nachschlagen“ wählst, siehst du das Wort im Grundtext und einige Infos dazu. Wenn du dann „Wortstudie“ antippst, hast du dann die ganze Analyse des Wortes...
Daher lohnt es sich m.E. schon eine Interlinear-Bibel mobil zu haben...
Ilian
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
bei mir heißt es Information statt nachschlagen
Sascha John: bei mir heißt es Information statt nachschlagen
Genau, du hast ein Android-Gerät und er hat ein iPad. Das Menü ist bei Android und iOS nicht einheitlich.
ilian: was allerdings auf deinem iPad und jedem mobilen Gerät funktioniert, ist die Funktion „Wortstudie“. Wenn du also in der Luther 1984 oder Schlachter 2000 ein deutsches Wort abtippst und dann „Nachschlagen“ wählst, siehst du das Wort im Grundtext und einige Infos dazu. Wenn du dann „Wortstudie“ antippst, hast du dann die ganze Analyse des Wortes... Daher lohnt es sich m.E. schon eine Interlinear-Bibel mobil zu haben...
Danke für diesen Kommentar, Ilian - gestern dachte ich mir noch, das hatte ich vergessen zu erwähnen...
Ok, danke Für die Infos ! :-)
Ben Misja (Faithlife): momentan ist die einzige mir bekannte Interlinear-Funktion in unseren mobilen Apps der Abschnitt "Wort für Wort" im Exegese-Assistenten. Dort wird allerdings für den Moment noch grundsätzlich eine englische erweiterte Interlinearbibel angezeigt. Wir hoffen, das innerhalb der nächsten Monate verbessern zu können. Ob es in Zukunft weitere Interlinear-Funktionen in den mobilen Apps geben wird, kann ich nicht zuverlässig sagen. Ich persönliche hoffe aber darauf und erwarte es mit meinem derzeitigen Wissensstand auch. Gruß, Ben
@Ben a) Ist dir bekannt mit welcher deutschen IR-Bibel ihr beginnt?
b) Gibt es dazu einen Termin?
Gute Frage.
a) Meine Hoffnung ist, dass die am höchsten priorisierte bzw. als Standardbibel gesetzte I+ benutzt wird. Aber es gibt momentan noch keine genaue Spezifikation dazu.
b) Leider noch nicht. Wir haben noch ein paar andere nötige Verbesserungen an den mobilen Apps eingereicht und werden uns demnächst mit den Entwicklern darüber beraten, wie viel Zeit sie dazu für uns abzweigen können. Mir dauert das schon zu lange, aber wir haben derzeit leider wachstumsbedingt einen gewissen Entwickler-Mangel...
Danke für deine Antwort, Ben.