Logos Bible Software 7.137.13.0.0017 (32 Bit)
Nach dem heutigen update ist meine Luther 1545 im Ar...zeigt keine Umlaute mehr an
Hallo Sascha,
das sieht wie ein Font-Problem aus. Bei mir gibt's kein Problem unter Arial ebenso wie unter "Standard" - welchen Font hast du eingestellt?
Oder ist das eine PB-Version der Lu1545 - mit welchem Font in Word formatiert?
Bei mir gibt's kein Problem unter Arial ebenso wie unter "Standard"
Bei mir werden die Umlaute auch angezeigt und ich habe als "Standard-Schriftart für Ressourcen" (unter Programm-Einstellungen -> Textanzeige) auch "Standart" stehen.
Ich habe auch die deutsche Benutzeroberfläche...
EDIT:
Ich muss mich korrigieren: Nicht überall habe ich die Umlaute. In dem Beispiel von dir (Jak 2 und auch im ganzen Brief) habe ich die gleichen Probleme!? Vielleicht ist das ein Problem der Bibel an sich...!?
EDIT 2:
Es scheint ein Problem nur beim Jakobusbrief zu sein. Vielleicht hat man dort vergessen, die Umlaute richtig zu formatieren...
[:O] ilian hat Recht ist mir noch nicht aufgefallen es liegt an der Bibel
EDIT 2: Es scheint ein Problem nur beim Jakobusbrief zu sein. Vielleicht hat man dort vergessen, die Umlaute richtig zu formatieren...
Ja stimmt, jetzt wo ich das genauer anschaue: vorher und nachher okay, aber im Jak funktionieren sie nicht, egal welchen Font ich ausprobiert habe.
@Faithlife: das ist dieses Werk:
LLS:1.0.5922008-11-05T00:59:12Zluo1545.lbxlls
Danke, ist weitergegeben!
Update: Es gibt leider noch weitaus mehr Probleme mit dem Text der Luther 1545, die sich ohne eine gründliche Bearbeitung mithilfe eines Referenztextes nicht lösen lassen. Der Luther-Text dieser Ausgabe modernisiert worden, doch die Herkunft des Moduls ist unklar, sodass es ohne Weiteres nicht so einfach ist, einen korrekten und identischen Referenztext aufzutreiben. Der Text ist über 15 Jahre alt, heutzutage würde so ein Text bei uns unter diesen Voraussetzungen nicht mehr veröffentlicht werden.
Daher haben wir die Lutherbibel 1545 vorerst aus dem Store und Basispaketen zurückgezogen. Wer die Ressource schon besitzt, verliert sie aber natürlich nicht. Wir werden uns darum bemühen, eine Lösung für Besitzer des Textes zu finden. Früher oder später wäre es genial, ein zuverlässiges "Letzte Hand"-Modul zu haben.
Wir werden uns darum bemühen, eine Lösung für Besitzer des Textes zu finden. Früher oder später wäre es genial, ein zuverlässiges "Letzte Hand"-Modul zu haben.
Vielleicht wäre das die Lösung dafür: http://www.bibel-online.net/buch/luther_1545_letzte_hand/jakobus/1/#1
danke Ben zumal dieser Text nicht der 1545 Text ist sondern eine spätere z.B. mit dem Teil in 1 Joh 5 (Vater,Sohn und heiliger Geist als Stichwort) das Luther nicht in seiner Version hatte. Mein Text mit Anmerkungen Luthers ist der offizielle 1545 weiß nur nicht wie das mit den Rechten ist
Das NT der Luther 1545 habe ich da (Reclam-Ausgabe), und könnte es zum Einscannen leihweise zur Verfügung stellen.
Ich hätte Band I von Roger & Bernhardt
Die Ausgabe hat es durch die Hintertür, über die Brasilianische Bibelgesellschaft, zurück nach Logos geschafft:
https://www.logos.com/product/178625/luther-bibel-1545-die-gantze-heilige-schrifft
Die Textgrundlage scheint die selbe zu sein wie für die früher erhältliche Luther 1545.
Die Ausgabe hat es durch die Hintertür, über die Brasilianische Bibelgesellschaft, zurück nach Logos geschafft: https://www.logos.com/product/178625/luther-bibel-1545-die-gantze-heilige-schrifft Die Textgrundlage scheint die selbe zu sein wie für die früher erhältliche Luther 1545.
Da sollte sie Thomas Reiter besser wieder rausnehmen, weil sie anscheinend eine andere Ausgabe als 1545 sein sollte und die Beschriebung irreführend ist... Oder ist das doch eine andere Ausgabe?
Wahrscheinlich ist das Problem in Jakobus weil es der stroherne Epistel für Martin Luther war. [:)]