"prison WITHIN {Label Background WHERE Reference ~ <Bible Colossians>}"
findet bei mir 12 Ergebnisse in der Englischen Sprachoberfläche
bei Deutscher Oberfläche findet
"Gefängnis BINNEN {Label Background WO Reference ~ <Bibel Kolosser>}"aber nichts. Die Sucheingabe wurde von der Suchhilfe orignal übernommen!
bei deutscher Oberfläche findet auch die englische Suche
nichts!
Thomas Ehlert: "prison WITHIN {Label Background WHERE Reference ~ <Bible Colossians>}" findet bei mir 12 Ergebnisse in der Englischen Sprachoberfläche bei Deutscher Oberfläche findet "Gefängnis BINNEN {Label Background WO Reference ~ <Bibel Kolosser>}"aber nichts. Die Sucheingabe wurde von der Suchhilfe orignal übernommen!
EDIT
Das mit dem BINNEN-Parameter hatten wir doch schon mal hier..... hast du es mal mit INNERHALB probiert?
Der Punkt ist dass die entsprechenden Labels und insbesondere auch die Texte der Werke selbst natürlich nicht sprachneutral oder in übersetzter Form vorliegen. Deshalb funktioniert es für mich mit Prison BINNEN {Label Background WO Reference ~ <Bibel Kolosser>} und findet 13 Ergebnisse in 7 englischsprachigen Werken.
Wenn wir einmal deutsche Hintergrund-Werke haben, in denen es irgendwo um Gefängnis geht, wenn der Kolosserbrief behandelt wird, dann funktioniert deine Suche (möglicherwesie auch heute schon mit einem Treffer in einem Werk, das wir beide nur nicht besitzen).
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
funktioniert bei mir ! Danke für den Tip!
Als Informatiker sträuben sich mir jeweils die Nackenhaare, wenn ich solche Such-Syntax in Deutsch sehe
Weil Logos prinzipiell besser und konsistenter in Englisch funktioniert (kommt ja auch aus dem Sprachraum) nutze ich die Oberfläche seit längerem nur noch in Englisch. Man hat einfach weniger Ärger und kann sich eher auf Suchergebnisse verlassen.
Jedesmal wenn ich solche Suchen sehe erschließt sich mir der Sinn nicht. Was genau wird gesucht? Jede Refferenz über Gefängnisse im Zusammenhang mit Kolosser? Ich meine die Suche sucht doch nur alle mit dem Label Background versehenen und nicht ALLE Artikel.
ich bin wahrscheinlich zu blöd das zu kapieren
Genau das wäre die Suchanfrage. Es geht ja letztlich darum Suchergebnisse so einzugrenzen, dass man damit was anfangen kann.
ich les lieber alle Stellen und entscheide selber was relevant ist...ich kann aber auch 1 Woche danach suchen