Moin.
Mein erster Beitrag hier und gleich ne Frage.
Ich hab einige Englische Ressourcen in meiner Bibliothek und nun wissen wir ja alle, das theologisches Englisch doch noch mal ne Spur härter ist, als Umgangssprachliches Englisch.
Deshalb wollte ich fragen, ob ihr eine Möglichkeit kennt (Mac: cmd+d) das Dicitonary einzublenden. Das geht bei mir in fast jeder app und ich hab mir da verschiedenste thesaurusse(thesauren?) hinterlegt um eine direkte übersetzung zu sehen. Leider geht cmd+d in Logos nicht und rechtsklick liefert auch keine Sofortige Übersetzung in die Systemsprache.
Wie macht ihr das? Ich würde halt gern in Logos bleiben und nicht immer zwischen Browser und Logos hin und her wechseln müssen.
Grüße.
das kommt wahrscheinlich echt drauf an wie gut dein englisch ist. Für die wenigen Fachwörter die ich nachschlagen muss würd ich einfach Google Übersetzer nehmen
Wenn ich das richtig verfolgt habe lebst du auch in Amerika, oder?
Also ich formuliere es mal so:
Mir hilft es jetzt nicht unbedingt, wenn du mir als Antwort auf meine Frage schreibst, wie gut deine eigenen Englisch-Kentnisse sind. Schön für dich, hilft mir bei meinem Problem aber nicht wirklich weiter.
Zumal ich finde, das cmd+d in MacOSX ein Befehl ist, der in jedem Programm das Text verarbeitet (und nichts anderes macht Logos) zur Verfügung stehen sollte.
(Zum Beispiel auch im Predigt Editor um Synonyme zu finden.)
Hallo D.S.,
erst mal willkommen im Forum! Schön dich auch hier mal zu sehen.
Es gibt eine Möglichkeit, um im Logos-Fenster zu bleiben und gleichzeitig das Lexikon aufzurufen: Du markierst zuerst das Wort. Dann gehst du in das Menü "Logos" neben dem Apfel-Menü. Dort gehst du auf Dienste und klickst auf das Lexikon. Das kannst du aber nur auswählen, wenn du vorher im Logos-Fenster ein Wort markiert hast.
Hier ein Screenshot:
Ich hoffe das hilft erstmal. Ich kann mich daran erinnern, dass es auch schon mal einfacher ging. Z.B. wäre der Klick mit drei Fingern auch eine bequeme Varaiante …
Danke dir, das hilft schonmal ein Stückchen weiter, auch wenn ich dann aus dem Vollbild-Modus raus bin.
Hier nun wirklich der Screenshot …
Funktioniert, wenn man es manuell einrichtet. (cmd+d geht leider nicht, aber diverse andere shortcuts)
Nativ wäre natürlich noch schöner.
du liegst falsch ich lebe in Wiesbaden und bin Deutscher und meine Englischkenntnisse sind jetzt auch nicht soo berauschend ich wollte eigentlich nur wissen wie gut dein Englisch ist um besser helfen zu können. Naja hast ja jetzt Hilfe bekommen...kannst du diese Funktion irgendwie auf die Shortcutleiste von Logos ziehen?
scheinbar hat Apple was, was Windows nicht hat?
Hier hatten wir es früher besprochen: https://community.logos.com/forums/p/117352/771041.aspx#771041
Hoffentlich funktioniert es auch mit dem neuen Betriebssystem....
EDIT:
Unter macOS 10.12 funktioniert auch mit dict.cc oder BeoLingus
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Hallo,
evtl. hilft dir das kleine onlinetool "qtranslate" weiter. Es hat in der unteren Leiste 9 aktuelle Übersetzungsprogramme, google, babylon etc. und kann sowohl beim Markieren des Wortes im Volltextmodus als auch als separates Fensterprogramm Texte übersetzen.
Das Schöne dabei: Du kannst ganze Seiten auf einmal übersetzen lassen. Ich verwende qtranslate schon lange. Außerdem kann jede gängige Sprache übersetzt werden, und das Beste: Das Tool ist ganz kostenlos.
Hier ist der Link zum Download:
https://quest-app.appspot.com
Grüße aus Köln und ein schönes Wochenende,
Hermann
Für Mac habe ich auf die Schnelle folgende Alternative gefunden:
https://itunes.apple.com/us/app/translate-tab/id458887729?mt=12
Es tummeln sich aber noch einige andere Programme dieser Art im Netz. Teste einfach, was leicht zu bedienen ist.
HFritz
Hermann Fritz:evtl. hilft dir das kleine onlinetool "qtranslate" weiter.
Danke für den Tipp!
Allerdings führt der Link nur zu einer Windows-Version... Gibt es auch eine Mac-Version davon (da wir hier eigentlich eine gute Lösung für Mac suchen)?
Hallo Ilian,
den Link zu "translate-tab" für Mac habe ich oben schon eingefügt.
Einen schönen Sonntag,
Hermann Fritz: Hallo Ilian, den Link zu "translate-tab" für Mac habe ich oben schon eingefügt.
Danke! Leider nicht kostenlos...
ja, der kostet etwas. Aber da sind ja noch ein paar andere Möglichkeiten:
http://macdownload.informer.com/universal-translator/
https://formac.informer.com/qtranslate
https://alternativeto.net/software/questsoft-qtranslate/?platform=mac
Ich vermute, da kann man fündig werden.
Eine vielleicht kuriose Frage?
Wo ist denn Sascha John hin verschwunden? Er hatte oft sehr schöne und auch hilfreiche Einträge - plötzlich scheint er wie vom Erdboden verschwunden
Habe mal gesehen, dass er seine Logos - Bibliothek zum Verkauf angeboten hat. Vermutlich erfolgreich...
Vielleicht sollte man Sascha John an dieser Stelle Dank sagen für seine langjährigen Beiträge und Hilfen!
Ja, auf jeden Fall!
Ich geb zu, er geht mir ein bisschen ab