Anbei "Des heiligen Kirchenlehrers Ambrosius von Mailand Exameron". Aus dem Lateinischen übersetzt von Dr. Johannes Evangelist Niederhuber [1870-1935]. (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 17) München 1914:
7750.Ambrosius_Exameron_bkv61_Komm.docx
Passend auch zum Schöpfungsgedanken des Erntedankfestes...
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
ilian
hast du meine unbearbeitete Textversion gesehen...dort hatte ich die fehlenden Fußnoten (ab 800 glaub ich) mit der Hand ergänzt
https://community.logos.com/forums/p/184627/1063362.aspx#1063362
Sascha Andreas John: ilian hast du meine unbearbeitete Textversion gesehen...dort hatte ich die fehlenden Fußnoten (ab 800 glaub ich) mit der Hand ergänzt
Hallo Sascha, ich habe jetzt deine Datei geöffnet und sie hat genauso viele Fußnoten wie meine. Es könnte sein, dass ich deine Version als Vorlagen genommen hatte... Auf jeden Fall finde ich auf dem ersten Blick keinen Unterschied bei den Fußnoten (in beiden Dateien sind 867)...
Oder ist dir etwas in meiner Logos-Version aufgefallen?
Nein wollte nur sichergehen. War mir nicht sicher ob meine untergegangen ist.