Hallo liebe Logosianer
Ganz ehrlich: Den Predigt-Editor hielt ich zunächst für ein nettes, aber überflüssiges Tool. Doch bereits nach wenigen Wochen war ich so begeistert, dass jetzt auch alle meine Andachten usw. damit vorbereite. Ich hätte nicht gedacht, dass es auch mental Vorteile hat, nicht zwischen einzelnen Programmen wechseln zu müssen, sondern im "Logos-Flow" zu bleiben.
Daher nun meine Idee: ein Liturgie-Editor, der auch den Gottesdienstablauf in Logos erstellen lässt. Zum Beispiel so:
Auf der technischen Seite bräuchte man dazu wohl:
Der Vorteil wäre auf der Hand. Ich stelle es mir so vor: Ich wähle im Liturgie-Editor (1.) eine Litugie aus (z.B. Liturgie 1 mit Abendmahl), dann (2.) Ewigkeitssonntag. Nun "befüllt" der Editor die Liturgie mit den festen und variablen Stücken aus dem vorhandenen priorisierten Ressourcen: Psalmen, Gebet, Wochenspruch, Gnadenspruch, Halleluja-Vers... Diese kann ich dann wiederum anpassen oder austauschen.
Soweit mein Traum. Gibt es andere, die diese Idee für reizvoll halten? Sie dürfte nicht nur für Landeskirchler interessant sein. Auch Freikirchler haben ihre Liturgie, auch wenn sie sie nur ungern so nennen ;-)
Bitte um Rückmeldung, auch wenn ihr es völlig unnötig findet.
Dann kann Ben oder Thomas mal diese Idee auf Realisierbarkeit prüfen. Als "Tester" stelle ich mich gerne zur Verfügung....
ich halte den Inhalt der Liturgie für geistlicher und tiefgehender als so manchen Lobpreis...also immer her damit...die Umsetzung dürfte nur schwer sein welche Liturgie nehmen? Orthodox, Katholisch, Lutherisch, Reformiert??? Ich wäre eher für einen Pool aus Elementen aus denen man das selber zusammenstellen kann.
Das könnte Logos bestimmt auch relativ einfach mit Faithlife Proclaim und anderen Angeboten von Logos für Gemeinden verknüpfen, womit letztlich auch deren Attraktivität steigen dürfte ...
Als freikirchlicher Lutheraner (SELK) bin ich auch an so etwas interessiert. Wir haben ja unsere eigene Agende, die aber auch von manchem landeskirchlichen Lutheraner verwendet wird. Wichtig wäre es, dass man auch eigene Texte und Melodien irgendwie einbinden kann, dann könnte ich zur Not die Teile aus meiner Agende für mich einpflegen. Wenn die EKD-Perikopenordnung eingepflegt würde, wäre das auch schon mal was …
Ich finde die Idee so gut, dass ich sie sofort einbauen würde, wenn ich die Entscheidung dazu treffen könnte, und wenn es so einfach wäre...
Wir geben das definitiv mal weiter. Es ist auf jeden Fall ein Anliegen von Logos, Geistliche noch mehr in ihrem Dienst zu unterstützen.