Vorschlag: RGG (Religion in Geschichte und Gegenwart) 4

Hallo!
Gibt es Überlegungen bzw. die Möglichkeit, eine Logos-Ausgabe der RGG 4 (Mohr-Siebeck) anzubieten? Das wäre (nicht nur) für die deutschsprachigen akademischen Logos-Nutzer eine essenzielle Aufwertung der Logos-Bibliothek.
Ich habe insgesamt den Eindruck, dass die Logos-Abteilung für deutschsprachige Nutzer den Schwerpunkt immer noch stark auf Titel aus dem evangelikalen Bereich legt - auch hier wären Standardwerke wie die RGG, die EKK-Reihe etc. aus z.B. landeskirchlicher Perspektive wirklich wünschenswert!
"Mach's wie Gott - werde Mensch!" | theolobias.de
Comments
-
ich hab nur die zweite Auflage in Buchform...wäre also dafür
0 -
Theolobias said:
Gibt es Überlegungen bzw. die Möglichkeit, eine Logos-Ausgabe der RGG 4 (Mohr-Siebeck) anzubieten?
Es gibt einige, die sich das wünschen und du kannst auch dafür abstimmen: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/12475770-religion-in-geschichte-und-gegenwart-rgg4
Faithlife achtet auf die Wünsche der Logos-Nutzer, aber die Verlage machen nicht immer mit und deswegen fehlen manche Werke noch. Auch EKK steht auf der Wunschliste: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/12801720-evangelisch-katholischer-kommentar-zum-neuen-testa
Hier die ganze Liste: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1FrktSvGRVtgKDv6hcbGuKexAlPzcMOQPWibazsOpN3I/edit#gid=425992747
0 -
Theolobias said:
Gibt es Überlegungen bzw. die Möglichkeit, eine Logos-Ausgabe der RGG 4 (Mohr-Siebeck) anzubieten? Das wäre (nicht nur) für die deutschsprachigen akademischen Logos-Nutzer eine essenzielle Aufwertung der Logos-Bibliothek.
Ist weit oben auf unserem Wunschzettel, wäre aufgrund des Umfangs aber ein gewaltiges Unterfangen. Bisher kann ich keine weiteren Angaben machen.
Theolobias said:Ich habe insgesamt den Eindruck, dass die Logos-Abteilung für deutschsprachige Nutzer den Schwerpunkt immer noch stark auf Titel aus dem evangelikalen Bereich legt - auch hier wären Standardwerke wie die RGG, die EKK-Reihe etc. aus z.B. landeskirchlicher Perspektive wirklich wünschenswert!
Unser Angebot ist eigentlich eklektisch aufgestellt. Das deutsche Logos 6 und 7 enthielten z.B. noch wenig evangelikale Ressourcen. Mit Logos 8 konnten wir das Angebot zum Glück mit Material vom SCM-Verlag ausbauen. Es versteht sich aber, dass wir den Anspruch haben, das gesamte theologische Spektrum abzudecken. Das zeigt sich ja sicherlich auch daran, dass wir jetzt HThKAT produziert haben. Der EKK wäre ebenso wie die RGG sicherlich ein weiteres Highlight.
Senior Manager, New Languages
0 -
ilian said:
Es gibt einige, die sich das wünschen und du kannst auch dafür abstimmen: https://suggestbooks.uservoice.com/forums/308269-book-suggestions/suggestions/12475770-religion-in-geschichte-und-gegenwart-rgg4
Danke für den Link - da stimme ich doch gleich dafür ab!
"Mach's wie Gott - werde Mensch!" | theolobias.de
0 -
Ben Misja (Faithlife) said:Theolobias said:
Gibt es Überlegungen bzw. die Möglichkeit, eine Logos-Ausgabe der RGG 4 (Mohr-Siebeck) anzubieten? Das wäre (nicht nur) für die deutschsprachigen akademischen Logos-Nutzer eine essenzielle Aufwertung der Logos-Bibliothek.
Ist weit oben auf unserem Wunschzettel, wäre aufgrund des Umfangs aber ein gewaltiges Unterfangen. Bisher kann ich keine weiteren Angaben machen.
Theolobias said:Ich habe insgesamt den Eindruck, dass die Logos-Abteilung für deutschsprachige Nutzer den Schwerpunkt immer noch stark auf Titel aus dem evangelikalen Bereich legt - auch hier wären Standardwerke wie die RGG, die EKK-Reihe etc. aus z.B. landeskirchlicher Perspektive wirklich wünschenswert!
Unser Angebot ist eigentlich eklektisch aufgestellt. Das deutsche Logos 6 und 7 enthielten z.B. noch wenig evangelikale Ressourcen. Mit Logos 8 konnten wir das Angebot zum Glück mit Material vom SCM-Verlag ausbauen. Es versteht sich aber, dass wir den Anspruch haben, das gesamte theologische Spektrum abzudecken. Das zeigt sich ja sicherlich auch daran, dass wir jetzt HThKAT produziert haben. Der EKK wäre ebenso wie die RGG sicherlich ein weiteres Highlight.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Es freut mich, dass die genannten Werke im Blick sind! Schön auch tatsächlich, dass HThKAT verfügbar ist!
Mein oben geschilderter Eindruck, was Logos (8) betrifft, rührt vielleicht auch von den Basis-Paketen her (Edition C und Grundzüge des NT in Einsteiger, Wayne A. Grudem und HTA in Bronze - das ist eben schon ein bestimmter Akzent). Ich glaube, ab einer gewissen Basis (ich habe die SESB 2 und Einsteiger-Basis-Pakete aus älteren Logos-Versionen) muss man einfach mehr auf die gezielte Auswahl einzelner Titel anstatt auf Pakete sehen.
"Mach's wie Gott - werde Mensch!" | theolobias.de
0 -
Ben Misja (Faithlife) said:
Ist weit oben auf unserem Wunschzettel, wäre aufgrund des Umfangs aber ein gewaltiges Unterfangen. Bisher kann ich keine weiteren Angaben machen.
Der Volltext ist bei Brill schon online: https://referenceworks.brillonline.com/browse/religion-in-geschichte-und-gegenwart
0 -
Mendel Itkin said:Ben Misja (Faithlife) said:
Ist weit oben auf unserem Wunschzettel, wäre aufgrund des Umfangs aber ein gewaltiges Unterfangen. Bisher kann ich keine weiteren Angaben machen.
Der Volltext ist bei Brill schon online: https://referenceworks.brillonline.com/browse/religion-in-geschichte-und-gegenwart
Eine digitale Ausgabe vom Verlag würde schon helfen, aber Ben meint wahrscheinlich auch das Tagging etc.
0 -
Ja. Logos-Editionen sind die hochwertigsten E-Books, die mir bekannt sind.
Senior Manager, New Languages
0 -
Ben Misja (Faithlife) said:
Der EKK wäre ebenso wie die RGG sicherlich ein weiteres Highlight.
Heißt das, dass es noch keine konkrete Pläne gibt, EKK bei Logos anzubieten?
Dass es seit Jahren heiß begehrt, ist denke ich bekannt:
Anderseits steht in der neuen Umfrage "planned": https://feedback.faithlife.com/boards/logos-book-requests/posts/de-evangelisch-katholischer-kommentar-ekk
Was heißt das konkret? Können wir in den nächsten Monaten damit rechnen? Ich überlege mir momentan, ob ich manche EKK als eBook beschaffe und deswegen die Frage...
Ansonsten ein paar weiteren Wünsche (u.a. teuere Werke):
- Gustav Adolf Benrath: Wyclifs Bibelkommentar. De Gruyter, 2011. (als PDF bei buecher.de) ISBN-13: 9783110823301
- Klaus Berger: Die Apokalypse des Johannes. Herder, 2017 (als PDF bei buecher.de) ISBN-13: 9783451847790
- Frey, Jörg; Tóth, Franz; Kelhoffer, James A.: Die Johannesapokalypse. Mohr Siebeck, 2012 (als PDF bei buecher.de) ISBN-13: 9783161521249
- Bracht, Katharina; du Toit, David S.: Die Geschichte der Daniel-Auslegung in Judentum, Christentum und Islam. De Gruyter, 2012 (als PDF bei buecher.de) ISBN-13: 9783110896473
- Eve-Marie Becker: Das Markus-Evangelium im Rahmen antiker Historiographie. Mohr Siebeck, 2019 (als PDF bei buecher.de) ISBN-13: 9783161573194
0 -
Na da hast du was ausgegraben. 😉
Das ist so eine Reihe und ein Verlag, um die wir uns seit Jahren bemühen. Es ist leider ganz schwer, irgendetwas in Aussicht zu stellen. Mit Glück kommt sie relativ bald, mit Pech dauert es Jahre oder klappt gar nicht.
Wissenschaftliche Monographien und Sammelbände sind vermutlich mit unserem Markt derzeit noch nicht finanzierbar, aber die Bände, die du vorschlägst, sind alle interessant! Von der namenlosen Herder-Reihe, in der der Berger-Kommentar erschienen ist, haben wir ja schon (länger) den Johannes-Band auf Pre-Pub.
Senior Manager, New Languages
0