ilian: Tobias Gerbothe:Könnte das eine Alternative sein? (Im Print meine erste Anlaufstelle) Ist diese Ausgabe nicht in Fraktur?
Tobias Gerbothe:Könnte das eine Alternative sein? (Im Print meine erste Anlaufstelle)
Ist diese Ausgabe nicht in Fraktur?
Eben nicht, sondern in Garamond, dennoch ist die Seitengestaltung, Großschreibung (Orthographie sowieso) wie im Original
ilian: Dann bräuchte man wahrscheinlich auch eine Lizenz wg. Urheberrecht...
Dann bräuchte man wahrscheinlich auch eine Lizenz wg. Urheberrecht...
Das stimmt, aber vielleicht eine günstigere Wobei diese Ausgabe vermutlich nicht digital existiert und OCR seine Schwierigkeiten hätte. Aber ich glaube Reclam hatte mal eine Ausgabe des NT, kA, ob die in Antiqua war, aber da wär denkbar, dass die digitalisiert wurde.
Tobias Gerbothe:Das stimmt, aber vielleicht eine günstigere Wobei diese Ausgabe vermutlich nicht digital existiert und OCR seine Schwierigkeiten hätte.
OCR sollte nicht das Problem sein, wenn nicht Fraktur ist... Es lohnt sich beide Angebote zu vergleichen, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft.
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Wenn man nur den Text nutzt...? Der hat längst kein Urheberrecht mehr.
Tobias Gerbothe:Aber ich glaube Reclam hatte mal eine Ausgabe des NT, kA, ob die in Antiqua war, aber da wär denkbar, dass die digitalisiert wurde.
Die könnte ich zum Digitalisieren gerne verleihen. Aber es fehlt halt das AT.
Past IT Consultant. Past Mission Worker. Entrepreneur. Future Seminary Student.Why Amazon sucks: Full background story of my legal dispute with the online giant
meine Frage steht noch im Raum...was ist dass Problem mit der bereits digitalisierten und bearbeiteten Version von illian?
Jan Krohn: Wenn man nur den Text nutzt...? Der hat längst kein Urheberrecht mehr.
Klingt einfach...
Jan Krohn:Die könnte ich zum Digitalisieren gerne verleihen. Aber es fehlt halt das AT.
In der Volz-Ausgabe gibt's auch AT und Apokryphen. Vollständigkeit (inkl. Vorreden) fänd ich schon wichtig.
Sascha John: meine Frage steht noch im Raum...was ist dass Problem mit der bereits digitalisierten und bearbeiteten Version von illian?
Ich vermute, dass die aufgrund des Kriteriums "absolut zuverlässiger Text", den Ben nannte ausfällt. Was darauf hinausläuft, dass wohl irgendein Wissenschaftler oder Verlag dahinterstehen sollte.
illian müsste mal sage wo er ihn herhat...meine ist glaub ich von einer offiziellen Luther Gesellschaft gekommen... ihr dürft euch natürlich gerne die Arbeit nochmal machen ;-)
@Sascha, ich habe deine Vorlage verwendet. Nur die Bilder habe ich ergänzt und Milestones/Tagging angepasst.
Wenn dein Text also nicht den üblichen Quellen im Internet entspricht (wo wir Zweifel an der Qualität hatten), wäre das schon eine andere Sache... Kannst du die genaue Quelle herausfinden?
EDIT:
Alerdings lese ich hier, dass du Online-Quellen genommen hast, wenn ich es richtig versteh.
Ich hab irgendwie verschiedene Quellen benutzt Online Bibel und Luther Net (da ist aber irgendwie Chinesisch also den Text von der Online Bibel könnte man wohl anfragen