Wenn ich in einer Bibel (z.B. LUT84) oder irgendwelchen anderen Büchern nach "sicher" suche, dann bekomme ich unzählige Ergebnisse angezeigt, weil jedes Wort "sich" auch mit in die Suchergebnisse einfließt.
Gibt es einen Weg das abzustellen? Wenn nicht, ist das m.E. ein handfester Bug, denn die Suche soll ja mit Anführungszeichen nur exakt nach dem eingegebenen Begriff suchen.
Hier ein Screenshot:
JS: Wenn ich in einer Bibel (z.B. LUT84) oder irgendwelchen anderen Büchern nach "sicher" suche, dann bekomme ich unzählige Ergebnisse angezeigt, weil jedes Wort "sich" auch mit in die Suchergebnisse einfließt. Gibt es einen Weg das abzustellen?
Gibt es einen Weg das abzustellen?
Ja, du musst in der Suche den Haken bei "Alle Wortformen" rausnehmen:
Edit: Es ist absolut nervig dass die Einstellung der drei Suchparameter in diesem Block versteckt im Panel-Menü der Suche ist, also nicht eindeutig ersichtlich (obwohl Platz genug für drei Buttons wäre). Noch schlimmer ist dass diese Einstellung systemweit wirkt, also auch in der Inline-Suche jeden Werks, aber dort nicht eingesehen oder verändert werden kann. Dieser Design-Bug wird seit Jahren beklagt, stößt aber bei den Entwicklern auf taube Ohren.
Running Logos 9 latest (beta) version on Win 10
JS:Wenn ich in einer Bibel (z.B. LUT84) oder irgendwelchen anderen Büchern nach "sicher" suche, dann bekomme ich unzählige Ergebnisse angezeigt, weil jedes Wort "sich" auch mit in die Suchergebnisse einfließt.
Als Alternative:
Wenn du die Luther 1984 mit Interlineardatensatz hast, kannst du ja auch nach einem bestimmten Lemma suchen, z.B. <Lemma = lbs/el/ἀσφαλῶς> D.h. mit der rechten Maustaste und dann das griechische Lemma links auswählen und dann in der Bibel suchen
Oder du kannst in der Wortstudie "sicher" eingeben und dann hast du eine Übersicht aller hebr. und gr. Wörter, die mit Lemma übersetzt werden.
Die Frage ist, was du mit dieser Suche ereichen möchtest...
JS:Hier ein Screenshot
Ein Screenshot kannst du mit dem Büroklammer-Symbol hinzufügen.
Übrigens, der doppelte Post kannst du löschen (rechts - "More" und dann "Delete").
Das deutsche Logos-Wiki ● Logos Bibelsoftware in Wikipedia
Super, vielen Dank!
Danke für die Tipps!
NB.Mick:Es ist absolut nervig dass die Einstellung der drei Suchparameter in diesem Block versteckt im Panel-Menü der Suche ist, also nicht eindeutig ersichtlich (obwohl Platz genug für drei Buttons wäre). Noch schlimmer ist dass diese Einstellung systemweit wirkt, also auch in der Inline-Suche jeden Werks, aber dort nicht eingesehen oder verändert werden kann. Dieser Design-Bug wird seit Jahren beklagt, stößt aber bei den Entwicklern auf taube Ohren.
Aber es gibt einen Vorschlag bei feedback.faithlife.com, das richtig zu machen und diese drei Parameter und das Suchlimit (Vers, Kapitel...) dauerhaft anzuzeigen: https://feedback.faithlife.com/boards/logos-desktop-app/posts/make-all-search-parameters-and-argument-visible-at-once - vielleicht hilft es, dafür abzustimmen!